PersonalentwicklungDAX-Konzerne investieren verstärkt in Management Coaching

Unternehmen möchten in den kommenden fünf Jahren ihre Investitionen in Management Coaching verdoppeln.

Die Nutzung von Management Coaching Programmen in den Unternehmen des DAX, M-DAX- TEC-DAX und S-DAX ist auf dem Vormarsch. Die Ausgestaltung der Fördermaßnahmen hinkt jedoch noch hinter den internationalen Standards hinterher. Das sind Ergebnisse einer Studie zur Akzeptanz von Management Coaching in Deutschlands börsennotierten Konzernen, durchgeführt von der Hamburger Managementberatung The Executive Partners Group.

"In den USA gehören Coachingprogramme seit vielen Jahren zu den gezielten Fördermaßnahmen für Top-Manager, in Deutschland hingegen wird Coaching immer noch vielfach als 'Nachhilfeunterricht' abgestempelt",

beschreibt Maik Neubauer, Managing Partner der Executive Partners Group, die Situation. Er sagt weiter:

"Viele Unternehmen unterschätzen das Potenzial gezielter Coachinginitiativen, also durch eine gezielte Weiterentwicklung der Führungskompetenzen unternehmenskritische Transformationsprogramme zu beschleunigen."

Neben dem noch immer vorurteilsbehafteten Image der individuellen Coachingprogramme sahen die befragten Personalvorstände und HR-Spezialisten den generellen Mangel an führungserfahrenen und akzeptierten Coaches für die oberen Managementetagen als problematisch an. Dieses Defizit zeigt sich auch zunehmend in den globalen Wachstumsregionen wie beispielweise den BRIC-Staaten, in denen kaum Coaches für die Expatriates der Großunternehmen zur Verfügung stehen.

Die Haupteinsatzbereiche für individuelle Coachingprogramme sehen die Personalexperten in

  • der Optimierung von Führungskompetenzen,
  • der gezielten Vorbereitung auf erweiterte Verantwortungsbereiche und
  • der methodischen Unterstützung von Managern in unternehmenskritischen Großprojekten.

Eine fortschreitende Professionalisierung der begleitenden Coachingprozesse wird von den meisten der befragten Unternehmen als dringend notwendig bezeichnet. Insgesamt erwarten fast alle befragten Unternehmen ein deutliches Wachstum im deutschen Markt mit Investitionen in Coachingprogramme von über 140 Millionen Euro im Jahr 2015.

Zur Studie

Die Executive Partners Group führte im Zeitraum Juli bis Oktober 2010 eine Befragung von Personalvorständen und Verantwortlichen für die Führungskräfteentwicklung durch.

Quelle: Executive Partners Group

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps