NeukundengewinnungPostkarte für den Erstkontakt

Eine Postkarte eignet sich gut zur Neukundenakquise. Die Postkarte ist weniger aufdringlich als ein Telefonanruf und sie fällt mehr auf als eine E-Mail.

Die Postkarte zur Neukundengewinnung hat einige Vorteile. Einfacher als die Kaltakquise per Telefon. Weniger zeitaufwändig als Networking. Zielgenauer als die Postwurfsendung. Die Gestaltung kann frei den eigenen Vorstellungen folgen. Anders als die E-Mail darf die Postkarte auch ohne Einwilligung des Empfängers versendet werden. Die Postkarte eignet sich für den Erstkontakt wie auch für Einladungen oder Terminerinnerungen. Bei kleinem Budget ist die Postkarte unschlagbar. Einige Tipps für den perfekten Einsatz.

Kreativität auf engstem Raum

Das Format bestimmt den Stil. Der überschaubare Platz, der Ihnen auf einer Postkarte zur Verfügung steht, mag sich zunächst wie ein Nachteil anfühlen. Er zwingt Sie jedoch dazu, sich auf Ihre Kernaussage zu konzentrieren. Lösen Sie sich von der Vorstellung, einem potenziellen Kunden zahlreiche Details erläutern zu müssen. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte, die Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder Idee ausmachen.

Inspirieren statt verkaufen

Die Postkarte als Postwurfsendung profitiert von kreativen Designideen. Klappkarten, ungewöhnliche Formate, Stanzungen, Kaschierungen und Prägungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Angebot ins Scheinwerferlicht zu rücken. Durch die Wahl der Motive kann die Bildsprache des Unternehmens fortgeführt werden. Welche Optionen es gibt und in welchem Umfang Sie Konventionen über den Haufen werfen dürfen, verrät Ihnen jede Druckerei gerne.

Reichweite

Mit jeder Postkarte sollten Sie sich auf eine Zielgruppe festlegen. Überlegen Sie genau, welche Personen Sie mit der Postkarte erreichen möchten. Haben Sie zum Beispiel ein Restaurant, das Sie nur in der näheren Umgebung bekannt machen möchten, dann reichen wenige hundert Karten, die Sie im Umkreis verteilen. Wenn Sie ein spezialisiertes Produkt anbieten, ist es ratsam, gezielt an die Menschen auszusenden, die von Ihrem Angebot profitieren. Der Versand kann regional oder landesweit erfolgen, an Privatpersonen oder an Unternehmen einer bestimmten Branche.

Anlässe

Postkarten können zu sehr unterschiedlichen Anlässen verschickt werden. Eine kleine Auswahl.

Gutschein

Eine sehr effiziente Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erzielen, ist der Einsatz von Gutscheinen. Varianten gibt es zahllose: Neukundenrabatte, Geburtstagsgrüße, 2 für 1 Voucher und dergleichen mehr. Diese können sowohl als Postwurfsendung als auch als Beigabe zu anderen, am besten thematisch passenden, Produkten versendet werden.

Terminerinnerung

Eine kostengünstige Variante stellt die Nutzung der Postkarte als Terminerinnerung dar. Sowohl das Datum einer Messe, der nächste Pitch oder sogar der kommende Zahnarzttermin können so kommuniziert werden. Ziel ist es, einen festen Platz an der Pinnwand oder dem Kalender zu bekommen. Ein spannendes Bildmotiv oder ein witziger Text ist deshalb ein Muss.

Jahreszeiten

Eines der klassischen Motive ist der anlassbezogene Versand mit Grüßen zu Ostern, Weihnachten oder der Urlaubszeit. Die Bildsprache und Thematik sind bereits vorgegeben, was die Erstellung erheblich vereinfacht. Allerdings droht auch eine gewisse Beliebigkeit. Deshalb wird diese Variante oft mit Rabattaktionen kombiniert, um eine höhere Aufmerksamkeit zu erzielen.

Social Call

Eine noch viel zu selten genutzte Möglichkeit ist die Verbindung mit Social Media. Der Aufruf, die Karte auf eine bestimmte Art zu verwenden und das Ergebnis dann auf dem Kanal des Unternehmens zu teilen, zieht garantiert einen deutlichen Schub an Aufmerksamkeit nach sich. Denkbar wären beispielsweise Postkarten im Maskendesign zu Karneval, Bilderrätsel oder Abenteuergeschichten des Unternehmensmaskottchens.

Urlaub

Eine etwas speziellere Variante können insbesondere Hotels und Reiseanbieter gehen. Mit den Buchungsunterlagen oder beim Check-in erhalten Kunden einige Postkarten von ihrem Reiseziel. Diese können sie nach Belieben nutzen und an ihre Freunde und Familie in der Heimat verschicken. Mit dem Branding und einem Call-To-Action des Anbieters versehen, verbreitet sich die Kunde vom tollen Urlaub so ohne großen Aufwand.

Fazit

Um einen guten ersten Eindruck zu machen, sind Postkarten ein tolles Mittel. Die umfangreichen Designmöglichkeiten, der individuelle Versand und die enorme Reichweite sprechen für dieses Marketing-Tool. Gerade im Erstkontakt machen Sie damit eine gute Figur und können sich schon bald auf eine Reihe neuer Anfragen einstellen.

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps