E-CommerceSteigende Investitionsbereitschaft in Social Commerce

Der Großteil der Unternehmen hat vor, nächstes Jahr in Social Commerce zu investieren. So das Ergebnis einer Studie zum Geschäftsklima im E-Commerce.

Die wirtschaftliche Krisensituation aus 2009 scheinen die meisten Unternehmer gemeistert zu haben. Im Vergleich zur Umfrage im vergangenen Jahr erwarten deutlich mehr Unternehmen einen besseren Geschäftsabschluss für das laufende Geschäftsjahr 2010 als noch im Vergleichszeitraum 2009. 36 Prozent der befragten Unternehmer sehen sogar einer Verbesserung um mehr als 10 Prozent entgegen. Die optimistische Stimmung im aktuellen und im neuen Geschäftsjahr 2011 spiegelt sich auch in der Investitionsbereitschaft wieder. So ist mehr als die Hälfte der Unternehmen bereit, im kommenden Jahr mehr zu investieren.

Trotz geringem Einfluss von Social Commerce auf Online-Umsätze wird weiter darin investiert

Social Commerce wird von knapp einem Drittel der befragten Experten bereits im Unternehmen betrieben. Der Aufwand für Social Commerce wird von den Experten als hoch eingeschätzt, während der Einfluss auf die Online-Umsätze eher als gering betrachtet wird. Dennoch wird ein Großteil der Befragten in 2011 weiter in Social Media-Aktivitäten investieren - sei es mit gleichem Budget weitere Erfahrung sammeln oder gar das Budget erhöhen. Die befragten Unternehmer setzen dabei mehr auf Schulungen des vorhandenen Personals als auf die Einstellung neuer Mitarbeiter für diesen Bereich.

Stichwort

Social Commerce

Social Commerce ist Empfehlungshandel und meint eine spezielle Ausprägung des elektronischen Handels (E-Commerce). Beim Social Commerce steht die aktive Beteiligung der Kunden, die persönliche Beziehung und die Kommunikation der Kunden untereinander im Mittelpunkt. Die Kunden beteiligen sich am Design, Verkauf und Marketing, beispielsweise über Kaufempfehlungen oder Kommentare anderer Kunden. Diese sind zum Beispiel in Weblogs über Einkaufslisten veröffentlicht.

Erstmalig: Tendenzaussagen aus den USA

Become Europe veröffentlicht im Rahmen der Studie erstmalig auch Tendenzaussagen aus den USA. Die aktuelle Stimmung im E-Commerce dort ist ähnlich positiv wie in Deutschland. Drei Viertel der Befragten erwarten für das aktuelle Jahr einen besseren Geschäftsabschluss als noch in 2009. 80 Prozent der befragten US-amerikanischen Unternehmen erwarten darüber hinaus für 2011 eine Verbesserung ihrer Umsätze.

In amerikanischen Unternehmen spielt Social Commerce eine weitaus bedeutendere Rolle als in Deutschland. Bereits mehr als zwei Drittel - und somit mehr als doppelt so viele als in Deutschland - der befragten Unternehmen hat Social Commerce in das eigene Geschäftsmodell integriert. Aufgrund der geringen Stichprobengröße der antwortenden amerikanischen Unternehmen sind die Ergebnisse aus den USA jedoch nur als Tendenzaussagen zu verstehen.

Zur Studie

Die Studie "Geschäftsklima im E-Commerce 2010/2011" wurde von der Become Europe GmbH in Zusammenarbeit mit dem ECC Handel bereits zum fünften Mal erhoben.

Quelle: Become Europe GmbH

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps