KniggeVisitenkarte richtig überreichen und annehmen
Eigene Visitenkarte im Etui aufbewahren
Die eigenen Visitenkarten sollten separat in einem eigenen Etui aufbewahrt werden. So sind sie gut geschützt bis sie benötigt werden. Schlechter Stil ist es, eine Visitenkarte zerknickt oder angeschmutzt aus der Jacke oder aus der Hosentasche zu ziehen.
Visitenkarte dem Geschäftspartner zu Beginn übergeben
Bei einer Besprechung mit einem Geschäftspartner wird die Visitenkarte am besten zu Anfang des Gesprächs überreicht. Sitzt man bereits am Besprechungstisch, sollte die Visitenkarte nicht quer über den Tisch geschoben, sondern immer in die Hand gegeben werden.
Visitenkarte beim Netzwerktreffen am Ende übergeben
Bei einem Netzwerktreffen hingegen übergibt man die Visitenkarte gegen Ende des Gesprächs, wenn die Gesprächspartner im Kontakt bleiben wollen.
Visitenkarte mit Respekt behandeln
Die Visitenkarte bedeutet so etwas wie die Identität des Gesprächspartners und sollte darum mit Respekt behandelt werden. Der Karteninhaber übergibt seine Karte, indem er sie an einer oberen Ecke so hält, dass sein Gegenüber die Karte lesen kann.
Derjenige, der die Karte erhält, schaut sie einen Moment an und liest zumindest den Namen des Karteninhabers, die Position und den Firmennamen. So prägt sich der Name leichter ein und man hat die Information, wer vor einem steht.
Visitenkarte nicht ungelesen in die Tasche stecken
Die Visitenkarte ungelesen sofort ins Etui, die Jacken- oder Gesäßtasche verschwinden zu lassen, ist respektlos und kann als Desinteresse verstanden werden. Eine Visitenkarte sollte wie ein persönliches Geschenk behandelt werden, weshalb man ihr vor dem Verstauen immer ein paar aufmerksame und konzentrierte Blicke widmen sollte.
Auf der Visitenkarte keine Notizen machen
In Gegenwart des Gesprächspartners sollten keine Notizen auf seiner Visitenkarte gemacht werden. Gegebenenfalls kann man nach dem Gespräch auf der Rückseite der Karte einen Vermerk machen.