Mobile RecruitingBewerber über mobile Endgeräte ansprechen

Die Möglichkeiten von Mobile Recruiting sind den meisten Unternehmen zwar noch nicht wirklich bekannt, aber fast alle möchten mehr über das Thema erfahren.

"Interesse und Informationsbedarf sind groß. Unternehmen sollten jetzt prüfen, welche Anwendungen zu ihnen passen und sich mit den Möglichkeiten des Mobile Recruiting vertraut machen. Hier besteht die Chance, der Zielgruppe in den mobilen Alltag zu folgen",

sagt Harald A. Summa, Geschäftsführer von eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Dieser Verband ermittelte in einer aktuellen Studie die Nutzung und das Potenzial von Mobile Recruiting.

Ein Viertel der Studienteilnehmer kennt Bluetooth-Anwendungen zur Bewerberansprache bislang nicht, knapp ein Drittel kann sich unter iPhone-Applikationen oder Mobile Video nichts vorstellen. Trotzdem sagen 89 Prozent, dass die Bewerberansprache über mobile Endgeräte zukünftig an Bedeutung gewinnen wird. Dass in ihrem Unternehmen in den nächsten zwei Jahren eine mobile Recruiting-Kampagne umgesetzt werden könnte, denken 42 Prozent der Befragten. Prof. Dr. Stephan Böhm, Experte für Mobile Media an der Hochschule RheinMain, sagt:

"Die überwiegende Mehrheit sieht für Mobile Recruiting große Entwicklungsperspektiven. Diejenigen, die es heute schon anwenden, sind mit den Resultaten der Kampagnen recht zufrieden. Das sind sehr gute Aussichten für ein innovatives Medium, das sich heute - wie das Web zu Beginn der 1990er - in einer frühen Marktphase befindet."

Das größte Potenzial messen die Umfrageteilnehmer der mobilen Karriere-Website bei: Ihren Nutzen schätzen 74 Prozent als hoch oder sehr hoch ein, auch wenn heute erst 8 Prozent über einen solchen für mobile Endgeräte optimierten Auftritt verfügen. Präferierter Content sind dabei Stellenangebote, die 88 Prozent der Befragten über mobile Endgeräte zur Verfügung stellen würden. Als Zielgruppe sehen die Befragten vor allem Studenten beziehungsweise Absolventen (83 Prozent) sowie Schüler und Auszubildende (78 Prozent).

Zur Studie

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. führte die Studie zusammen mit der Hochschule RheinMain, der Contebis Management & Technology GmbH und der DJM Consulting GmbH durch. Eine Zusammenfassung der Studienergebnisse Sie hier:

Mobile Recruiting 2009

Die komplette Studie ist nach Registrierung kostenfrei erhältlich unter https://www.djm.de/studien/mobile-recruiting

[po; Quelle: eco; Bild: HelleM - Fotolia.com]

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps