Affiliate MarketingSo nutzt der Mittelstand neue Vertriebskanäle
Affiliate Marketing ist schon lange nicht mehr ausschließlich ein Instrument der großen Konzerne, auch Mittelständler haben hier die Chance, ihren Vertrieb online zu forcieren. Affiliate Marketing bringt Unternehmen mit einem Online-Auftritt, sei es als Produzent von Waren oder als Dienstleister, eine Vielzahl an Vorteilen. Den Unternehmen erschließen sich dabei rein performanceorientiert neue Kommunikations- und Vertriebskanäle.
Affiliate Marketing
Beim Affiliate Marketing suchen sich Unternehmen, Merchants genannt, für ihre Produkte oder Dienstleistungen Vertriebspartner, die Internetseiten, Blogs oder Ähnliches betreiben (Affiliates). Sie machen diese zu ihren Partnern. Diese Affiliates verfügen meist über einen themenspezifischen Kundenstamm und weisen durch Informationen und Empfehlungen auf das entsprechende Produkt oder die Dienstleistung der Merchants hin.
Die Form der Einbindung der Werbemittel kann hierbei durch Werbebanner, Newsletter oder durch Textlinks erfolgen. Wenn der Kunde auf den Textlink oder Banner klickt, danach auf der Seite des Unternehmens ein Produkt kauft oder die Dienstleistung wahrnimmt, dann erhält der Affiliate (Vertriebspartner) eine erfolgsabhängige Provision.
Dem Mittelständler eröffnen sich dabei neue Kommunikations- und Vertriebskanäle, somit folgt auch eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades und letztlich eine erkennbare Absatz- und Umsatzsteigerung. Affiliate Marketing ermöglicht einen zielgerichteten Zugang zu potenziellen Kunden, die auf dem herkömmlichen Wege meist noch nicht gezielt angesprochen wurden. Im Vergleich zu konventionellen Werbemaßnahmen ist die Betreibung von Partnerprogrammen deutlich erfolgsorientierter und besser messbar, da nur für den Verkauf eine Provision gezahlt werden muss.
Möchte ein Unternehmen ein eigenes Partnerprogramm starten, helfen ihm Partnerprogramm-Netzwerke, die zahlreiche Affiliates vertreten.
Quelle: Firstlead GmbH