JahresabschlussSchnellere Abschlusszeiten aufgrund der aktuellen Krise

Die Krise verstärkt den internationalen Trend zu schnelleren Abschlusszeiten. Dennoch veröffentlichen deutsche Unternehmen ihre Jahresabschlusszahlen im internationalen Vergleich deutlich später. Auch in den Branchen gibt es Unterschiede: Vor allem die Finanzindustrie beschleunigt ihre Veröffentlichungszeiten.

Dies zeigen die diesjährigen "Close Cycle Rankings" des Beratungs- und Softwareanbieters ifb group und des europäischen Beratungsnetzwerks BPM International, bei dem die Jahresabschlusszeiten von weltweit über 1.050 börsennotierten Unternehmen verglichen wurden.

64 Prozent aller untersuchten Unternehmen veröffentlichen ihre Abschlusszahlen schneller als im Vorjahr. Cisco Systems ist dabei mit 10 Tagen am schnellsten unter den weltweit 100 größten börsennotierten Unternehmen. Bei der Dauer bis zum Testat ist Novartis mit 27 Tagen das schnellste Unternehmen.

Im DAX 110 führt bei der Veröffentlichung von Jahresabschlusszahlen die Software AG mit 27 Tagen, wobei sie im weltweiten Gesamtranking damit nur den 63. Platz einnimmt. Beim S-DAX belegt die Dyckerhoff AG mit 33 Tagen den ersten Platz.

Bei der Dauer bis zum Testat führen im DAX 110 Premiere mit 28 Tagen sowie MAN und Henkel mit jeweils 30 Tagen. Bei den S-DAX-Unternehmen liegt Grenkeleasing mit 26 Tagen auf dem ersten Platz.

Ein Blick auf die Entwicklung der vergangenen 5 Jahre zeigt jedoch, dass Deutschland als einziges europäisches Land seine durchschnittlichen Abschlusszeiten nicht verkürzen konnte. Jan Noeske, Managing Consultant der ifb group, erklärt:

"Offensichtlich ist es den deutschen Unternehmen entgegen dem internationalen Trend nicht gelungen, ihre Abschlusszeiten durchgängig zu reduzieren. Die ,kleinen' MDAX-/TecDAX-Unternehmen sind hier erfolgreicher. Es ist zu erwarten, dass der Druck zu kürzeren Abschlusszeiten insbesondere auf deutsche Unternehmen zunehmen wird."

Die Studie zeigt auch Unterschiede zwischen den Branchen, zum Beispiel im Finanzsektor: Von den Banken unter den weltweit 100 größten börsennotierten Unternehmen konnten 88 Prozent ihre Veröffentlichungszeiten beschleunigen.

Auch bei der Frage, wie viele Unternehmen ihre Abschlusszahlen nur nach dem Testat veröffentlichen, zeigen sich deutliche Unterschiede: Von den 100 größten US-Unternehmen veröffentlichen 2 Prozent ausschließlich testierte Zahlen, bei den DAX-110-Unternehmen sind es 78 Prozent. Deutschland liegt mit dieser Quote international auf dem vorletzten Platz.

Zur Studie

Die Close Cycle Rankings 2009 basieren auf veröffentlichten und öffentlich verfügbaren Informationen. Verglichen werden dabei die Zeiten bis zur Veröffentlichung der Abschlusszahlen zur Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage des Unternehmens. Die Anzahl der Tage zwischen dem Ende des Finanzjahres und dem Datum der Veröffentlichung definiert die in der Studie bewerteten Abschlusszeiten.

Weitere Details zur Studie sind erhältlich bei der ifb group.

[po; Quelle: ifb group; Bild: Friedberg - Fotolia.com]

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps