Change Management-Experte Dr. Georg Kraus im Interview

Er erklärt, wie wichtig es ist, zwischen Bewahrung und Veränderung im Unternehmen die richtige Balance zu finden.

Herr Dr. Kraus, wenn Sie 10 Jahre zurückblicken: Welche Entwicklungen waren in Ihrem Fachbereich wichtig?

Die Zyklen der Veränderungen werden immer kürzer. Kaum ist eine Veränderung am Anlaufen, folgt die Zweite gleich hinterher. Wo früher ein Veränderungsprozess für eine Organisation etwas Besonderes war, wird es immer mehr zur betrieblichen Übung.

Welche Themen wurden in der Vergangenheit und aktuell Ihrer Meinung nach überschätzt?

Überschätzt wurden aus meiner Sicht „Propaganda-Veränderungen“, also Veränderungen, die mit einem Slogan, Plakaten und so weiter durchgeführt wurden. Diese haben meistens nicht die erwartete Nachhaltigkeit erzeugt.

Welche Themen wurden/werden unterschätzt?

Unterschätzt wurde die Rolle der Führungskraft im Rahmen der Veränderung. Wenn sie falsche oder widersprüchliche Signale gibt, kann sie in Millisekunden einen Change-Prozess zerstören.

Welche Rolle spielt business-wissen.de für Sie als Gastautor?

Business-Wissen ist eine professionelle Plattform zum Austausch von Gedanken und Ideen.

Welche Herausforderungen sehen Sie in Zukunft in Ihrem Fachbereich?

In den letzten Jahren wurde teilweise verändert, nur um zu verändern. Ich denke, wir müssen eine gute Balance finden zwischen Bewahren und sich auf das Neue einstellen. Dabei dürfen die Werte des Unternehmens nicht den Bach herunter gehen, sonst verlieren Sie alles.

Auf welches Thema von Ihnen können sich die Leser freuen?

„Clever-Change“ ist die neue Herausforderung. Mit kleinen Hebeln große Wirkung erzeugen!

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Dr. Kraus!

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps