WachstumstreiberKundenorientierung ist der Schlüssel zum Erfolg
Die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen bewirken bei den europäischen Unternehmen eine verstärkte Fokussierung auf die Kundenorientierung. Davon sind laut einer Umfrage von Mercuri Urval 76 Prozent der befragten Manager überzeugt. Die Akquisition neuer Kunden wird im europäischen Durchschnitt mit 71 Prozent als wichtigster Wachstumstreiber bezeichnet, noch vor der Rentabilität (66 Prozent) und der Innovationsfrequenz (63 Prozent). Für das Jahr 2010 werden die wirtschaftlichen Aussichten allgemein optimistischer eingeschätzt.
"Unternehmen wollen besser werden"
Als positives Zeichen für wirtschaftliches Wachstum und den Fortschritt wertet Dr. Albert Nußbaum die Ergebnisse der Studie: "Die meisten Unternehmen haben aus der Krise gelernt und wollen nun besser werden in allem, was sie tun." Wichtig ist nach Ansicht des Geschäftsführers von Mercuri Urval in Deutschland dabei allerdings, dass auch die richtigen Prioritäten gesetzt werden. In allen befragten Ländern wurden in den vergangenen Monaten von den Firmen Maßnahmenpläne zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise auf den Weg gebracht. Dabei sei allerdings viel Kraft in Maßnahmen investiert worden, die von den Managern selbst nicht als entscheidend für den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg angesehen werden, so Nußbaum. Nun setzen die Unternehmen zusehends neue Prioritäten um Wachstum anzukurbeln und um international in neue Märkte vorzustoßen.
Neue Managementansätze
77 Prozent der befragten Unternehmensverantwortlichen sehen in der Wirtschaftskrise auch eine Chance, neue Managementansätze zu erproben. Als Voraussetzung für anhaltendes Wachstum sind aus den Umfrageergebnissen wichtige Trends erkennbar:
- Die Fähigkeit, Kunden aktiv zuzuhören,
- neue Dienstleistungen anzubieten,
- Wertsteigerung zu erzielen,
- besseren Kundenservice einzuführen sowie
- die Mobilisierung des geistigen und intellektuellen Kapitals bei den Mitarbeitenden.
- Die Fähigkeit, die Wertschöpfung insbesondere im Vertrieb zu erhöhen.
- Die Erwartung, dass Forschung und Entwicklung von der Unternehmen vorwärts getrieben und beschleunigt werden.
Abweichende Schwerpunkte in Deutschland
Abweichend vom internationalen Ergebnis der Studie kommt dem Faktor Mitarbeitermotivation in Deutschland eine überdurchschnittliche Bedeutung zu. 55 Prozent der Manager in Deutschland sehen hierin einen der drei wichtigsten Erfolgsfaktoren. Insgesamt rangieren bei den wichtigsten Maßnahmen für die Zukunft auch das Kompetenzmanagement und ein verstärktes Projektmanagement an vorderen Plätzen. Nach Einschätzung von Dr. Albert Nußbaum haben die Manager in Deutschland erkannt, dass der Faktor Mensch die wichtigste Ressource für zukünftigen Erfolg darstelle.
Zur Studie
Die internationale Managementberatung Mercuri Urval befragte in einer Online-Umfrage 844 führende Manager in acht europäischen Ländern nach den Schlüsselfaktoren für künftiges Wachstum.
[po; Quelle: Mercuri Urva; Bild: JENS SCHMIDT - Fotolia.com]