SEOOnline-Reputation für das Unternehmen verbessern

Für das Ranking bei Suchmaschinen ist die Online-Reputation wichtig. Wie kleine und mittlere Unternehmen die Online-Reputation steigern können.

Bei der Suchmaschinenoptimierung reicht es schon lange nicht mehr, nur die richtigen Keywords zu nennen. Mit Googles E-A-T Score wird die Reputation einer Seite zum wichtigen Ranking-Faktor.

Autorität, Vertrauen und ein gewisser Status sind im Geschäftsleben seit jeher ein essentieller Faktor für Erfolg. Viele Mittelständler und traditionelle Unternehmen haben sich über Jahre und Jahrzehnten hinweg eine etablierte Marke oder eine gewisse Reputation aufgebaut. Offline.

Doch wird das Internet auch für B2B Geschäfte zunehmend wichtiger. Brand und Reputation korrelieren verstärkt mit den Rankings in Suchmaschinen wie Google. Das Problem vieler traditioneller Unternehmen: Die offline aufgebaute Autorität ist nicht im Internet sichtbar und ist damit für die Algorithmen der Suchmaschinen unsichtbar.

Wie also schafft man es als Offline-Unternehmen, seine Reputation ins Internet zu übertragen? Im Folgenden ein paar Beispiele.

Lokale Unternehmen

Lokale Unternehmen sollten unbedingt darauf achten, ausreichend Kundenbewertungen auf gängigen Plattformen zu sammel, wie zum Beispiel Google My Business. Es geht aber nicht nur darum, Bewertungen aufzubauen, sondern auch darum, in Interaktion mit den Rezensenten zu gehen. Alle Bewertungen sollten unbedingt kommentiert werden – negative wie positive.

Wer bei Google My Business viele negative Bewertungen erhält, fragt sich vielleicht, ob man das Profil nicht komplett deaktivieren könne. Das bringt allerdings nichts. Google wird trotzdem einen Weg finden, das Profil und entsprechende Bewertungen anzuzeigen. Vielmehr sollte jede Firma ein aktives Reputationsmanagement implementiert haben, um frühzeitig auf negatives Feedback reagieren zu können.

Der E-A-T Score

Die Abkürzung E-A-T entstammt den Google Quality Rater Guidelines und steht für Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. Mit dem E-A-T Score möchte Google die Qualität einer Seite bewerten.

Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass der E-A-T Score sehr stark anhand von Links und Erwähnungen gemessen wird. In den Google Quality Rater Guidelines wird darauf hingewiesen, dass die Quality Rater beim Überprüfen des E-A-T Scores einer Person vor allem auf Bewertungen und Reputation einer Person (oder einer Brand) im Netz schauen sollten. Als Beispiele werden dort das Branchenportal YELP und Amazon (für Shopping) genannt.

Es ist davon auszugehen, dass der Google-Algorithmus die Reputation einer Brand anhand verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel Bewertungen von Produkten, Bewertungen in Branchenverzeichnissen oder gar Bewertungen von Mitarbeitern oder externen Parteien messen und beurteilen kann.

Die eigene Website

Die eigene Website bietet zahlreiche Möglichkeiten, Autorität, Transparenz, Vertrauen und Expertise zu zeigen. Zentrales Element für Vertrauen ist die „Über uns“ Seite. Auf dieser Seite kann man als Unternehmen wunderbar Personen und Mitarbeiter aus dem Unternehmen vorstellen, idealerweise sogar im Video-Format.

Zur Steigerung der Autorität sollten Bewertungen von Kunden, Partnern oder Mitarbeitern dargestellt werden. Nicht fehlen dürfen die absoluten Grundlagen: Kontaktmöglichkeiten, Kundensupport und eine SSL-Verschlüsselung.

Expertise können Unternehmen vor allem durch ihre Inhalte ausstrahlen. Content Marketing ist heute für ein gutes Ranking in Suchmaschinen unabdingbar. Eine gute Content Marketing Strategie sollte verschiedene Phasen der Customer Journey bedienen.

Social Media

Ein gepflegter Auftritt in den sozialen Netzwerken trägt ebenfalls zu einem hohem E-A-T Score bei. Die tatsächliche Bedeutung von sozialen Netzwerken hängt vom Geschäftsmodell und der Branche ab. Eine Facebook-Seite mit positiven Bewertungen schadet jedoch nie.

Domain Authority

Eine geringe Domain-Autorität kann der Grund für ein schlechtes E-A-T Rating sein. Das kommt vor allem bei recht jungen Unternehmen und bei traditionellen Mittelständlern vor. Die Autorität einer Domain wird typischerweise anhand von Backlinks und Erwähnungen beurteilt. Um die Autorität einer Domain zu steigern, sollten Unternehmen auf klassische PR-Maßnahmen setzen. Das können beispielsweise lokale Zeitungen oder andere Autoritäten in der Branche sein.

Kombiniert man diese PR-Maßnahmen mit geschicktem Linkbuilding, so können nachhaltige Verbesserungen der Google-Rankings erzielt werden. Eine gute Möglichkeit für solche PR-Maßnahmen sind zum Beispiel branchenrelevante Case-Studys oder statistische Insights.

Vielen Unternehmen, gerade im regionalen Bereich, mangelt es zwar nicht an Zeitungs- oder Presseberichten. Wenn diese Berichte aber nicht online sind oder nur mit sehr viel Aufwand online auffindbar sind, dann können sie auch die Domain Authoriy nicht verbessern.

Arbeitgeberportale und Verzeichnisse

Wie bereits erwähnt, sollte jedes Unternehmen ein Reputationsmanagement implementiert haben. Dieses sollte sich aktiv darum kümmern, Bewertungen von Arbeitnehmern, Kunden, Zulieferern oder Geschäftspartnern zu erhalten. Überall dort, wo das Unternehmen gelistet ist, sollten entsprechende positive Bewertungen vorhanden sein.

Content Marketing

Expertenstatus erlangt ein Unternehmen nur dann, wenn es seinen potenziellen Kunden zeigt, dass eine Expertise im Haus vorhanden ist. Das funktioniert am besten über Inhalte.  Dabei fehlt es selten am Fachwissen. Das ist im Unternehmen in der Regel vorhanden. Es fehlt meist an Prozessen, um das Fachwissen auf die Webseite zu übertragen. Richtig produzierter Content mit Experten aus der jeweiligen Branche sorgt nicht nur für mehr Inbound-Leads, sondern auch für eine höhere Sichtbarkeit und ein gesteigertes Vertrauen. Außerdem zeigt das Unternehmen den Kunden, dass es sich mit dem Thema auskennt und ihre Probleme lösen kann.

Fazit

Zwar hat ein hoher E-A-T Score nicht automatisch ein gutes Ranking zur Folge. Doch sollten sich Unternehmen nicht nur um die Reputation offline kümmern, sondern auch online. Alles, was die Online-Reputation fördert, hilft auch bei der Suchmaschinenoptimierung.

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps