Elektronische GeschenkkartenSie schaffen Kaufanreize und bieten eine Menge weiterer Vorteile
Geschenke suchen – Geschenke finden: Kunden entdecken die Geschenkkarte
Der Kunde hat den Vorteil, dass er bei der Suche nach einem Geschenk, nicht zu den einzelnen Geschäften gehen muss, sondern die Gutscheine verschiedener Anbieter an einem Ort kaufen kann. Und er kann die Geschenkkarten nebenbei kaufen, zum Beispiel wenn er tanken geht und dort an der Kasse steht oder seinen täglichen Einkauf erledigt. Auch im Internet gibt es Anbieter dieser Geschenkkarten, zum Beispiel unter www.geschenkkartenwelt.de
Die Geschenkkartenanbieter können nur profitieren
Die sogenannte "GiftCard" erfüllt neben den Wünschen des Kunden auch die des Kartenherausgebers. Die Vorteile sind unter anderem:
- Sofortiger Zahlungseingang: Das schafft Liquidität, obwohl noch keine Ware herausgegeben wurde.
- Neue Kunden: Menschen, die das Geschäft bisher nicht kannten, werden zu Kunden, weil sie beispielsweise zu Weihnachten oder zum Geburtstag eine Geschenkkarte bekommen haben.
- Bestehende Kunden können an das Unternehmen gebunden werden.
- Der Umsatz steigt, weil die Geschenkkarte Kaufanreize schafft.
- Ein positiver Effekt, der auch schon von Papiergutscheinen bekannt ist: Unabhängig davon, ob der Beschenkte die Karte einlöst, was erfahrungsgemäß nur zu einem Teil getan wird, bleiben dem Geschäft die Einnahmen vom Verkauf der Karte.
Die technische Umsetzung der Geschenkkarte
Für die GiftCards im Scheckkartenformat gibt es verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten. Die typischste ist hierbei die Personalisierung mit einem Barcode. Dieser wird über das bereits bestehende Kassensystem beim Kauf der Karte an der Kasse aktiviert.
Der Verkauf und die Einlösung der Geschenkkarten werden automatisch verbucht. Die manuelle Nachbearbeitung wie beispielsweise bei Papiergutscheinen entfällt komplett. Der Verkauf einer Geschenkkarte unterscheidet sich nicht vom Verkauf eines anderen Artikels. Die Geschenkkarte wird wie ein beliebiger Artikel an der Kasse gescannt und somit aktiviert. Erst nach der Aktivierung an der Kasse ist jedoch auf der Karte ein Guthaben gespeichert. Das schafft Sicherheit, denn bei Ladendiebstahl sind die Karten demnach völlig wertlos.
Neben dem Barcode gibt es weitere Möglichkeiten der Personalisierung, wie den Magnetstreifen, den Chip oder eine Kombination aus beiden. Der aufladbare Betrag ist sowohl vom Kartenherausgeber als auch vom Endkunden selbst individuell festlegbar. Es können sowohl feste Werte definiert werden, als auch frei wählbare Werte angeboten werden.
Zahlreiche Designmöglichkeiten
Eine Vielzahl an Motiven für jeden Anlass, kundeneigene persönliche Layouts sowie hochwertige individuelle Verpackungsmöglichkeiten machen die Geschenkkarten zum einzigartigen Produkt.
Die GiftCard als Multitalent kann die Basis für ein neues Marketinginstrument bilden und ist ebenso optimal in ein bestehendes Kundenbindungskonzept integrierbar. Eine im Layout an die Geschenkkarte angepasste Kundenkarte schafft den Widererkennungseffekt zur Abrundung des Marketingprogrammes.
Kunden- und Geschenkkarten bieten weiterhin die Möglichkeit, nützliche Informationen über das Kaufverhalten der Kunden in Erfahrung zu bringen. Der Kartenherausgeber hat die Wahl beispielsweise den Einkaufswert pro Geschenkkarte zu ermitteln oder zu analysieren, wann Geschenkkarten, die beispielsweise in der Vorweihnachtszeit ausgeben wurden, eingelöst werden.
Geschenkkartenverkauf lohnt sich für jeden Shop
Wer nicht selbst seine eigene Geschenkkarte vertreiben möchte, dem bietet sich die Möglichkeit, Geschenkkarten anderer Anbieter zu verkaufen. Für Einzelhändler zahlt es sich aus, die GiftCards anzubieten. Denn zum einen können dadurch Kunden angelockt und gebunden werden und zum anderen bleibt dem Shop beim Verkauf die Marge. Mehr Informationen zum Anbieten von Geschenkkarten finden Sie beispielsweise hier: www.retailo.de.
Fazit
Viele Unternehmen haben sich aber bereits unter anderem aufgrund der vielfältigeren Einsatzmöglichkeiten für einen Wechsel vom Papiergutschein zur elektronischen Geschenkkarte entschieden.
Die Säulen Systemsoftware mit möglicher Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem, die Marketingstrategie und nicht zuletzt das Produkt inklusive der Präsentation am Point of Sale bilden die Grundlage für die erfolgreiche Einführung einer elektronischen Geschenkkarte. Dabei sind der Fantasie zum Beispiel in individuell gestalteten Onlineshops bis hin zum selbst gestalteten Kartenlayout keine Grenzen gesetzt. Schnelle Reaktionszeiten und hohe Flexibilität sind Voraussetzung für ein effektives Geschenkkartengeschäft.
Hinweis
Weiteres rund um die elektronische Geschenkkarte erfahren Sie bei den Partnern
Stiels Werbedruck GmbH & Co. KG,
in.webs GmbH und der
[po; Quelle: ComCard GmbH; Bild: Retailo AG]