SelbstmanagementWie Sie Ihre Ziele erreichen

Persönliche Ziele zu haben und sie umzusetzen bedeutet, das eigene Leben selbst bestimmen und kontrollieren zu können. Aber was ist wichtig beim Prozess der Zielerreichung?

Ziele werden in einem länger andauernden Prozess erreicht. Am Anfang steht die Erkenntnis, dass sich etwas ändern muss. Dann geht es um die Frage, wohin der Lösungsweg führen soll. Was ist ein erstrebenswertes Ziel? Dazu ist es wichtig, verschiedene Alternativen zu finden, zu durchdenken und sich ausreichend Informationen zu beschaffen. Dann werden die Informationen bewertet und Vor- und Nachteile abgewogen. Nun folgt die Entscheidung für ein bestimmtes Ziel und die Identifizierung von geeigneten Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen. Zum Schluss braucht es einen klar definierten Zeitplan für die konsequente Umsetzung.

Die einzelnen Schritte zur Zielerreichung im Detail:

Entscheiden

    Ihr Ziel sollte das Ergebnis einer bewussten Entscheidung sein. Vorausgegangen ist die Erkenntnis, dass der jetzige Zustand für Sie nicht mehr hinnehmbar ist und Sie nun fest entschlossen sind, daran etwas zu ändern.

Zeit nehmen

    Räumen Sie sich für die Planung und Umsetzung Ihres persönlichen Ziels einen ausreichend großen und wiederkehrenden Zeitblock ein.

Alternativen prüfen

Prüfen Sie alternative Ziele im Hinblick auf Vor- und Nachteile und entscheiden Sie sich dann für ein ganz bestimmtes Ziel, das Sie unter allen Umständen erreichen wollen. Dieses Ziel sollte spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.

Mit dem Ziel identifizieren

    Identifizieren Sie sich voll und ganz mit Ihrem Ziel. Machen Sie sich klar, was es für Sie bedeuten wird, wenn Sie es erreicht haben. Stellen Sie sich vor, welche Veränderungen es bei Ihnen bewirken wird. Denken Sie darüber nach, welcher Teil Ihrer Persönlichkeit die Zielerreichung dringend benötigt.

Vorteile bewusst machen

Machen Sie sich bewusst, warum Sie das Ziel auf alle Fälle erreichen wollen und was Ihnen dabei wichtig ist. Realisieren Sie die Beweggründe, warum Sie den aktuellen Zustand nicht mehr akzeptieren wollen. Malen Sie sich die Vorteile aus, die Sie nach der Zielerreichung haben werden. Verinnerlichen Sie, dass der Weg zu diesen Vorteilen im Allgemeinen mit Anstrengung und Aufwand verbunden ist.

Auf eigene Stärken besinnen

    Überlegen Sie, welche Ihrer Fähigkeiten und Stärken Ihnen bei der Zielerreichung helfen können. Erinnern Sie sich daran, in welchem Zusammenhang Ihnen diese Stärken schon einmal Erfolg gebracht haben. Berücksichtigen Sie, dass Sie auch mit Schwierigkeiten rechnen müssen und stellen Sie sich darauf ein. Ihre Stärken werden Ihnen bei der Überwindung helfen.

Maßnahmen planen

    Planen Sie die geeigneten Maßnahmen, die in überschaubaren Schritten zur Erreichung des Ziels erforderlich sind. Definieren Sie diese einzelnen Schritte und nehmen Sie sich dafür jeweils einen Realisierungstermin vor. Kümmern Sie sich um Unterstützung durch Personen Ihres Vertrauens und berichten Sie über Ihr Vorhaben und Ihre Fortschritte. Setzen Sie jede einzelne Maßnahme konsequent um und prüfen Sie die Wirkung. Beginnen Sie mit den einfachsten Maßnahmen. Seien Sie erfinderisch, wenn Hindernisse überwunden werden müssen. Belohnen Sie sich für jeden kleinen Erfolg und genießen Sie ihn.

Sich selbst bestärken

    Handelt es sich um ein Ziel, dessen Erreichung mit innerer Überwindung und großer Ausdauer verbunden ist, bestärken Sie sich bei der Umsetzung der zielführenden Maßnahmen durch Affirmation. Loben Sie sich für Ihre Talente, die Sie zur Zielerreichung einsetzen können. Konditionieren Sie sich und sagen Sie sich immer wieder, dass Sie dieses Ziel unter allen Umständen erreichen wollen und warum Ihnen das so wichtig ist.

Fazit

Persönliche Ziele zu haben und diese wirkungsvoll umzusetzen ist die Voraussetzung, um Souveränität zu bewahren. Nur so bleiben Sie selbstbestimmt. Fortschritte beziehungsweise Erfolge bei der Zielerreichung tragen letztlich zur persönlichen Zufriedenheit bei.

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps