Content-Marketing5 Tipps für gutes Storytelling

Die Story ist das Herzstück jeder Content-Kampagne. 5 Tipps, wie Sie beim Storytelling eine gute Geschichte erhalten.

Beim Storytelling geht es darum, Inhalte in Form einer Geschichte zu transportieren. Je nach Kanal wählen Sie das geeignete Medium: ein Bild mit einem Kurztext, ein Blog-Post, ein Video oder ein Multimedia-Scrollytelling-Format. Doch was macht eine Story zu einer guten Story? Finden Sie heraus, was Ihre User wollen! Schreiben Sie, was Ihre Kunden gerne lesen. Wie das geht? 5 Tipps für erfolgreiches Storytelling.

Sprechen Sie die Emotionen an

Warum rühren manche Storys den einen zu Tränen, und lassen den anderen kalt? Weil für jeden von uns etwas anderes bedeutsam ist. Ansprechend sind heute weniger die technischen Daten und Fakten, sondern die Sehnsüchte und die guten Gefühle, die Produkte oder Dienstleistungen in uns auslösen. Berührt uns also eine Story, die davon erzählt, wie es einer Angehörigen mithilfe einer technischen Novität gelingt, dass ihr an Demenz erkrankter Großvater sich wieder an ihren Namen erinnert, dann sind wir in der Regel Betroffene. Wir wissen, um diese schmerzhafte Erfahrung und sind dankbar für dieses Verständnis. Positiv reagieren wir auch auf Aufmunterungen: Trau dich. Probiere es aus. Du kannst mehr! (Slogan Saturn) Übersetzen Sie deshalb Daten in Emotionen. Kommunizieren Sie die Inhalte, die Ihre Zielgruppe wirklich interessieren.

Schreiben Sie für Menschen

Berühren, begeistern, zum Lachen bringen: All das können gute Storys. Was hinderlich ist für das Entstehen guter Gefühle, ist eine technisch durchdachte Aneinanderreihung von Keywords. Deshalb: Lassen Sie es! Google erkennt guten, relevanten Content auch ohne aufdringliche Suchmaschinenoptimierung (SEO). Schreiben Sie wichtige Keywords in die Headline, und vielleicht noch ein bis zwei Mal links im Text. Fetten Sie die wichtigen Wörter und alles ist gut. Legen Sie mehr Wert auf Mehrwert und Relevanz. Dann klappt es auch mit dem Lieben und Liken Ihrer Story.

Bauen Sie Ihre Story kurz und verständlich auf

Es ist eine wahre Informationsflut, in der wir täglich aufs Neue versuchen, nicht zu ertrinken. Deshalb: Retten Sie Ihren Usern den Alltag mit schönen, kleinen und verständlichen Storys. Der Vorteil dieser Story-Häppchen? Der Leser kann sie sich leichter merken und wiedergeben. Und wenn Ihre Story nun doch einmal etwas länger ist? Dann teilen Sie diese in mehrere Folgen oder gar eine Serie zu einem bestimmten Thema auf.

Posten Sie da, wo Ihre Leser sind

Sie lieben Instagram? Nur leider ist Ihre Zielgruppe auf XING oder Facebook? Was können Sie tun? Ihre User mit einer aufwändigen Kampagne zu Instagram locken? Nein! Gehen Sie da hin, wo Sie gehört, gesehen und gelesen werden: Auf die Plattformen, die Ihre Zielgruppe nutzt. Wenn es Ihnen dann noch gelingt, Ihre Storys zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Format zu publizieren – Jackpot!

Erzählen Sie lebendige Storys

Jetzt wollen Sie natürlich wissen, was das richtige Format ist. Ein Mix and Match hat gute Chancen, beachtet zu werden. Schreiben Sie bildhaft und lebendig, unterstreichen Sie Ihre Aussagen mit Bildern oder Grafiken. Verführen Sie Ihre Leser mit einem Kurz-Video oder hauchen Sie Ihrer Story mit einer handgemalten Skizze diesen einzigartigen, besonderen Moment ein, der heraussticht.

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps