Internet & Co.Wie Sie möglichst viel aus dem World Wide Web herausholen
Einkauf: Alle Potenziale nutzen
Für viele Einkaufsabteilungen bereits völlig normal: Die Online-Recherche nach preisgünstigen Dienstleistern - das spart Zeit und Geld. Versuchen Sie aber auch gezielt, Anbieter im Ausland zu finden, denn hier ist oft noch Einsparpotenzial vorhanden. Weitere Möglichkeiten zur Kostensenkung ergeben sich durch eine verstärkte Standardisierung der Prozesse. So können Ihre Mitarbeiter in Shops der Lieferanten meist billiger einkaufen als über konventionelle Wege. Wenn Sie regelmäßig größere Mengen bestellen, können Sie Ihren Bedarf auch online ausschreiben und in Frage kommende Unternehmen per E-Mail benachrichtigen.
Kunden: Selbstqualifizierung nutzen
Jeder Interessent, der - statt anzurufen - auf Ihre Webseite geht, spart Ihnen bares Geld in Form der Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter. Denn einfachere Bestellungen kann er gleich online tätigen. Wenn dennoch ein Telefonat notwendig ist, wird das Gespräch deutlich kürzer ausfallen, weil der Kunde bereits grundlegend informiert ist. Vor allem im Servicebereich zahlt sich dies aus.
Beispielsweise können Sie mit einer Checkliste auf Ihrer Internetseite dafür sorgen, dass sich Anrufer - etwa bei der Bestellung von Ersatzteilen oder Fragen zur Reperatur - bereits im Vorfeld vorbereiten können. Kommunizieren Sie deshalb Ihre www-Adresse, wo immer dies möglich ist. Gewöhnen Sie Ihre Kunden durch interessante Informationen und besondere Angebote daran, dieses praktische Medium zu benutzen.
Kommunikation: Weniger Leerlauf
Ein von allen gemeinsam geführter, elektronischer Terminkalender hat einen großen Vorteil: Der meistens zeitraubende, telefonische Abstimmungsprozess entfällt. Jeder kann sofort sehen oder auch automatisch prüfen lassen, ob zu einem Wunschtermin alle Beteiligten verfügbar sind, und diesen dann gegebenenfalls besetzen.
Viele Möglichkeiten ergeben sich auch in Verbindung mit dem Mobilfunk: Über SMS können Nachrichten auch von außerhalb an bestimmte Verteiler geschickt werden, etwa „bitte anrufen“ oder „Achtung - Termin verschoben“. Dies ist auch dann günstig, wenn die Ansprechpartner häufig nicht an ihren Arbeitsplätzen anzutreffen sind. Längere Nachrichten können in einem geschützten Online-Bereich hinterlegt und von unterwegs mittels Passwort abgerufen werden.
Tipp
Bleiben Sie dran: Entwickeln Sie weitere übergeordnete Ziele, die Sie mittels moderner Kommunikationstechniken umsetzen können. Aber Vorsicht: Fragen Sie bei Beschaffungswünschen Ihrer Mitarbeiter immer nach, ob der Vorschlag wirklich zielführend ist - oder ob es lediglich um eine technische Spielerei geht, die keinen Mehrwert bringt.
Drei Ziele, die Sie mit dem Einsatz von Internet verfolgen sollten
- Alle Standard-Bestellungen online abwickeln und noch günstigere Bezugsquellen finden.
- Ihre Webseite zum Kommunikationsinstrument ausbauen und dadurch Servicekosten senken.
- Mit einem effizienten Medien-Mix den Abstimmungs- und Kommunikationsaufwand so gering wie möglich halten und damit die Produktivität steigern.