Schlechte FührungHandelt so Ihr Vorgesetzter?

Sie tun alles dafür, dass ihre Mitarbeiter unzufrieden sind und schlechte Leistung bringen – die besonders schlechten Vorgesetzten, die allen das Leben und Arbeiten schwer machen. Ob sie einfach nicht anders können oder ob sie es mit Absicht so treiben, lässt sich manchmal gar nicht sagen. Hier einige Beispiele, wie Vorgesetzte ihre Mitarbeiter quälen.

Wenn alles rund läuft, ist es nicht sehr schwierig, eine gute Führungskraft zu sein. Erst in Krisenzeiten zeigt sich, wer wirklich kompetent ist und das Unternehmen und sein Team geschickt durch die stürmischen Zeiten manövriert. Doch es gibt auch Zeitgenossen und Führungskräfte, die grundsätzlich das Arbeitsleben und manchmal sogar das Privatleben ihrer Mitarbeiter schwer oder sogar zur Hölle machen.

David Silverman war viele Jahre Angestellter und dann Unternehmensgründer. In seinem Blog bei HarvardBusiness.org hat er elf Eigenarten seiner schlimmsten Chefs, die er je hatte, aufgeschrieben. Viele Leser haben geantwortet und eine Fülle von weiteren Beispielen ergänzt.

So handeln die besonders schlechten Chefs:

  1. Ändert seine Meinung – wenn es geht, mehrmals täglich. Wenn er einen Bericht eines Mitarbeiters liest, dann macht er Anmerkungen, die früheren Anmerkungen widersprechen. Er lässt die Mitarbeiter im Ungewissen. Das hält sie wach.
  2. Achtet darauf, dass die Mitarbeiter nie wissen, was ihm wichtig ist. Er will, dass sie beste Arbeit leisten. Deshalb lässt er keine Nachlässigkeiten durch, nur weil sie meinen, etwas sei nicht so wichtig. Alles ist wichtig. Immer.
  3. Wenn er etwas nicht gut findet, dann erklärt er nicht warum. Die Mitarbeiter sollen es einfach besser machen. Wenn er klar sagt, was er erwartet, wie sollen die Mitarbeiter dann lernen? Beispiel: „Ich weiß nicht, was Sie wollen; ich möchte nur, dass Sie Ihren Vortrag sexyer machen.“
  4. Alle Mitarbeiter müssen immer an allen Besprechungen teilnehmen. Aber er lässt sie nichts sagen. Wenn sie nichts sagen, müssen sie zuhören. So können sie ihn später an alles erinnern, was er verschlafen hat.
  5. Dankt seinen Mitarbeitern – aber nur für das, was jeder Idiot machen könnte. Beispiele: „Vielen Dank, dass Sie heute dabei sind.“ „Ihre handschriftlichen Anmerkungen zu diesem teuren Bericht sind gut leserlich.“ Er beginnt eine Besprechung damit, dass er sich für das Heften der Dokumente bedankt.
  6. Setzt jede Woche eine Besprechung an, an der alle teilnehmen müssen; auch diejenigen, die extra dafür anreisen müssen. Tagesordnung ist: Die Teilnehmer erzählen, was sie ihm seit der letzten Besprechung gemailt haben, er aber wegen Zeitmangel nicht lesen konnte. Bespricht keine neuen Themen.
  7. Bittet seinen IT-Betreuer dann darum, den Rechner zuhause in Gang zu bringen, wenn der gerade im Stress ist. Und lässt ihn auch gleich die Probleme beheben, die seine Kinder mit ihrem iPod haben.
  8. Stimmt Terminvereinbarungen zu und verlegt sie dann immer mehr nach vorne. Fragt laut über den Flur, ob der Bericht bis 16.59 Uhr fertig ist. Kündigt an: „Ich bin heute Abend länger da, falls Sie es noch fertig machen wollen.“
  9. Beraumt kritische Besprechungen ein paar Tage vor Weihnachten an. Wählt zufällig Mitarbeiter aus, die von allen Niederlassungen weltweit anreisen müssen. Beendet die Besprechung spät und entscheidet, dass alle sich am 2. Januar wieder treffen, um die offenen Punkte abzuschließen.
  10. Versendet E-Mails um 2 Uhr nachts – am Sonntag. Markiert Sie als dringend.
  11. Hält Abstand und kümmert sich nicht um die Ziele seiner Mitarbeiter. Wenn er ihnen zu sehr hilft, besser zu werden, verlassen sie das Unternehmen. Und das ist kein gutes Management.

Sollten Sie einen Chef haben, der diese Eigenarten verkörpert, dann können Sie diese Liste ausdrucken und heimlich in sein Eingangskörbchen legen. Aber Vorsicht vor den Überwachungskameras.

In zahlreichen Antworten und Kommentaren haben Leser von Silvermans Beschreibung schlechter Chefs ihre Erfahrungen beschrieben. Die Liste der Eigenschaften ist fast endlos – drehen sich aber auch immer wieder um dieselben Charaktere und Probleme. Wer dazu mehr lesen möchte, findet eine Sammlung von Führungseigenschaften, die zum Schmunzeln, aber auch zum Kopf schütteln und für manche leider auch zur Verzweiflung dienen auf HarvardBusiness.org:

11 Habits of the Worst Boss I Ever Had

Quelle: HarvardBusiness.org

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps