ProjektarbeitTop-Studenten helfen Engpässe zu überbrücken
Wenn Angebot und Nachfrage passgenau aufeinandertreffen, brummt der Laden. Bei klassischen Online-Job-Börsen funktioniert dieses Prinzip schon seit geraumer Zeit. Unter Studenten gibt es allerdings Bewerber, die keine feste Anstellung, sondern Praxiserfahrung in Projektarbeit sammeln möchten. Auf der anderen Seite wiederum existieren Unternehmen, die keine Festanstellungen aber dafür anspruchsvolle Projektaufträge zu vergeben haben.
Diese beiden online bisher eher vernachlässigten Zielgruppen bringt nun das neue Web-Portal www.askstudents.de zusammen. Mit erstaunlichen Anfangserfolgen, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und die Mainzer Wirtschaftsjunioren inzwischen mit Gründerpreisen auszeichnete. Martin Pauly, Geschäftsführer von askStudents, definiert den Auftritt so:
„Unsere Plattform vermittelt themenbezogene Kontakte zwischen Wirtschaft und Studenten zur Planung und Durchführung branchenspezifischer Projekte. Im Vordergrund steht dabei die Absicht, kompetente Studenten und wissenschaftliche Kräfte temporär als Projektmitarbeiter zu gewinnen.“
Wie der Diplom-Betriebswirt erläutert, basiert diese Konzeption auf der Idee, das Potenzial und Know-how der über zwei Millionen deutschen Studenten bereits während ihrer Studienzeit für die Wirtschaft zu aktivieren. Pauly weiter:
„Unser langfristiges Ziel ist es, eine neue Auftragskultur zu fördern. Durch die Fokussierung der Projekte auf die Zielgruppe Studenten werden für Unternehmen Aufträge möglich, die ohne die Plattform aus Kosten- oder Zeitgründen niemals oder nur schwer durchführbar wären.“
Studenten erhielten bei www.askstudents.de die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in Projektarbeit umzusetzen und somit wertvolle Erfahrung für den späteren Berufseinstieg zu gewinnen. Und laut Pauly kann dies ein erster Schritt zu einer späteren Festanstallung sein.
[po; Quelle: askStudents; Bild: Fotolia.com]