PersonalmanagementVorlage für eine Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibungen sind ein wertvolles und wichtiges Führungs- und Organisationsinstrument. Doch das Erstellen und die Pflege erfordern Zeit, Know-how und personelle Ressourcen. Das folgende Beispiel kann als Vorlage für eine Stellenbeschreibung im Bereich Marketing dienen.
Unternehmen/Niederlassung
Muster AG
Stellenbezeichnung
Kaufmännischer Mitarbeiter, Bereich Marketing
Funktion
Assistent des Geschäftsleiters
Stelleninhaber
Roland Kremers
Direkte Vorgesetzte
Lisa Meister, Geschäftsleitung
Stellenziel
Das primäre Stellenziel besteht in der organisatorischen, administrativen und zeitlichen Entlastung des Geschäftsleiters und in der Einhaltung und Sicherstellung der Qualitätsstandards der Marketingaktivitäten gemäß Businessplan und Leistungskonzept.
Kernaufgaben
- Schriftlicher und telefonischer Kontakt mit den in- und ausländischen Lieferanten in Englisch, Französisch und Deutsch
- Bearbeitung der Kundenreklamationen
- Selbständige Führung des Sekretariats für die Geschäftsleitung
- Überwachung und Koordination der Termine und Abläufe, Betreuung von Kunden
- Entgegennahme und Erteilung von administrativen und fachlichen Auskünften sowie Kundenanfragen
Nebenaufgaben
- Protokollführung von Monatssitzungen mit anderen Abteilungen
- Erstellen von Bestellvorschlägen und Überwachung der Lieferanten-Bestellungen
- Kundenempfang, Kundenbetreuung und telefonische Kundenkontakte
- Persönlicher, telefonischer und schriftlicher Kontakt mit Dozenten
- Internet-Recherchen für die Geschäftsleitung für bestimmte Projektaufgaben
Arbeitshilfsmittel
Dem Stelleninhaber steht ein PC mit Datenbank-, Textverarbeitungs- und Präsentationssoftware zur Verfügung, diverse Planungshilfsmittel und ein Internetanschluss für Produktrecherchen und Konkurrenzanalysen. Ein Scanner, Farbdrucker und eine portable Hard-Disk inklusive Tablet komplettieren die Arbeitsinstrumente.
Bewertungsinstrumente
Zielerreichung und Leistungsqualität dieser Stelle werden durch die folgenden Instrumente sichergestellt und in der Regel einmal pro Jahr eingesetzt. Dabei werden auch wesentliche Veränderungen dieser Stellenbeschreibung aktualisiert und angepasst:
- Kundenzufriedenheitsindex der Befragung
- Jährlich stattfindende Zielvereinbarungen mit quantitativen und qualitativen Zielvorgaben
- Kunden-Feedback und Kundenäußerungen
Zusammenarbeit und Schnittstellen
Der Stelleninhaber arbeitet den Aufgaben entsprechend eng mit dem Außendienst, dem Call Center und den verschiedenen Geschäftsfeldern zusammen. Der regelmäßige Austausch von Informationen bezüglich Produktdaten, Kundenzufriedenheit und Verkaufszahlen stehen dabei im Mittelpunkt der Informationspflichten.
Der Stelleninhaber ist bei den monatlich stattfindenden Marketingsitzungen nebst der Protokollführung je nach Tagesordnung und Informationen ebenfalls anwesend.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Diese Stelle bietet bei entsprechender Bereitschaft zur Weiterbildung Möglichkeiten, eine Führungsfunktion im Callcenter oder Spezialaufgaben im Marketing wie Marktforschung, Public Relations oder Außendienstplanung zu übernehmen.
Verantwortungen
Der Stelleninhaber trägt für alle ihm übertragenen Aufgaben die Verantwortung der qualitativ korrekten und zielgerichteten Ausführung und Einhaltung der terminlichen Vorgaben.
Kompetenzen
Im Rahmen seiner Tätigkeit hat der Stelleninhaber die Kompetenz für geringfügige Anpassungen und Verbesserungen. Für einfache Beschaffungen und zur Sicherstellung der Serviceleistungen und Einhaltung von Terminen verfügt er zudem über ein Budget von monatlich 2.000 Euro.
Stellvertretung
Der Stelleninhaber wird durch den Inhaber der Stelle (hier angeben) in folgenden Angelegenheiten nebenamtlich (begrenzt/unbegrenzt) vertreten:
…
Der Stelleninhaber vertritt nebenamtlich (begrenzt/unbegrenzt) den Inhaber der Stelle (hier angeben) in folgenden Angelegenheiten:
…
Datum, Unterschrift Vorgesetzte
18. November 2016, Lisa Meister
Datum, Unterschrift Stelleninhaber
18. November 2016, Roland Kremers