Marketing und Werbung mit BroschürenZehn Vorteile von Produktbroschüren
Nach wie vor geben viele Unternehmen klassische Image- oder Produktbroschüren in Auftrag und setzen sie verkaufswirksam ein. Eine Broschüre vermittelt Wertigkeit und Glaubwürdigkeit, bietet Nutzen und baut Vertrauen auf – und tut daher Ihrem Image und Ihrem Umsatz gut. Die Vorteile im Detail:
1. Verkaufsfördernd
Stellen Sie sich Ihre Broschüre wie ein schriftliches Verkaufsgespräch vor: Sie können Problembewusstsein beim Leser schaffen, kaufhemmende Ängste und Widerstände auflösen, den Produktnutzen ausführlich darstellen und den Leser zu einer konkreten Handlung auffordern. Außerdem können Sie zusätzliche Vertrauen bildende Features nutzen wie etwa Testimonials oder Fallstudien. Wenn Sie diese Punkte bei der Planung Ihrer Broschüre berücksichtigen, schaffen Sie ein mächtiges Verkaufswerkzeug.
2. Glaubwürdig
In manchen Branchen gilt: Eine Firma ist erst dann eine richtige Firma, wenn sie über eine Broschüre verfügt. Eine gut gemachte Broschüre steht nach wie vor für Vertrauenswürdigkeit, Verlässlichkeit, Qualität und Echtheit. Eine Broschüre gehört für solche Unternehmen ebenso zum guten (Geschäfts)Ton wie die Visitenkarte – sie wird von Kunden einfach erwartet.
3. Nützlich
Eine Broschüre informiert und überzeugt – durch interessante Inhalte und klug argumentierten Produktnutzen. Doch Sie können darin auch weitere nützliche Features integrieren, die dafür sorgen, dass der Leser die Broschüre aufbehält und sie immer wieder zur Hand nimmt. Überlegen Sie sich deshalb, wie Sie nachhaltigen Mehrwert schaffen können, etwa durch Fallstudien, Beilagen, Checklisten oder Tipps.
4. Praktisch
Eine Broschüre ist meist dünn, faltbar und hat in jeder Tasche Platz. Der Leser ist weder auf Computer noch Internetzugang angewiesen und kann die Broschüre jederzeit an Kollegen und Geschäftspartner weiterreichen. Ein Stück Unabhängigkeit von Netz und Strom.
5. Vielseitig
Broschüren können Sie auf unterschiedlichste Weise einsetzen: als Beilage zum Werbebrief, als Produktbeigabe und als Unterstützung beim Verkaufsgespräch. Sie können kleine Newsletter beilegen, Checklisten, White papers, CDs und DVDs oder Produktproben. Außerdem lassen sich Broschüren in den ungewöhnlichsten Formaten drucken.
6. Vertraut
Eine Broschüre ist ein vertrautes Medium, ähnlich einem Buch. Der Nutzer kennt sie, weiß, wie sie zu handhaben ist und muss sich nicht erst mit neuen Technologien, komplizierten Webadressen, „Under-Construction“-Meldungen, schwer lesbarer Online-Schrift oder schwieriger Navigation auf Firmenwebseiten auseinandersetzen.
Diese Vertrautheit eines Werbemediums ist angesichts Globalisierung, Virtualisierung und Technologisierung ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt – vor allem bei konservativeren Zielgruppen.
7. Persönlich
Eine Broschüre ist weniger persönlich als ein Werbebrief, aber individueller als eine Anzeige oder eine Webseite. Zum Beispiel dann, wenn sie mit einem Anschreiben verschickt wird, das möglichst genau auf die Situation und Wünsche von speziellen Kunden oder Zielgruppen eingeht. Oder wenn eine Erfolgsgeschichte beigefügt wird, die ein Projekt beschreibt, das sich ebenso auf die Situation eines bestimmten Kunden anwenden lässt. Oder wenn der Umschlag dank neuer Druckverfahren personalisiert wird.
8. Visuell
Emotionale Fotos im Großformat? Als Doppelseite in einer A4-Broschüre ist das kein Problem. Wo Anzeigen, Werbebriefe oder Newsletter an ihre Grenzen stoßen, können Sie Broschüren als äußerst visuelles Medium einsetzen und Text und Bild zu einer starken Einheit verbinden. So sprechen Sie Ihre Zielgruppe auf mehreren Kommunikationsebenen an.
9. Ergänzend
Mit Printmedien wie Broschüren können Sie Ihre Online-Kampagnen unterstützen. Offline und online ergänzen sich, gleichen ihre Schwächen gegenseitig aus und verstärken dadurch den Marketing-Mix. Stimmen Sie deshalb diese Medien aufeinander ab, etwa hinsichtlich der Informationstiefe!
10. Verbindlich
Wenn Sie einem Interessenten eine – und darauf kommt es an! – hochwertige und vor allem nützliche Broschüre überreichen, die echten Mehrwert bietet, ist das fast wie ein Geschenk. Denn wer etwas geschenkt bekommt, möchte sich dafür gerne revanchieren – das ist ein normales, zwischenmenschliches Phänomen.
Auch wenn der Interessent im Gegenzug für Ihre Broschüre nicht gleich bei Ihnen kauft, so wird er sich zumindest veranlasst fühlen, Ihnen mehr Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. So schaffen Sie mit einer kunden- und nutzenorientierten Broschüre ein Stück verkaufsfördernde Verbindlichkeit.