EchtzeitmarketingKundenwünsche frühzeitig erkennen und umsetzen
Datenagilität und Echtzeitanalyse sind entscheidende Faktoren, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens langfristig zu stärken. Das Big-Data-gestützte Echtzeitmarketing ermöglicht es, Trends und Kundenwünsche frühzeitig zu erkennen und schnell umzusetzen:
Logfiles nutzen
Logfiles enthalten viele wichtige Informationen zu Seitenzugriffen, Nutzung und Besuchern. Sie sollten immer die erste Anlaufstelle für die Analyse von Daten sein.
Data Lake einrichten
Ein Data Lake erlaubt es, alle aktuellen und künftigen Datenquellen strukturunabhängig in einem Pool zusammenzuführen. So wird eine wichtige Basis für sämtliche Auswertungen geschaffen.
Für Automatisierung sorgen
Der Automatisierungsgrad der Prozesse ist entscheidend bei der Datenanalyse und dem schnellen Erkennen von Entwicklungen.
Navigation optimieren
Die Navigationswege auf einer Website sollten dynamisch an das Nutzerverhalten angepasst und nach Möglichkeit personifiziert werden.
Auf alle Kanäle setzen
Egal ob Website, E-Mail oder Telefon – die Erkenntnisse der Echtzeitanalysen müssen auf allen Kommunikationskanälen mit den Kunden eingesetzt werden.
Online und Offline verbinden
Das Echtzeitmarketing darf sich nicht auf die Online-Welt alleine beschränken, sondern muss online und offline intelligent verknüpft werden.
Interdependenzen beachten
Bei allen Analysen müssen die Elemente und Maßnahmen crossmedial verknüpft werden, um gegenseitige Wirkungen früh erkennen und berücksichtigen zu können.
Life Cycle erfassen
Ein effektives Echtzeitmarketing umfasst im Idealfall den gesamten Lebenszyklus jedes Kunden.