Checkliste Recruiting Personal
Folgende Bereiche mit ihren jeweils spezifischen Möglichkeiten bieten sich für einen zeitgemäßen Recruiting-Mix an:
1. Aktivitäten in Social Networks
- Führungskräfte kommunizieren mit Wunschtalenten
- Führungskräfte und HR wählen Wunschtalente aus und überlassen die Ansprache Headhuntern, die im Netzwerk gut vertreten sind
- Young Professionals drücken ihre Begeisterung für ihr Unternehmen aus
2. Promotions/Events in der Öffentlichkeit und im Unternehmen
- Spezielle HR-Stände auf Firmen-Messen
- Teilnahme bei Karriere-Messen
- Firmeneigene Karriere-Messen
- Recruiting-Veranstaltungen im Unternehmen
3. Werbung und Offerten in Online- und Print-Medien
- Personalsuchanzeigen entsprechend HR-Medien-Mix
- Priorität bei Online-Karriereportalen, wenn es nicht um Top-Manager geht
- Hinweis auf HR in der Firmen- und Produktwerbung
- Spezielle Arbeitgeber-PR
4. HR-Portal auf der Website
- Texte, Design und Bilder für den Firmenauftritt werden in enger Zusammenarbeit zwischen der HR- und Marketingabteilung erstellt
- Wegen des engen Personalmarkts (Bevölkerungsabnahme in den nächsten Jahren) ist dazu die Zustimmung der Geschäftsleitung zwingend notwendig
- Alle Job-Offerten enthalten persönliche Ansprechpartner! Namenlose Angebote wie etwa „HR.@xxx.de“ reizen keine Fach- und Führungskraft mehr
5. Aufbau und Pflege von Online-Talentpools
- Aufnahme aller im Recruiting qualifizierten Talentkontakte in einen Online-Pool für Externe nach Zustimmung der Betroffenen
- Installation eines Firmen-Talentpools aller qualifizierten Mitarbeiter
- Zwingend notwendig: Kurzfassung Lebenslauf, Arbeitsverlauf und Kompetenzen in einem digitalen Dokument
- Mitarbeiter aktualisieren eigenständig wie in XING oder anderen sozialen Plattformen
- Wichtig für die Produktivität des Unternehmens: Bei Engpässen beziehungsweise Vakanzen können intern die Besten dafür gefunden und gefragt werden, ohne vom Urteil eines Vorgesetzten abhängig zu sein
6. Nachwuchsgenerierung in Bildungsstätten
- PR- beziehungsweise HR-Informationsveranstaltungen in Schulen und Universitäten
- Lehrtätigkeit der Führungskräfte in Schulen und Institutionen
7. Auftritt der Geschäftsleitung in eigenen und externen HR-Portalen
Inhaber, Geschäftsführer oder Vorstände zeigen ihre Begeisterung für ihr Unternehmen