Leitfaden PersonalsucheRecruiting im Wandel

Sind die Möglichkeiten, die das Web 2.0 Unternehmen auf der Mitarbeitersuche bietet, bereits erschöpft? Und haben bislang genutzte Tools aus der Offline-Welt ausgedient?

In den 87 Seiten geben erfahrene Personaler aus Unternehmen wie der Parship GmbH, SinnerSchrader AG und CoreMedia AG ihre Einschätzung und Strategien für das Personalmarketing der Zukunft.

Uwe Jens Neumann, Vorsitzender des Hamburg@work e.V., sagt:

„Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitern. Qualifiziertes Personal zu finden und an sich zu binden ist wahrlich kein Kinderspiel, aber durchaus machbar – sofern man am Puls der Zeit bleibt und sich von erfolgreichen Firmen das Eine oder Andere abschaut. Im vorliegenden Leitfaden stellen Fachleute praxiserprobte Konzepte und Ideen vor und liefern so Personalverantwortlichen quer durch die Branchen wichtige Tipps und Anregungen.“

Mit dem Leitfaden möchte die die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommunikation insbesondere Klein- und Mittelständler mit begrenzten finanziellen und personellen Kapazitäten ansprechen. Denn die haben oft die größten Schwierigkeiten, in Zeiten eines steigenden Fachkräftemangels als Unternehmen in einem globalen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zur leichten Handhabung ist der Leitfaden in die Rubriken

  • Personalgewinnung,
  • Human Ressources im Web 2.0 und
  • Aus- und Weiterbildung

unterteilt und enthält zudem ergänzende rechtliche Hintergrundinformationen sowie einen Ausblick auf künftige flexible Beschäftigungsverhältnisse. Entstanden ist das Werk im Rahmen der Rekrutierungsoffensive von Hamburg@work und wurde erstellt vom Projektteam Personalmarketing der Fachgruppe Personalentwicklung.

Hinweis

Das 87-seitige Buch kann hier als Printversion kostenlos heruntergeladen werden:

Leitfaden Recruiting im Wandel

[po; Quelle: Hamburg@work; Bild: Fotolia.com]

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps