Augen aufMit Rundgängen Missstände aufdecken
Fragen stellen
Beobachten Sie bei Ihrem Rundgang alles, was beweglich ist oder bewegliche Teile hat. Das können Pkws, aber auch kleinere Gebrauchsgegenstände sein. Wenn Ihnen etwas auffällt, stellen Sie Fragen: Warum steht ein Gabelstapler seit Wochen immer an der gleichen Stelle? Vielleicht ist er defekt und niemand kümmert sich um die Reparatur? Wenn ein älterer Geschäftswagen wochenlang nicht bewegt wurde, benötigt ihn offensichtlich niemand mehr. Könnte man ihn daher nicht abmelden? Fällt Ihnen auf, dass eine Maschine nie benutzt wird, sollte man sie ausmustern und eine steuermindernde Sonderabschreibung vornehmen.
Durchführung prüfen
Außerdem sollten Sie bei Ihren Rundgängen prüfen, ob Anordnungen der Geschäftsführung auch ordnungsgemäß durchgeführt werden. Was hat der Lkw eines Lieferanten, mit dem man schon seit Monaten keine Geschäfte mehr machen wollte, noch auf dem Hof Ihres Unternehmens zu suchen? Wieso kommen Reparaturarbeiten nicht voran? Mit einfachen Fragen erzeugen Sie einen gesunden Druck auf die Beteiligten, alle Maßnahmen mit der erforderlichen Schnelligkeit durchzuführen.
Leerstände prüfen
Stellen Sie fest, dass Räume längere Zeit leer stehen, sollten Sie prüfen, ob Sie nicht Mietverträge kündigen oder den Platz untervermieten können. Ist beides nicht möglich und sehen Sie auch keine anderweitige Nutzungsmöglichkeit, sollten Sie dafür sorgen, dass die Räume nicht mehr beheizt und gereinigt werden.
Durch Smalltalk informieren
Bei Ihren Rundgängen sollten Sie sich gelegentlich Zeit für einen Smalltalk mit Ihren Mitarbeitern nehmen. Fragen Sie, an was sie gerade arbeiten und wie sie im Zeitplan liegen. Wenn Sie später noch einmal nachfragen und bemerken, dass die Arbeit nicht vorangekommen ist, sollten Sie nach den Gründen fragen - und für Abhilfe sorgen.
Schmutz und Unordnung bekämpfen
Wenn Sie irgendwo Schmutz und Unordnung feststellen, sollten Sie das Umfeld genauer prüfen. Denn Laisser-faire in punkto Sauberkeit und Ordnung greift schnell auf andere Bereiche über. Werden Maschinen und Geräte ordnungsgemäß gewartet? Wird mit Material und Betriebsstoffen sparsam umgegangen? Wie sieht es mit der Einhaltung der Arbeitszeit aus?
Tipp: Ausnahmen disziplinieren Ihre Mitarbeiter
Ihre Rundgänge legen Sie am besten auf die Zeit kurz nach Arbeitsbeginn oder kurz vor Betriebsschluss; aber machen Sie hin und wieder Ausnahmen. Denn es wirkt disziplinierend, wenn alle Mitarbeiter wissen, dass sie jederzeit mit Ihrem Besuch rechnen müssen. Doch sollten Sie auch darauf achten, dass Ihre Rundgänge nicht nur der Kontrolle dienen, sondern Ihre Mitarbeiter auch motivieren sollen. Geben Sie daher auch immer wieder positives Feedback und stellen Sie unter Beweis, dass Sie sich für alle Bereiche Ihres Unternehmens interessieren.