Strategie-Experte Christian Kalkbrenner im Interview
Herr Kalkbrenner, wenn Sie 10 Jahre zurückblicken: Welche Entwicklungen waren in Ihrem Fachbereich wichtig?
Das Internet war ein wichtiger Entwicklungsschritt als Informationsquelle und damit als Präsentations- und Vertriebsplattform für Unternehmen und deren Produkte. Auch die Verbreitung des Denkens in Prozessen erachte ich als wichtig. Damit konnten die Unternehmen ihre Effizienz steigern und dem zunehmenden internationalen Wettbewerb die Stirn bieten. Mit einem Schmunzeln kann ich sagen, dass es in den letzten zehn Jahren kein einziges neues strategisches Verfahren im Bereich Unternehmensführung gab, mit einer Ausnahme: dem von mir entwickelten Bambus-Code.
Welche Themen wurden in der Vergangenheit und aktuell Ihrer Meinung nach überschätzt?
Der Wert der kurzfristigen Gewinnsteigerung. Es ist zwar ein Ur-Traum der Menschheit, aber nachhaltige und seriöse Wege bringen uns gesellschaftlich wesentlich mehr.
Welche Themen wurden/werden unterschätzt?
Die Gefahr für die Existenz von Arbeitsplätzen und Unternehmen, die von unserer Konsumgesellschaft ausgeht: Da wir mittlerweile über fast alle Annehmlichkeiten des Lebens verfügen, können wir es uns jederzeit erlauben, für einen längeren Zeitraum auf die Anschaffung der nicht lebenserhaltenden Produkte zu verzichten – wie wir es in der Wirtschaftskrise hautnah miterleben konnten. Das ist ein Damoklesschwert, das über uns schwebt und nach einem Jahr des Aufschwungs sehr schnell in Vergessenheit geraten wird.
Welche Rolle spielt business-wissen.de für Sie als Gastautor?
An business-wissen.de schätze ich den qualitativ hochwertigen Auftritt. Über das Portal erreiche ich als Gastautor nicht nur viele meiner Kunden, ich sehe auch, welche Themen sie momentan beschäftigen. Und schreiben ist wie Gehirn-Jogging: Man muss die Augen offen halten, eine klare Sprache sprechen und zügig auf den Punkt kommen.
Welche Herausforderungen sehen Sie in Zukunft in Ihrem Fachbereich?
Den Unternehmen klar zu machen, wie wichtig Wachstum zur Zukunftssicherung ist. Und wie nützlich es dabei ist, sich vorzunehmen, schneller wachsen zu wollen als der Wettbewerb.
Auf welches Thema von Ihnen können sich die Leser freuen?
Wachstums-Champions: In einer Studie habe ich 2009 gemeinsam mit Prof. Alter (Hochschule Heilbronn) 20 besonders wachstumsstarke Unternehmen untersucht. Wie sie vorgehen, was sie anders machen. Diese sehr spannenden Erkenntnisse werden als Beiträge und neues Buch das Jahr 2010 für mich bestimmen.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Kalkbrenner!