PersonalgewinnungStelleninserat im Verbund mit dem Internet

In der klassischen Werbung ist das sogenannte Crossmedia, also der Verbund von Printwerbung und Onlinewerbung, stark auf dem Vormarsch. Auch bei der Personalsuche und bei Stellenanzeigen kann dieses erfolgreiche Vorgehen genutzt und praktiziert werden. Wie verweisen Sie vom Inserat aufs Internet?

Das Zusammenspiel von Internet und klassischen Printmedien bietet zahlreiche Möglichkeiten. Beide Kanäle haben ihre spezifischen Stärken und Schwächen. So bietet das Web unbeschränkten Raum, Interaktivität, Visualisierungen und Selektionsmöglichkeiten. Mit Printmedien hingegen werden gewisse Bewerberzielgruppenn nach wie vor besser erreicht und die Beachtung ist oft ebenfalls besser. Die nachfolgenden Beispiele geben konkrete Anregungen für den Verbund, in denen die Stärken und Schwächen der jeweiligen Medien genutzt werden.

  • Gerne nehmen wir Ihre Kurzbewerbung mit den wichtigsten Angaben auch per E-Mail inklusive Lebenslauf als Attachment entgegen. (Anmerkung: Ein Attachment ist eine in einem E-Mail angehängte Datei, die vom Empfänger in einem Anwendungs-Programm geöffnet werden kann.)
  • Besuchen Sie unsere Website unter www.firmenname.ch. Wir informieren Sie dort detaillierter über unser Unternehmen, die hier ausgeschriebene Stelle und unsere Sozialleistungen.
  • Füllen Sie doch unser elektronisches Bewerbungsformular im Internet unter www.firmenname.ch aus. Wir garantieren Ihnen Diskretion und eine gesicherte Datenübermittlung.

Achten Sie auch darauf, die E-Mail-Adresse anzugeben und zu informieren, welche Art der Vorbewerbung Sie via E-Mail wünschen. Ferner sind Verweise ins Internet sehr zu empfehlen. Dort kann man im Sinne einer Mehrinformation:

  • Unternehmen und Produkte näher vorstellen,
  • Personal und Mitarbeiter porträtieren,
  • mehr zu Stelle und Anforderungen sagen,
  • ein Onlineformular zur Eignung oder Bewerbung bieten oder
  • Geschäftsberichte, Entwicklungen, Pressemeldungen zeigen.

Das eine tun und das andere nicht lassen: Über ein Viertel der Stelleninserate verweist schon heute auf die Homepage oder gibt eine E-Mail-Adresse an, durch die man sich auch auf elektronischem Weg bewerben kann. Achten Sie bei einem Verbund von Stelleninserat und Homepage auf folgende Punkte:

  • Informieren Sie den Bewerber, ob und wie er sich via E-Mail bewerben kann. Zum Beispiel nur eine Kurzbewerbung per E-Mail, Einsendung von Lebenslauf und Foto oder gar Verweis auf eine Homepage des Bewerbers, wenn vorhanden.
  • Geben Sie klar und deutlich die Webadresse (URL) an, unter der der Bewerber Sie im Internet findet.
  • Weisen Sie auf Informationen hin, die der Bewerber vorfindet, zum Beispiel ausführliches Porträt der Firma, detaillierte Beschreibung der Aufgabe oder der Personaldienstleistungen.
  • Weisen Sie auf der Homepage auch auf weitere offene Stellen hin oder präsentieren Sie einen für das gesamte Unternehmen aktuellen Stellenanzeiger.
  • Vorstellbar ist auch ein Kleininserat nur mit Grobinformationen, welches dann auf Mehrinformationen im Internet hinweist. Dies bringt auch Kosteneinsparungen und "zwingt" den Bewerber, ins Internet zu gehen.

Dies ist ein Auszug aus dem im PRAXIUM-Verlag erschienenen Buch „Erfolgreiche Personalgewinnung und Personalauswahl“ von Norbert Maier. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Verlags-Website unter http://www.praxium.ch/persgewinn.htm

[Foto: Fotolia.com]

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps