POS8 günstige Kassensysteme
Das Angebot an POS Kassensystemen (Point-of-Sale-Software) ist riesig und auf den ersten Blick ziemlich unübersichtlich. Dazu kommt, dass seit der DSGVO alles noch ein bisschen komplizierter geworden ist. Viele der kostenlosen Tools, die früher super funktioniert haben, sind leider nicht mehr DSGVO-konform. Seit Anfang des Jahres kommt auch noch die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) 2020 dazu. Die Verordnung versucht, Manipulationen im Zeitalter der Digitalisierung und digitaler Kassensysteme zu verhindern.
Dieser Artikel liefert einen Überblick über kostengünstige Kassensysteme, die alles bieten, was heute am Point-of-Sale benötigt wird. Unsere Auswahlkriterien waren:
- DSGVO-konform
- entsprechen den Anforderungen der Kassensicherungsverordnung 2020 (verfügt über TSE)
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- auch für kleine Unternehmen geeignet
ready2order

ready2order ist ein Allrounder, der Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen vorkonfigurierte Pakete mit den entsprechenden Funktionen bietet. Sie haben ein Taxiunternehmen? ready2order kommt super reduziert, um die schnellstmögliche Fahrgastabwicklung zu ermöglichen – und mit nützlichen Features wie Trinkgeldjournal oder Schichtabschlussbericht. Sie sind im Einzelhandel tätig? ready2order kommt mit einer preisgekrönten Registrierkasse, ermöglicht die Zeiterfassung der Mitarbeiter und verbindet sich mit dem Warenwirtschaftssystem. Für Gastro-Betriebe bietet es Zoneneinteilung, Menügangauswahl und Happy Hour. Die Software ist schnell eingerichtet und von Beginn an mit einem modern anmutenden, sehr aufgeräumten Interface.
weitere Informationen
Kosten
Die Software kostet im Basis-Abo ab 24 EUR, im Gastro-Paket ab 36 EUR pro Monat, zuzüglich einer einmaligen Aktivierungsgebühr von 99 EUR. ready2order kann 15 Tage lang kostenfrei getestet werden. ready2order bietet auch die passende Hardware an, vom Belegdrucker über iPads bis hin zur Kassenlade.
3POS

3POS ist eine modular anpassbare Kassensoftware, die sich auf Gastro und den Einzelhandel spezialisiert hat. Was an 3POS sofort auffällt: der Hersteller hat sich wirklich Gedanken zur Einführung gemacht. Der Kunde erhält hier umfassende Beratung und dann eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Lösung, fertig vorkonfiguriert und auf Wunsch inklusive Hardware. Zudem kann die Einführung mit Vor-Ort-Schulungen der Mitarbeiter und des Führungspersonals begleitet werden. Das System läuft auf unterschiedlichen Geräten, von Smartphones über Tablets zum Desktop PC sowie unter vielen Betriebssystemen. Eine aufgeräumte und modern anmutende Benutzeroberfläche sorgt für eine intuitive Bedienung. zählen zu seinen Kunden.
Kosten
3POS ist ab 39 EUR pro Monat zu haben. Der genaue Preis richtet sich nach Faktoren wie Dauer des Abos, Funktionsumfang und Anzahl der eingesetzten Geräte. Aber schon die günstigste Variante bietet die Anbindung ans Warenwirtschaftssystem, ein Kassenbuch, DATEV-Schnittstelle, Gutscheinfunktion und Zeiterfassung. Ein kostenloser 30-tägiger Test der Software kann beim Hersteller beantragt werden.
orderbird

orderbird ist ein Kassensystem nur fürs iPad und nur für Gastronomen. Dafür überzeugt orderbird durch sein sauberes Interface und die clevere Auswahl an Features – so lassen sich mit dem Tool beispielsweise auch mehrgängige Menüs koordinieren. orderbird bringt auch ERP-Funktionen für die Gastronomie mit. So behalten Sie auch unterwegs per Apps den vollen Überblick über die wichtigen Kennzahlen des Unternehmens. Die Konzentration auf eine Branche scheint für orderbird gut zu funktionieren. Mehr als 11.000 Restaurants, Cafés, Bars, Clubs, Eisdielen und Biergärten zählen zu seinen Kunden.
weitere Informationen
Kosten
orderbird kostet pro Gerät 29 EUR im Monat, zuzüglich einer Servicegebühr. Vorkonfigurierte Hardware kann zusätzlich erworben werden. Was das Gesamtpaket im Betrieb kosten wird, müssen Sie mit orderbird im Gespräch klären. Der Preis hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Eine kostenlose Demo kann auf der Webseite angefordert werden.
Paymash

Paymash ist ein Allrounder-System für die Gastronomie und den Einzelhandel, in das auch Onlinehandel eingebunden werden kann. Ein tolles Feature ist das integrierte CRM-Tool: es verwaltet Kundenprofile und Kundenfeedback, zeigt, wer die treusten Kunden sind, ermöglicht das Durchführen von Gutschein-und Rabattaktion und mehr. Ebenfalls überzeugend sind die verschiedenen Dashboards und Berichte. Paymash lässt sich nahtlos ans Warenwirtschaftssystem anbinden, zeigt Übersichten aller Filialen und enthält spezielle Erweiterungen für Gastrobetriebe. Trotz einer relativ großen Funktionsvielfalt bleibt das System einfach und ohne Schulungen benutzbar.
weitere Informationen
Kosten
Preislich kommt Paymash in drei Paketen: von 29 EUR bis 99 EUR pro Monat. Eine kostenlose Testversion wird ebenso angeboten wie eine Online-Demo.
Tillhub

Tillhub ist ein iPad Kassensystem für Einzelhändler und Dienstleister. Auch hier wird Wert darauf gelegt, die analoge Welt und den Onlinehandel in einer Lösung abbilden zu können. Der Hersteller der Software bringt über 20 Jahre Kassensoftware-Erfahrung mit. Das merkt man gleich an den aufgeräumten, verständlichen Menüs. Tillhub richtet sich auch an Unternehmen mit Ambitionen. Die Software wächst mit dem Unternehmen mit. Mit wenigen Mausklicks lassen sich neue Filialen anlegen oder das Sortiment erweitern.
weitere Informationen
Kosten
Tillhub bietet keine Standardpakete an. Die Kosten des Systems hängen von den benötigten Funktionen ab. Eine kostenlose Demo zum Ausprobieren kann auf der Webseite angefordert werden.
SumUp

Bei SumUp liegt der Schwerpunkt auf der Kartenzahlung. SumUp Start richtet sich an Kleinunternehmer, die hauptsächlich Kartenzahlungen annehmen möchten. Ohne monatliche Fixkosten fallen lediglich Transaktionsgebühren an. Die kostenlose App für iOS und Android bietet Basisfunktionen für den Geschäftseinstieg. Mehr bietet das POS Kassensystem. Die Geräte sind vorkonfiguriert. Es ist lediglich eine kurze Einführung nötig. Das integrierte Kassenbuch zeichnet alle Transaktionen finanzamtkonform auf. Mit Reports behalten Sie den Überblick.
weitere Informationen
Kosten
Für SumUp Start fallen keine monatlichen Gebühren an. Die Transaktiongebühren betragen 0,9 % für EC- und 1,9 % für Kreditkartenzahlungen. Kartenterminals gibt es ab 29 EUR. Das POS Kassensystem gibt es ab 39 EUR pro Monat. Eine Einrichtungsgebühr fällt nicht an.
LocaFox

LocaFox POS ist eine All-in-One-Lösung mit Schwerpunkt auf den Einzelhandel. LocaFox POS ist nicht nur eine Kasse. Die Software ist auch ein elektronisches Kassenbuch mit Funktionen für die Warenwirtschaft und den E-Commerce. Auch der sonstige Funktionsumfang überzeugt. So unterstützt das System beispielsweise das Splitten von Zahlungen auf verschiedene Zahlungsarten, regelt Retouren, Stornos und Bestandsrückbuchungen einfach und schnell, ermöglicht Gutscheinaktionen und vieles mehr.
weitere Informationen
Kosten
Um das Tool kennenzulernen, bietet LocaFox POS einen 14-tägigen, kostenlosen Test der Software. Es gibt drei Pakete mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Die Preise verrät LocaFox bei einem Beratungsgespräch.
INVENTORUM

INVENTORUM positioniert sich als professionelles All-in-One-Paket für Einzelhändler, das POS, Buchhaltung, Warenwirtschaft, Kundenverwaltung und Onlineshop in einer App vereint. Tatsächlich gelingt die Kombination der verschiedenen Lösungen sehr überzeugend und ohne Interface-Salat. Dashboards, Berichte in Echtzeit, Exportfunktionen für den Steuerberater.
Dank seines eleganten Warenwirtschaftssystems ist die Lösung vermutlich besonders geeignet für Geschäfte, die viele individuelle Produkte zu verwalten haben. INVENTORUM selbst führt hier als Beispiel Vape Shops an, die unzählige Varianten an E-Zigaretten, Liquids und Zubehör zu verwalten haben, aber sicher gibt es noch viele andere Branchen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Und INVENTORUM ist einfach eine tolle Lösung, wenn es um Produkt- und Bestandspflege geht.
weitere Informationen
Kosten
Die Software lässt sich für 14 Tage testen. Branchenüblich stehen dem Kunden drei Basispakete zur Verfügung, die sich durch ihren Funktionsumfang und Preis unterscheiden. Basic kostet 49 € im Monat, das PLUS 69 € und PREMIUM 99 €. Im Jahresabo sind die Pakete 10 bis 20 € pro Monat günstiger.
Fazit
Der Markt für Kassensoftware ist ziemlich groß, aber eine der oben genannten Lösungen passt sicher zu Ihren Bedürfnissen. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Software kostenlos zu testen. So finden Sie schnell heraus, welche am besten zu Ihnen passt.