Kreativitätsexperte Jens-Uwe Meyer im Interview

Jens-Uwe Meyer ist Experte für Kreativitätstechnik. Er erklärt im Interview, welche Trends es in diesem Bereich gibt.

Herr Meyer, wenn Sie 10 Jahre zurückblicken: Welche Entwicklungen waren in Ihrem Fachbereich wichtig?

Die Erkenntnis, dass sich Kreativität nicht alleine auf Bereiche wie Kunst oder Werbung bezieht, sondern dass Kreativität eine Ressource in Unternehmen darstellt, die man strategisch nutzen kann. In jedem Bereich: Innovation, Marketing, Geschäftsführung, Controlling, Produktion, Einkauf und vieles mehr.

Welche Themen wurden in der Vergangenheit und aktuell Ihrer Meinung nach überschätzt?

Die Rolle von sogenannten „kreativen Umgebungen“. Man kann sich stundenlang darüber auslassen, ob die Stühle bunt und die Tische schief sein sollen. Das ist völliger Quatsch. Die Büroräume von Intel waren jahrelang die hässlichsten der Welt – trotzdem gehört das Unternehmen zu den kreativsten Vorreitern der Computertechnologie. Kreative Menschen sind auch im grauen Betonkasten kreativ.

Welche Themen wurden/werden unterschätzt?

Kreative Strukturen in Unternehmen. Die weltweit innovativsten Unternehmen haben Strukturen geschaffen, die Kreativität unterstützen. Mit flachen Hierarchien, kleinen autonomen Teams und schnellen unbürokratischen Entscheidungswegen. Die anderen Unternehmen wundern sich bis heute, dass Ideen in ihren Strukturen ersticken und reagieren darauf mit neuen schwerfälligen Prozessen.

Welche Rolle spielt business-wissen.de für Sie als Gastautor?

business-wissen.de ist ein praxisnahes Nachschlagewerk, das Wissen von Praktikern für Praktiker auf höchstem Niveau bietet. Als Gastautor macht es Spaß, in so einem Umfeld zu veröffentlichen. Weiter so!

Welche Trends sehen Sie in Zukunft in Ihrem Fachbereich?

Unternehmen werden sich mit kreativen Strukturen auseinandersetzen müssen, dazu zwingt der harte Innovationswettbewerb. Die Dinosaurier-Prozesse, die Unternehmen schwerfällig machen, sind eine aussterbende Spezies. Das Unternehmen der Zukunft wird kreativer werden müssen – es werden vollkommen neue Strukturen entstehen, wie wir sie heute schon bei Unternehmen wie Amazon, Research in Motion (Blackberry) und Nintendo sehen.

Auf welches Thema von Ihnen können sich die Leser freuen?

Die Erfolgsgeheimnisse der weltweit innovativsten Unternehmen. Aktuell arbeite ich an einer Studie, die ich gemeinsam mit dem Lehrstuhl für strategisches Management an der Handelshochschule Leipzig (HHL) durchführe. Wir haben für die Studie mehr als 500 Quellen ausgewertet und viele persönliche Interviews mit Mitarbeitern und Führungskräften aus diesen Unternehmen geführt.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Meyer!

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps