Content MarketingPassende Themen für die Zielgruppe finden
Eine Themenfindung ist ein beständiger Prozess innerhalb einer langfristig angelegten Strategie. Dazu gehören:
- Exakte Positionierung des Unternehmens
- Analyse gesuchter Schlüsselbegriffe in den Suchmaschinen
- Kenntnis der Wunschkunden
- Systematische Beobachtung von Markt und Medien
- Tools zur Themenfindung
- Kontakte zu Meinungsbildnern
Exakte Positionierung des Unternehmens
Zur Themenfindung ist eine exakte Positionierung des Unternehmens unabdingbar. Bevor nach für die Zielgruppe passenden Themen gesucht wird, müssen die nachfolgenden Schlüsselfragen beantwortet werden:
- Wie sind das Unternehmen, die Produkte, die Leistungen und Marken positioniert?
- Wie sollen das Unternehmen, die Produkte, die Leistungen und Marken wahrgenommen werden?
- Welche Ziele sollen durch die publizierten Themen erreicht werden?
Kenntnis der Wunschkunden
Wunschkunden werden am besten mit der Persona-Methodik beschrieben. Jeder Wunschkunde erhält als Person einen fiktiven Namen, der das Geschlecht ausdrückt und den man sich gut merken kann. Ein fiktives Porträtfoto einer Person, die den individuellen Typ des Wunschkunden repräsentiert, unterstützt die Visualisierung.
Mit Alter, Familienstand, Position, Funktion und Ausbildungsstand wird die Person weiter eingegrenzt. Idealerweise werden Informationen zu Einstellungen, Wünschen, Lebensgewohnheiten, Vorlieben, Abneigungen, bevorzugten Medien, Informations- und Kaufverhalten hinzugefügt. Die Betrachtung solcher Personas liefert meistens schon die ersten Themenideen.
Analyse gesuchter Schlüsselbegriffe in den Suchmaschinen
Im Content Marketing kommt es vor allem darauf an, dass die Themenbeiträge in den Suchmaschinen gefunden werden. Dazu ist es erforderlich, für häufig gesuchte Begriffe hochwertige Inhalte anzubieten. Relevante Suchbegriffe lassen sich über eine Analyse der Keywords finden. Ebenso wichtig ist es, dem Besucher so viel Nutzen und Mehrwert zu bieten, dass er seinen Besuch der Webseite in positiver Erinnerung behält, gerne wiederkommt oder ein zufriedener Kunde wird.
Systematische Beobachtung von Markt und Medien
Um passende Themen für die eigene Zielgruppe zu finden, sollte analysiert werden, welche Themen die wichtigsten Konkurrenten am Markt bereits publiziert haben. Wichti g ist auch zu wissen, in welchen Medien dies erfolgte und wie das strategische Content Marketing dazu aussieht.
Weitere Themen für die Zielgruppe liefern die Redaktions- beziehungsweise Themenpläne von Medien, die die Zielgruppe bevorzugt nutzt. Aber auch die Zielgruppe selbst kann Themenlieferant sein. Alle bei dieser Analyse gefundenen Begriffe sollten für eine Keyword-Sammlung tabellarisch aufgelistet werden.
Tools zur Themenfindung
Für die Themenfindung über passende Keywords gibt es auch zahlreiche Tools, wie zum Beispiel Google Analytics. Es liefert statistische Daten einer Webseite. Die beliebtesten Suchanfragen oder Zielseiten liefern Hinweise dafür, was die Besucher bisher interessiert hat. Darauf aufbauend lassen sich viele ähnliche Themen finden. Das Tool Ubersuggest nutzt die Daten von Google Suggest (Autocomplete) und liefert nach Eingabe eines Suchbegriffs viele weiterer Kombinationen, wonach bei Google tatsächlich gesucht wird. Das Tool BuzzSumo zeigt nach Eingabe eines Begriffs die am häufigsten geteilten Inhalte der verschiedenen Social-Media-Kanäle. Die Ergebnisse lassen sich auf mögliche eigene Themen übertragen.
Kontakte zu Meinungsbildnern
Meinungsbildner oder „Influencer“ sind Personen, die ein besonderes Ansehen genießen und sich in speziellen Märkten auskennen. Dazu gehören unter anderem auch Blogger, Journalisten und Redakteure. Sie wissen, welche Themen gerade im Trend liegen. Dies lässt sich für Themen für die eigene Zielgruppe nutzen. Über die Eingabe entsprechender Suchbegriffe in den Suchmaschinen lassen sich bereits veröffentlichte Themen in den Suchergebnissen finden. Diese können für die Kontaktaufnahme zu den betreffenden Medien genutzt werden.