AnleitungWerbung für Facebook und Instagram erstellen

Mit dieser Schrittfolge und den Tipps gestalten Sie optimale Facebook-Werbeanzeigen. Mit aktivierenden Überschriften und auffälligen Texten, Bildern und Videos erreichen Sie Ihre Zielgruppe.

Mehr als zwei Milliarden Menschen nutzen Facebook jeden Monat. Mit Facebook-Werbung erreichen Sie Ihre potenziellen Kunden auf Facebook, Instagram, im Audience Network sowie im Messenger. Probieren Sie es aus. Wir zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie eine Anzeige für Facebook erstellen.

Schritt 1: Werbeziel bestimmen

Maßgeblich für Werbekampagnen sind Ihre Geschäftsziele. Bevor Sie eine Werbeanzeige in Facebook erstellen, werden Sie aufgefordert, ein Ziel auszuwählen. Das Werbeziel sollte zu Ihren Geschäftszielen passen. Möchten Sie die Bekanntheit Ihrer Marke erhöhen, das Interesse an Ihren Produkten und Dienstleistungen steigern oder die Menschen dazu anregen, ein Produkt auf Ihrer Webseite zu kaufen? ​Je nach Ziel ist es empfehlenswert, unterschiedliche Anzeigenformate zu wählen.

Schritt 2: Facebook-Pixel einbauen

Damit Sie den Erfolg Ihrer Anzeige messen und analysieren können, bauen Sie das Facebook-Pixel auf Ihrer Webseite ein. Damit können Sie die Handlungen analysieren, die Personen auf Ihrer Webseite ausfü​hren. ​Facebook-Algorithmen präsentieren die Anzeige solchen Nutzern, die eine Conversion (Zielaktion) auf der Webseite am wahrscheinlichsten abschließen werden. Eine Conversion kann zum Beispiel ein Anruf sein, das Absenden eines Anfrageformulars, die Bestellung einer Ware oder die Buchung eines Events. Die Conversion ist das, was Sie erreichen möchten. Mit dem Facebook-Pixel erkennen Sie, ob es gelingt.

Schritt 3: Zielgruppen festlegen

Nachdem Sie das Ziel ausgewählt haben, definieren Sie die Zielgruppe. Die Werbung wird nur dann effektiv, wenn sich die Personen, die Ihre Werbung sehen, auch für Ihr Produkt interessieren. Es wird schwer sein, eine Werbung zu gestalten, die alle Personen der Zielgruppe gleichermaßen anspricht. Sie sollten die Zielgruppe deshalb segmentieren. Erstellen Sie separate Anzeigen zum Beispiel für Frauen, für Männer, für junge und ältere Personen, für verschiedene Städte und Länder. Für jede Zielgruppe sollten Sie ein individuelles Angebot haben.

Ist das eigene Angebot konkurrenzfähig?

Wie können Sie in Facebook besser als die Konkurrenz abschneiden? Recherchieren Sie. Erstellen Sie eine Liste mit den Konkurrenten, die am häufigsten in den Suchergebnissen (sowohl bezahlte als auch organische Treffer) angezeigt werden. Schauen Sie sich die Webseiten der Konkurrenten an und vergleichen Sie sie mit Ihrer eigenen Webseite.

Preise

Wählen Sie für die Werbung ein Produkt, das günstiger ist als bei der Konkurrenz.

Lieferungsbedingungen

Erstellen Sie die Werbung für Regionen, in denen Ihre Lieferbedingungen besser sind als bei den Mitbewerbern.

Alleinstellungsmerkmale

Finden Sie einige Wettbewerbsvorteile (kostenloses Probetraining, 20 Prozent Rabatt im Juli usw.), die Sie in die Anzeige aufnehmen können.

Benutzerfreundlichkeit der Landingpage

Eine moderne, benutzerfreundliche und schnelle Webseite steigert die Konversionsrate. Überprüfen Sie, ob ein potenzieller Kunde mit Ihnen direkt über Ihre Webseite in Kontakt treten kann.

Mobile Version der Webseite

Ihre Webseite muss für mobile Geräte angepasst sein. Andernfalls sollten Sie die Werbekampagne in allen mobilen Formaten deaktivieren.

Schritt 4: Bilder und Texte auswählen

Gute Anzeigen sind in Facebook ein Muss. Wählen Sie bunte und klare Bilder. Die im Werbebanner verwendeten Farben sollten einen Kontrast bilden. Eine gute Idee ist es, drei kontrastierende Farben zu nutzen, welche der Nutzer später auf der Zielseite wiederfindet (zum Beispiel Ihre Unternehmensfarben).

Attraktive Bilder und Videos locken Nutzer an und fordern sie auf, mehr über das Angebot zu erfahren. Deswegen ist es extrem wichtig, Bilder, Videos und Texte für die Zielgruppe anzupassen. Im Facebook-Werbeanzeigenmanager gibt es eine Menge verschiedener Möglichkeiten, um schnell und einfach ansprechende Werbeanzeigen zu erstellen.

Schritt 5: Überschrift formulieren

Die Überschriften sollten kurz und knapp sein. Lange Texte werden nicht gelesen. Wecken Sie die Aufmerksamkeit, indem Sie die Wettbewerbsvorteile hervorheben: „50% Rabatt”, „Kostenloser Versand“. Beziehen Sie sich auf ein bestimmtes Ziel und eine bestimmte Gruppe, zum Beispiel „Für junge Mütter”. Stellen Sie eine Frage oder sprechen Sie die Gefühle an: „Du suchst nach Calvin Klein Jeans?”, „Warten Sie auf den Frühling?”, „Sind Sie es leid, immer dasselbe zu essen?”, „Sind Sie berufstätig?”

Schritt 6: Instagram-Besonderheiten beachten

In Instagram spielen Live-Fotos, Bilder, Videos und die Kreativität eine extrem wichtige Rolle. Lange Beiträge sind nicht effektiv, sie werden nicht gelesen. In den Anzeigentexten können Sie umgangssprachliche Wörter und Emojis verwenden. Instagram hat den Quadratfotozwang beendet, aber viele Werbetreibende sind momentan verwirrt, welches Format sie nutzen sollen. Ein Tipp von uns: Wenn Sie das Quadrat-Format verwenden, wird eher das Bild angesehen und der Text weniger beachtet. Das quadratische Bild sollte deshalb auch ohne Text funktionieren. Anders ist das beim Bild im Quer-Format: Das Foto ist ohne den Text weniger effektiv.

Schritt 7: Videoformate ausprobieren

Der Nutzer soll beim ersten Blick auf die Anzeige sofort verstehen, worum es sich handelt. Mit einer Anzeige haben Sie nur ein paar Sekunden Zeit für die Präsentation des Angebots. Warum sollten Sie das Videoformat ausprobieren? Videos übertragen Informationen besser als Bilder. Sie werden automatisch geladen. Die Zielgruppe erhält automatisch und schnell Informationen. Das Betrachten eines Videos ist dabei weniger anstrengend als das Lesen eines Textes. Beachten Sie aber, dass lange Videos, die mehr als 10 Sekunden dauern, ineffektiv sind.

Trend Marketing

Nutzen Sie Trends. Trends sind ein großartiges Mittel für Werbetreibende, da sie damit noch mehr Aufmerksamkeit für ihre Produkte erzielen können. Mit Facebook und Instagram können Sie sich schnell und einfach auf Trendthemen konzentrieren, die dabei helfen, die Begeisterung für Ihre Werbung zu steigern. Von Zeit zu Zeit sehen wir, wie Marken intelligentes Meme-Marketing in sozialen Medien nutzen. „Game of Thrones” ist zum Beispiel ein aktuelles Thema, das Werbetreibende gerne nutzen.

Fazit

Facebook-Marketing kann sich extrem lohnen. Zweifellos ist Facebook eine gute Möglichkeit, die Zielgruppe anzusprechen und viel Traffic zu erzeugen. Traffic allein reicht aber nicht, um Ihre Webseite, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung dauerhaft erfolgreich zu machen. Damit Facebook-Werbekampagnen effektiv sind, sollten Sie alle Facebook-Marketing Spielregeln kennen. Diese Anleitung vermittelt das nötige Grundwissen, um Werbung bei Facebook zu schalten. Viel Erfolg beim Ausprobieren.

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps