InternetgenerationAnsprüche der Nachwuchskräfte gefährden IT-Sicherheit

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, den gestiegenen technischen Ansprüchen der Internetgeneration gerecht zu werden und zugleich die IT-Sicherheit zu gewährleisten. Die Arbeitgeber müssen hierbei einen Kompromiss finden.

Eine aktuelle Studie von Accenture ergab, dass es für 37 Prozent der 18- bis 27-Jährigen wichtig ist, dass ihr Arbeitsplatz mit der neuesten Technik ausgestattet ist. Am stärksten ausgeprägt ist diese Erwartung in Indien (72 Prozent). Zum Arbeitsalltag der "Working Millennials" gehört der Austausch in Echtzeit. Instant Messaging verwenden 55 Prozent der Befragten. In Europa sind es 45 Prozent (Asiatisch-Pazifischer Raum: 62 Prozent, Amerika: 58 Prozent).

45 Prozent der berufstätigen Millennials kommunizieren mit Kollegen und Kunden über Social Networks wie Facebook, in Europa sind es 34 Prozent, in Deutschland 42 Prozent (Asiatisch-Pazifischer Raum: 54 Prozent, Amerika: 43 Prozent).Dabei ist ihnen egal, ob dieses Verhalten gegen die Vorgaben ihres Arbeitgebers verstößt: 66 Prozent der weltweit befragten jungen Arbeitnehmer halten sich nicht an IT-Sicherheitsrichtlinien, aus Unverständnis oder Unwissenheit. Gray Curtis, oberster Technologie-Stratege bei Accenture, sagt:

"Den veränderten Umgang der Millennials mit Technologie können Unternehmen nicht ignorieren. Organisationen, die sich darauf nicht einstellen, schrecken qualifizierten Nachwuchs ab. So geht ihnen Potenzial für technologische Innovation durch die Lappen und sie riskieren den Verlust von Wettbewerbsvorteilen."

Ein Balanceakt erwartet die Unternehmen. Sie müssen den Erwartungen der Millennials entgegenkommen, ohne ihre IT-Sicherheit zu gefährden und die Bedürfnisse älterer Mitarbeiter zu vernachlässigen. Laut Curtis würde diese Entwicklung Unternehmen treffen, deren Kultur auf strenge Hierarchien und Gleichförmigkeit ausgerichtet ist. Er sagt weiter:

"Die Nonkonformisten unter den Organisationen erkennen, wie stark die Millennials die Fundamente die Informationstechnologie am Arbeitsplatz erschüttern. Sie nehmen diese Veränderung auf und vergrößern damit den Abstand zu weniger kompromissbereiten Wettbewerbern."

Zur Studie:

Der weltweit agierende Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture hat weltweit 5.600 14- bis 27-Jährige in 13 Ländern befragt.

[Gerson Weber; Quelle: Accenture; Bild: bsilvia - Fotolia.com]

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps