JobwechselTipps für die ersten Tage im neuen Job
Sie haben die begehrte Stelle ergattert! Doch sobald die Euphorie darüber etwas abgeklungen ist, macht sich beim Gedanken an die ersten Arbeitstage vielleicht ein wenig Nervosität breit. Das ist ganz normal. Immerhin tauchen Sie kopfüber in ein völlig neues Umfeld ein, lernen neue Menschen kennen und werden viele neue Herausforderungen zu meistern haben. Beherzigen Sie die folgenden zehn Tipps, um in Ihrem neuen Job den Weg zum Erfolg zu ebnen:
Seien Sie pünktlich
Glauben Sie nicht, dass es niemand bemerken wird, wenn Sie etwas zu spät kommen, nur weil Sie neu sind. Damit würden Sie sich Ihren neuen Kollegen gleich in den ersten Tagen als nachlässige Person präsentieren. Wenn möglich, sollten Sie sich besser schon kurz vor dem Arbeitsbeginn sehen lassen.
Kleiden Sie sich angemessen
Der erste Eindruck zählt. Nur weil Sie kein Bewerbungsgespräch mehr zu bestehen haben, heißt das nicht, dass Sie sich mit Ihrer Kleidung keine Mühe mehr geben müssen. Es ist ratsamer, Ihre Kollegen gleich vom ersten Tag an mit einem gepflegten Erscheinungsbild zu beeindrucken, als später den zerknitterten und schmuddeligen Eindruck der ersten Tage korrigieren zu müssen.
Gehen Sie auf Ihre Kollegen zu
Bemühen Sie sich, sich die Namen der neuen Kollegen zu merken. Indem Sie Ihre Kollegen mit dem Namen begrüßen, machen Sie nicht nur einen guten Eindruck, sondern zeigen sich gleichzeitig offen und kommunikativ. Wenn Sie die Namen der Kollegen, einschließlich der Assistenten oder Techniker, lernen, werden Sie mit ihnen schnell gut auskommen.
Hören Sie zu
Sie lernen am besten durch gutes Zuhören. In den ersten Tagen sollten Sie alle Informationen wie ein Schwamm aufsaugen. Nehmen Sie nicht nur Dinge zur Kenntnis, die Sie in offiziellen Sitzungen erfahren, sondern achten Sie auch auf die kleinen Bemerkungen in den Pausen oder in der Kantine.
Stellen Sie Fragen
Mit geschickten Fragen in einer Besprechung ziehen Sie die Aufmerksamkeit auf sich und bringen sich in das Gespräch ein. Außerdem ist dies eine gute Möglichkeit, dazuzulernen und Ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen.
Engagieren Sie sich
Auch wenn es nur ein Arbeitsessen oder die Happy Hour ist, die Sie organisieren - übernehmen Sie ein Projekt, um sich ins Gespräch zu bringen und einige Ihrer Kollegen kennenzulernen.
Kommunizieren Sie mit anderen
Kommunikation ist nicht nur in den ersten Tagen sehr wichtig. In jedem Unternehmen gelten "ungeschriebene Gesetze" - zögern Sie also nicht, Ihre Kollegen um Rat und Hilfestellung zu bitten. Und lassen Sie Ihren Vorgesetzten auf jeden Fall wissen, an welchen Projekten Sie gerade arbeiten und ob Sie sich an einem bestimmten Projekt beteiligen möchten. Ihre Mitmenschen können Ihnen schließlich Ihre Wünsche nicht von den Augen ablesen.
Vermeiden Sie Klatsch und Tratsch
Halten Sie sich von der Gerüchteküche fern. Weil Sie noch neu und relativ unbekannt sind, werden sich einige Kollegen lieber an Sie wenden, um ihrem Ärger Luft zu machen. Reagieren Sie nicht darauf, und bekräftigen Sie die Gehässigkeiten auch nicht nonverbal, indem Sie zum Beispiel lachen, nicken oder das Gesicht entsprechend verziehen.
Bleiben Sie etwas länger
Selbst wenn Sie noch nicht viel zu tun haben, kann es nicht schaden, noch ein paar Minuten zu bleiben, nachdem der Feierabend eingeläutet wurde. Fahren Sie Ihren Computer nicht um 16:59 herunter, sondern bleiben Sie noch 10 bis 15 Minuten nach Arbeitsschluss, um so Ihr Engagement zu zeigen.
Seien Sie optimistisch
Die ersten Tage können schwierig oder verwirrend sein und viele Zweifel in Ihnen wecken. Doch lassen Sie sich dadurch nicht entmutigen. Beginnen und beenden Sie jeden Tag mit einem Lächeln und einem freundlichen Gruß. Ihre positive Einstellung wird sich auf das ganze Büro übertragen.
Diesen Artikel veröffentlichen wir mit der freundlichen Unterstützung von CareerBuilder.de
[Bild: Fotolia.com]