ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007

Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es verstanden, ihre Produkte nicht nur erfolgreich zu verkaufen, sondern auch in den Köpfen der Verbraucher zu verankern.

Der „CMO-of-the-Year-2007“-Award geht an zwei herausragende Marketing-Manager europäischer Unternehmen. Im Rahmen einer exklusiven Gala in Frankfurt erhielten Wolfgang Blum, Marketingchef des Kultgetränks Bionade, sowie Klaus O. Schmidt, Mitglied des Vorstands und CMO von Europas erfolgreichster und wachstumsstärkster Direktbank ING-DiBa, den Preis für ihre visionären Marketingleistungen. Bereits zum zweiten Mal vergibt die internationale Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton die wichtigste Auszeichnung für Marketers in Europa. Diese trägt der wachsenden Bedeutung von Marketing als essenzieller Unternehmensbereich und strategischer Erfolgsfaktor Rechnung.

Aus über hundert Nominierten wählte eine hochkarätige, international besetzte Jury die Preisträger in einem vierstufigen Verfahren aus. Mitglieder der Jury waren unter anderem Hugh Burkitt, CEO The Marketing Society, Olaf Göttgens, Vice President Brand Communications, Daimler AG, Karen Halpert, Vice President Marketing von MasterCard Europe und Laurent Maruani , Professor an der HEC Graduate School of Management. Neben Strategie und Organisation bewerteten sie auch die Kategorien Marken- und Marketingkommunikation, Produkt- und Preisgestaltung sowie Kundenbeziehungen. Weitere vier Kandidaten schafften es auf die Shortlist:

Jörgen Andersson, Marketing Director, H&M; Kent Hahne, CEO, Vapiano International; Rainer Hecker, CEO, Loewe; Astrid Schulte, CEO, bellybutton.

Marketingchefs müssen kontinuierlich die Veränderungen im Markt, beim Wettbewerb, den vielfältigen Informationskanälen und im sozialen Umfeld berücksichtigen sowie in ihrer Strategie antizipieren. Gregor Harter, Jury-Mitglied und Geschäftsführer von Booz Allen Hamilton, sagt:

„Lebenszyklen von neuen Produkten haben sich radikal verkürzt. Kunden bilden heute eine hervorragend informierte, kritische Klientel. Top-Marketers müssen daher ihr Wissen und Know-how auf allen strategischen Ebenen im Unternehmen einbringen und durchsetzen – von der Einbindung der Kunden in die Produktentwicklung bis hin zum hocheffizienten Database-Management. Mit dem ‚CMO of the Year’ zeichnen wir Marketing-Leader aus, die messbar einen herausragenden Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.“

Exzellente Markenkommunikation bei den Preisträgern

Die Preisträger 2007 Wolfgang Blum findet 1999 zu Beginn seiner Beratertätigkeit für Bionade ein Produkt im regionalen Dornröschenschlaf vor – und schafft daraus eine Kultmarke. Heute ist Bionade die drittgrößte Herstellermarke bei den Fruchtlimonaden im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Seit diesem Jahr wird sie bereits in 18 Länder, einschließlich Australien, exportiert. Für 2008 ist der Sprung in die USA und nach Japan geplant.

Bei seinem Einstieg erkennt Blum das nicht einmal ansatzweise ausgeschöpfte Potenzial der Marke und positioniert diese völlig neu: weg vom rationalen Mineralgetränk, konsequent hin zum modernen Softdrink für die Generation LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability). Damit kreiert er ein komplett neues Marktsegment: In diesem ist Bionade mit großem Abstand  Marktführer. Und Blum beweist: Auch mit schmalem Marketingbudget lässt sich eine international erfolgreiche Marke aufbauen.

Ohne Werbung, ausschließlich mittels intelligentem, viralem Marketing. Durch gezieltes Eventsponsoring in den Segmenten Kultur, Kinder und Sport oder die massive Präsenz an Szeneorten erzeugte Blum enormen Nachfragedruck. Schließlich kommen Handel und Gastronomie nicht mehr an Bionade vorbei. Starke Distributionspartner wie die Deutsche Bahn, McDonald’s und Starbucks kommen an Bord. Der Absatz schnellt von einer Million Flaschen 2001 hoch auf 70 Millionen 2006. Ende 2007 werden es über 200 Millionen sein.
Diese stringente Markenpositionierung Hand in Hand mit intelligenter, innovativer Markenkommunikation hat die Jury beeindruckt und überzeugt.

Klaus O. Schmidt ist maßgeblich beteiligt, aus einem ehemals gewerkschaftseigenen Finanzinstitut die größte europäische Direktbank und drittgrößte deutsche Bank für Privatkunden zu schmieden: die ING-DiBa. Schmidt steigt 1993 bei der damaligen „Allgemeinen Deutschen Direktbank“ ein und übernimmt die Marketing-Verantwortung. Insgesamt dreimal änderte die Bank seitdem ihren Namen. Es gelingt ihm – über alle Veränderungen hinweg – die Marke ING-DiBa in den Köpfen der Verbraucher über Markenwerte klar zu positionieren: Eine Direktbank, die für Transparenz, Fairness und Zuverlässigkeit steht.

Schmidt verankert diese Werte auch intern. Sie bilden das Rückgrat des Markenmanagements. Parallel wird das Businessmodell konsequent auf Direktbanking fokussiert. Wenige, klar gegliederte und leicht verständliche Produkte bereiten den Boden für eine erfolgreiche Vermarktung an breite Zielgruppen. Als Direktbank ohne Filialnetz baut Schmidt in der Kommunikation auf zwei Säulen. Ein hochkarätiges Datenmanagement verknüpft alle Kundeninformationen, die im Rahmen des Direktmarketing entstehen – das Herzstück für perfekten Kundenservice.

Daneben transportiert das extrem sichtbare Sponsoring der deutschen Basketball Nationalmannschaft die Markenwerte. Mit diesem Mix erreicht Schmidt für die ING-DiBa nicht nur eine gestützte Markenbekanntheit von 70 Prozent. Das Marketing hat auch einen klaren Anteil daran, dass sich der Gewinn der ING-DiBa von 2003 bis 2006 nahezu verzehnfachte. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die die Jury mit der Auszeichnung „CMO of the Year 2007“ würdigt.

Mehr Infos zum "CMO of the Year" finden Sie unter: www.cmo-award.com.

[dw; Quelle: Booz Allen Hamilton; Bilder: Bionade, DiBa]

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps