Marketing10 Tipps für Ihre Content-Marketing-Strategie

Mit relevantem, nützlichem und unterhaltsamem Content können Unternehmen im Netz auf sich aufmerksam machen. Dazu braucht es die richtige Content-Marketing-Strategie.

Die User im Internet lassen sich nicht mehr von reinen Werbebotschaften überzeugen, vielmehr fordern sie relevante, nützliche und unterhaltsame Inhalte. Dabei suchen sie vor allem nach Informationen, die ihre Fragen beantworten oder Lösungen ihrer Probleme liefern. Content Marketing ist das geeignete Instrument, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern und Interessenten zu erreichen.

Bei einer Content-Marketing-Strategie steht das Informationsbedürfnis der Zielgruppe im Fokus. Ziel ist, mit vertrauenswürdigen und hilfreichen Informationen das Interesse der Zielgruppe zu wecken. Die wesentlichen Contentformen sind Texte, wie zum Beispiel Pressemitteilungen, Fachartikel oder Whitepapers, aber auch multimediale Inhalte, wie Bilder, Videos und Präsentationen. Für die Veröffentlichung eignen sich vor allem die Unternehmenswebseite, Blogs, Presseportale, Artikel- und Themenportale und Social-Media-Kanäle.

Der Zielgruppe zuhören

Die Inhalte und Themen für Ihre Beiträge sollten sich immer an den Interessen ihrer Zielgruppe orientieren. Hören Sie Ihren Kunden und Interessenten zu und finden Sie heraus, mit welchen Fragen und Problemstellungen sich Ihre Zielgruppe beschäftigt. Überlegen Sie, wie Sie diese Fragen beantworten können. Beispielsweise können Kommentare und Diskussionen in den Social Media einen Hinweis auf aktuelle Fragen Ihrer Zielgruppe liefern. Auch Support-Anfragen helfen Themen zu finden, die bei ihren Kunden Fragen aufwerfen. Diese Themen können Sie aufgreifen und in einem Fachbeitrag, Whitepaper oder einem Video-Tutorial erklären. 

Maßnahmen fürs Content Marketing planen

Ein erfolgreiches Content Marketing erfordert eine detaillierte Planung. Bevor die Maßnahmen starten, sollte geklärt sein: Was soll wann an wen mit welchen Mitteln und über welche Kanäle kommuniziert werden?

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Zielgruppe und entscheiden Sie, was Sie ihr vermitteln möchten. Erstellen Sie einen Zeitplan, der sowohl die benötigte Zeit für die Erstellung relevanter Inhalte als auch das Monitoring der Maßnahmen beinhaltet. Zur leichteren Kommunikation sollten Sie zudem einen konkreten Ansprechpartner benennen, der sich um das Projekt kümmert. 

Relevanten, nützlichen und unterhaltsamen Content bieten

Qualitativ hochwertige Inhalte sollten relevant, nützlich und unterhaltsam sein. Der Content ist relevant und nützlich, wenn er interessant für Ihre Zielgruppe ist und beispielsweise Lösungsansätze liefert oder Sachverhalte erklärt.

Unterhaltsam sind Inhalte, die Aussagen kurzweilig veranschaulichen. Ein Unternehmen aus der Fitnessbranche kann beispielsweise relevante Informationen und nützliche Tipps zur Vermeidung von Stress am Arbeitsplatz durch Entspannungsübungen geben. Videos eignen sich, um diese Informationen darüber hinaus unterhaltsam aufzubereiten. 

Passende Keywords in den Content einbinden

Keywords spielen für die Content-Marketing-Strategie eine wichtige Rolle. Durch solche Schlüsselworte werden Webinhalte gefunden. Binden Sie daher die richtigen Keywords in Ihren Content ein. Nur über die Begriffe, nach denen Ihre Zielgruppe auch sucht, werden Ihre Inhalte in den Suchmaschinen gefunden. Achten Sie daher auf die Verwendung von Begriffen aus der Alltagssprache Ihrer Zielgruppe. 

Plakative Werbebotschaften vermeiden

Die User im Internet empfinden Werbebotschaften als störend. Frontale Marketingangriffe führen daher selten zum Ziel. Locken Sie Ihre Zielgruppe mit nützlichen Informationen oder stellen Sie Ihr Unternehmen durch Fachtexte und Studien auf Ihrem Fachgebiet vor. Bieten Sie Ihren Interessenten überzeugende Argumente statt plumper Werbeversprechen. 

Tools zur Keyword-Analyse verwenden

Die Erstellung von relevanten, suchmaschinenoptimierten Inhalten können Sie durch die Verwendung von Keyword-Analyse- und Keyword-Dichte-Tools vereinfachen. Keyword-Analyse-Tools liefern Ihnen eine Übersicht der am meisten verwendeten Keywords und helfen, die richtigen Keywords für Ihre Texte auszuwählen. Keyword-Dichte-Tools ermitteln die entsprechende Keyword-Dichte in Ihrem fertigen Text. Die Keyword-Dichte-Tools analysieren den prozentualen Anteil der Keywords anhand der Zeichenanzahl. 

Verschiedene Content-Formate nutzen

Für das Content Marketing stehen verschiedene Content-Formate zur Verfügung. Sie können sowohl Fachbeiträge, Pressemitteilungen und Whitepapers verfassen als auch Präsentationen, Bilder und Videos veröffentlichen. Fachtexte und Whitepapers können Sie in verschiedenen elektronischen Formaten bereitstellen. Die Erstellung eines Videos oder das Abfilmen von Präsentationen kann heute relativ einfach und kostengünstig umgesetzt werden. Ihre Videos und Präsentationen können Sie in Video- und Podcasts veröffentlichen. 

Regelmäßigen Content veröffentlichen

Suchmaschinen durchforsten das Internet und indizieren die gefundenen Beiträge in ihren Datenbanken und Suchergebnissen. Suchmaschinen indizieren vor allem Webseiten mit aktuellen Inhalten. Die regelmäßige Veröffentlichung von Content kann die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern. 

Vorhandenen Content neu aufbereiten und mehrfach nutzen

Um neuen Content zu generieren, können Sie auch bereits vorhandene Inhalte neu aufbereiten und in einem anderen Format veröffentlichen. Die Inhalte von Fachbeiträgen und Präsentationen oder die Ergebnisse aus Whitepapers und Studien eignen sich gut als Inhalte für Online-Pressemitteilungen. Ebenso ist es möglich, die Ergebnisse einer Studie als Präsentation und Video aufzubereiten. Durch die Mehrfachverwertung von Inhalten können Sie schneller mehr Content generieren und über die verschiedenen Veröffentlichungsmöglichkeiten weiter verbreiten. 

Content im Internet verbreiten

Neben Ihrer Unternehmenswebseite und Ihrem Corporate Blog gibt es weitere Portale und Dienste, die sich für die weitreichende Veröffentlichung von Inhalten eignen. Presseportale etwa, auf denen Sie Ihre  Pressemitteilungen veröffentlichen können.

Auch Business- und Expertenportale können das Content Marketing unterstützen. Die Veröffentlichung von Fachartikeln beziehungsweise Expertenbeiträgen auf diesen Portalen kann Ihre Reputation positiv beeinflussen, denn durch diese Inhalte unterstreichen Sie Ihren Expertenstatus.

Social-Media-Netzwerke haben viele Mitglieder und daher eine sehr hohe Reichweite. Veröffentlichen Sie Ihre Inhalte deshalb immer auch auf zum Beispiel Ihrer Facebook-Seite, bei Google+ oder auf Ihrem Twitter-Kanal. Mit relevanten Inhalten können Sie Ihre Fangemeinde ausbauen und Follower gewinnen, die möglicherweise wiederum zu Kunden werden.

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps