ForderungsmanagementUnternehmen wollen Kreditwürdigkeit der Kunden strenger prüfen

Unternehmen achten immer mehr auf die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden. Grund für die erhöhte Vorsicht sind steigende Zahlungsausfälle.

Um der Forderungsfalle zu entgehen, planen drei Viertel der deutschen Unternehmen, die Bonitätsrisiken ihrer Kunden, frühzeitiger zu analysieren. Zudem ist im Hinblick auf die noch anhaltende Wirtschaftskrise, von der mehr als jede zweite Firma stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, eine Professionalisierung des Kreditmanagements dringend geboten. Peter Bürker, CEO SAF Forderungsmanagement sagt:

"Speziell im Mittelstand werden die Mindestanforderungen des Kreditmanagements vernachlässigt. Das zeigt sich beispielsweise an ungenügenden Sicherheiten, die sich die Kreditgeber einräumen lassen. Damit riskieren Firmen im schlimmsten Fall, dass ihre Aufträge nicht von der Kreditversicherung gedeckt sind."

Besonders bei Großkunden, die überraschend zahlungsunfähig werden, wirkt sich dieses Versäumnis schnell existenzbedrohend aus.

Unternehmen suchen daher verstärkt Unterstützung bei Spezialisten: Mehr als jeder zweite Betrieb legt sein Kreditmanagement in professionelle Hände oder hat das zumindest geplant. Ausgebildete Experten übernehmen beispielsweise die Abwicklung des Inkassoverfahrens bei ausstehenden Forderungen oder prüfen im Vorfeld die Bonität einer Geschäftsbeziehung. Zudem können Forderungsmanager die Liquidität eines Kunden durch Scoring beurteilen und Adressen nicht erreichbarer Kunden ermitteln. So sind Unternehmen, die ihr Kreditgeschäft effizient überwachen, auch 2010 in der Lage, komplexe Aufträge mit Vorleistungen zu realisieren.

Zur Studie

Für die Studie "Kreditmanagement" befragte die SAF Forderungsmanagement GmbH 295 Fach- und Führungskräfte aus dem Versandhandel, E-Commerce, Banken, Versicherungen und aus der Energieversorgung.

[Quelle: SAF; Bild: Fotolia.com]


Dazu im Management-Handbuch

Excel-Tipps