IT-BrancheDiplomanden sind ein Muss
Das klassische Informatikstudium ist kein Muss, es erleichtert allerdings die Jobsuche. Mehr als 60 Prozent der angebotenen Stellen fordern von Bewerbern ein Diplom in Informatik. Aber auch für Absolventen anderer Studienrichtungen sind die Aussichten günstig. Viele einstellende Unternehmen legen Wert darauf, dass die Bewerber generell studiert haben. In mehr als 40 Prozent der IT-Stellenangebote ist die Studienrichtung nicht näher benannt. Das sind Ergebnisse aus der Studie "IT-Jobscout 2008" des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG.
Für die Anwendungsentwicklung und das Qualitätsmanagement ist ein Informatikstudium zumeist zwingende Voraussetzung. Mehr als 80 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen aus den entsprechenden Bereichen richten sich an Absolventen dieses Studiengangs. Für die Aufgabengebiete IT-Beratung, IT-Vertrieb sowie Projektmanagement kommen dagegen in gut jeder vierten Stellenanzeige auch Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftswissenschaftler in Frage. Sie bringen die fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit, die für diese Einsatzgebiete notwendig sind.
Wirtschaftliches Know-how ist sogar generell ein Pluspunkt bei der Bewerbung: Personalchefs erwarten diese Qualifikation in fast 60 Prozent der Stellenangebote. Bei den ausgeschriebenen Stellen für IT-Berater wird diese Anforderung besonders deutlich. 79 Prozent der analysierten Jobangebote für IT-Consultants fordern explizit Kenntnisse in den Bereichen Finance, Controlling oder Marketing. Der Grund: Es gibt kaum einen Wirtschaftszweig, in dem IT-Berater nicht tätig sind. Entsprechend umfangreich sind die fachlichen Anforderungen.
Nicht in allen Fällen ist ausschließlich das Studium entscheidend. 20 Prozent der untersuchten Jobangebote richten sich an Bewerber mit einer betrieblichen Ausbildung, entweder zusätzlich zum Studium oder als Alternative. Im IT-Support haben Kandidaten mit entsprechendem Jobprofil gute Chancen auf eine Anstellung. Annähernd zwei Drittel der untersuchten Stellenangebote für dieses Einsatzgebiet richten sich an betrieblich ausgebildete Fachkräfte.
Häufige Supportaufgaben wie Netzwerkbetreuung, Datensicherung und Benutzerverwaltung gehören zum Kernbereich einer Informatikausbildung und entsprechen den Anforderungen im beruflichen Alltag eines Mitarbeiters im IT-Support. Studiengänge, die sich Unternehmen in Stellenanzeigen wünschen sind:
- Informatik: 61,3 Prozent
- Wirtschaftswissenschaften: 31,3 Prozent
- Wirtschaftsinformatik: 30,3 Prozent
- Ingenieurwissenschaften: 26,9 Prozent
- Naturwissenschaften: 11,3 Prozent
- Wirtschaftsingenieurwesen: 6,1 Prozent
- Mathematik: 5,5 Prozent
Für den IT-Jobscout 2008 wurden die Online-Stellenangebote der 100 größten IT-Unternehmen untersucht. Im Januar 2008 wurden dafür insgesamt 602 Stellenanzeigen ausgewertet.
[dw; Quelle: PPI; Bild: fotolia]