Rekordumsatz mit Internetzugängen

Der Markt für Internetzugänge wächst 2009 um 4,2 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro. Die Nutzer profitieren von sinkenden Preisen und steigender Bandbreite. Doch die Kapazitäten kommen an ihre Grenzen; ein weiterer Ausbau der Breitbandnetze ist notwendig.

Der Markt für Internetzugänge im Festnetz wird im Jahr 2009 in Deutschland voraussichtlich um 4,2 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro wachsen und damit einen neuen Spitzenwert erreichen. Das teilte der Hightech-Verband BITKOM auf Basis aktueller Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO in Berlin mit.

„Das Geschäft mit Internetanschlüssen boomt“, sagte BITKOM-Präsident Professor August-Wilhelm Scheer. Daran werde die wirtschaftliche Flaute nichts ändern. Der Umsatz mit privaten Internetzugängen wird der Prognose zufolge dabei im laufenden Jahr um 7,5 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro zulegen. Scheer weiter:

„Immer mehr Menschen nutzen das Internet und immer mehr Haushalte steigen auf schnelle Anschlüsse per DSL oder Kabel um.“

Breitbandinternet ermöglicht bequeme Downloads von Fotos, Musik oder Videos und die Nutzung von Telearbeit. Derzeit verfügen fast 60 Prozent aller Haushalte über einen Breitbandzugang. Die Kunden profitieren von sinkenden Preisen bei gleichzeitig höherer Geschwindigkeit der Zugänge. Im vergangenen Jahr sind die Tarife für Telefon- und Internetdienste im Festnetz durchschnittlich um 3,4 Prozent gesunken. Kombipakte mit Pauschaltarifen für Telefon und schnelles Internet sind schon für 30 bis 40 Euro monatlich zu haben.

Günstigere Internetzugänge kommen auch den Geschäftskunden zugute, führen in diesem Markt aber zu einem leicht rückläufigen Umsatz. 95 Prozent aller Unternehmen in Deutschland verfügen bereits über einen Internetanschluss. Entsprechend gering ist das Mengenwachstum. Außerdem wechseln Kleinbetriebe oftmals von Mietleitungen zu den preiswerteren DSL-Angeboten. Daher sinkt der Umsatz mit Datendiensten für Geschäftskunden im Jahr 2009 voraussichtlich um 1,2 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro.

Nach Berechnungen des BITKOM wächst der gesamte Datenverkehr im Internet jährlich um 50 bis 60 Prozent. Insbesondere das Datenvolumen von privaten Internetnutzern steigt rapide an, da immer mehr Fotos, Videos und Filme in hoch auflösender Qualität im Internet übertragen werden. Scheer stellt fest:

„Mit der wachsenden Verbreitung von Video- und Filmangeboten wächst das Bedürfnis der Nutzer nach schnelleren Internetzugängen.“

Daher sei neben der Versorgung noch nicht angeschlossener Gebiete ein Ausbau der Breitbandnetze für höhere Geschwindigkeiten notwendig. Allein in Deutschland sind für den Anschluss der Haushalte an ein modernes Glasfasernetz Investitionen in Höhe von bis zu 50 Milliarden Euro notwendig.

Hinweis

Zur Datenquelle: Das European Information Technology Observatory (www.eito.com) liefert aktuelle Marktdaten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Gemanagt wird EITO von der Bitkom Research GmbH. Das EITO arbeitet u.a. mit den Marktforschungsinstituten PAC, IDATE und GfK zusammen.

[jf; Quelle: BITKOM; Bild: Fotolia.com]

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps