FirmengründungenGoldgräberstimmung und Gründerboom im Internet
2007 war das Gründer-Boomjahr in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Datenerhebung des Online-Gründermagazins www.deutsche-startups.de. 2007 wurden demnach 323 neue Internetfirmen in Deutschland gegründet. Dieser Gründerboom hatte sich in den Jahren zuvor immer stärker entwickelt. Während 2005 noch 50 neue Internetfirmen in Deutschland entstanden, waren es 2006 schon 97 Neugründungen.
Die Erhebung bezieht sich auf knapp 700 Einträge aus der Datenbank von deutsche-startups.de. Internetprojekte, die zu keiner eingetragenen Unternehmensform führten, wurden für die Auswertung nicht berücksichtigt.
Für jeden das Passende dabei: Social Communities und Shoppingplattformen
Den Schwerpunkt der Neugründungen im vergangenen Jahr bildeten Social Communities. Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche.startups.de, erklärt:
„Für fast jede Zielgruppe gibt es mittlerweile eigene soziale Netzwerke: Sportler, Reisefans, Senioren, Tierfreunde, Hundebesitzer, Katzenliebhaber, Feuerwehrleute, Computerspieler, Weintrinker, Familien, Mütter, Väter und Buchliebhaber. Extrem umkämpft sind dabei die Segmente Sport und Reise.“
Als weiteren großen Trend ermittelte die Datenerhebung den Bereich E-Commerce. Für reichlich Gesprächsstoff sorgten Live-Shoppingplattformen, auf denen ein Produkt pro Tag verkauft wird, und geschlossene Shopping-Gemeinschaften, zu denen nur ausgewählte Nutzer Zugang erhalten.
Fortsetzung des Trends im Jahr 2008
Auch für 2008 ist eine große Welle an Neugründungen von Internetfirmen zu erwarten. Allerdings sei der Zenit der Gründerzeit überschritten, meint Alexander Hüsing zur Entwicklung im laufenden Jahr.
„Das Boomjahr 2007 wird nicht zu toppen sein. Die Zahl der Gründungen wird sich vermutlich aber deutlich über der Zahl von 2006 bewegen.“
[mg; Quelle: deutsche startups.de; Bild: Fotolia]