BewerbungJobsuche in der Vorweihnachtszeit
Eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zur Schaffung neuer Arbeitsplätze hat zwar ergeben, dass Unternehmen bei Neueinstellungen derzeit immer noch zurückhaltend sind. Allerdings, so gab die Frankfurter Allgemeine Zeitung bekannt, sind auch nach wie vor nicht alle Stellen besetzt. Vor allem fehlt der deutschen Wirtschaft zunehmend der Nachwuchs. Das trifft auf Ingenieure ebenso zu wie auf Auszubildende in Lehrberufen. Am dringendsten werden Schüler und Studenten mit guter mathematisch-naturwissenschaftlicher und technischer Ausbildung gesucht.
Wenn Sie also jetzt auf Jobsuche sind oder neu in den Arbeitsmarkt einsteigen, sollten Sie auch während der Weihnachtszeit aktiv bleiben. So können Sie sich bei den Unternehmen, die zurzeit einstellen, einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Arbeitssuchenden verschaffen. Hier sind einige Tipps für die Jobsuche zum Jahresende:
Beginnen Sie jetzt
Wenn die schlechte Nachricht lautet, dass die meisten Stellen gegen Ende eines Jahres gestrichen werden, dann ist die gute Nachricht, dass genau dieser Zeitraum der beste ist, um einen Job zu finden. Budgets für das neue Jahr werden zum Ende des alten Jahres berechnet und zu diesem Zeitpunkt ist auch klar, ob in der nächsten Zukunft Stellen zu besetzen sein werden.
Schöpfen Sie Ihre Mittel aus
Probieren Sie einige neue Taktiken aus. Wenn Sie es noch nie gemacht haben, legen Sie Ihrer Bewerbung einige Arbeitsproben bei. Stellen Sie eine Online-Bewerbungsmappe, samt Ihres Lebenslaufes und Ihrer Arbeit, ins Internet. Ein noch recht junger Trend ist die Video-Bewerbung, eine Kurzpräsentation des Bewerbers per Video mit einer Dauer von ungefähr zwei Minuten. Diese könnten Sie Ihren Bewerbungen beilegen oder auf Ihrer Internet-Präsenz zeigen.
Peppen Sie Ihre Unterlagen auf
Fertigen Sie Kopien wichtiger Dateien von Ihrem Computer Ihrer derzeitigen Arbeitsstelle an und nehmen Sie diese mit nach Hause. Dazu zählen alle Unterlagen, die Aussage über Ihre Leistungen machen, auch Mitarbeiterbeurteilungen. Zugleich bringen Sie Ihren Lebenslauf auf den neuesten Stand, mit all den neu erlernten Fähigkeiten und Erfolgen des letzten Jahres. Machen Sie PDFs von Dateien Ihrer Arbeitsproben, Präsentationen und veröffentlichten Arbeiten.
Nutzen Sie die festliche Stimmung
Die Weihnachtszeit ist ideal, um neue Kontakte zu knüpfen. Gehen Sie auf Partys und Veranstaltungen, besonders auf solche, wo die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass Sie neue Leute treffen, die für Ihre Jobsuche nützlich sein könnten. Nehmen Sie sich vor, mehr zuzuhören als zu reden und bewahren Sie Ihre positive Haltung. Sie werden wohl kaum an Ort und Stelle Ihren Lebenslauf aushändigen wollen, also müssen Sie den Leuten auf andere Art und Weise verdeutlichen, dass Sie auf Suche sind. Knüpfen Sie so viele Kontakte, wie möglich und probieren Sie ebenso, mit möglichst vielen in Kontakt zu bleiben.
Seien Sie terminlich flexibel für Vorstellungsgespräche
Vermeiden Sie wochenlange Reisen. Selbst wenn das Interesse, Sie einzustellen groß ist, kann es in der vorweihnachtlichen Hektik manchmal schwierig werden, einen für beide Seiten passenden Termin zu finden. Wie sehr es sich auszahlen kann, wenn man dann Flexibilität beweist, zeigt ein Beispiel aus den USA:
Roger Martin war bereits seit neun Monaten arbeitslos, als er am 21. Dezember zu einem Vorstellungsgespräch bei einer Marketingfirma eingeladen wurde. Er flog nach Kalifornien, wo er sich mit dem Geschäftsführer traf, der dort Urlaub mit der Familie seiner Frau machte. Am Heiligen Abend erhielt er ein Jobangebot. Später erfuhr er, dass er den Job bekommen hatte, weil er bereit gewesen war, zum Vorstellungsgespräch während der Weihnachtsferien anzureisen.
Hinweis
Hier finden Sie weitere Tipps zum Bewerben in schwierigen Zeiten:
Diesen Artikel veröffentlichen wir mit der freundlichen Unterstützung von CareerBuilder.de
[Bild: Fotolia.com]