WeihnachtsgeschäftOptimierung des Online-Shops zur Weihnachtszeit
Laut des Branchenverbands BITKOM bestellen rund 22 Millionen Deutsche ihre Weihnachtsgeschenke im Internet. Dies ist eine Steigerung um mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (Zur Studie) Umso wichtiger ist es für Web-Händler, ihren Online-Shop zielgruppengerecht auszurichten und an die Weihnachtssaison anzupassen. Pontus Kristiansson, CEO bei Avail Intelligence, sagt:
„Für Online-Händler hat die wichtigste Zeit des Jahres begonnen. Jetzt können sie punkten, indem sie ihre Suchfunktionen genau auf Weihnachtsgeschenke ausrichten.“
Avail Intelligence empfiehlt den Einsatz von drei Behavioral Merchandising-Techniken, um den Umsatz zur Weihnachtszeit zu steigern:
- Spezielle Suchseiten: Mit den Suchseiten, die Web-Händler problemlos in ihren Shop integrieren, können gestresste Weihnachtseinkäufer schneller und einfacher ein passendes Geschenk finden. Bei Eingabe eines Artikels wie zum Beispiel Spielzeug erhalten die Kunden Vorschläge für spezielle aktuelle Angebote oder die am meisten gekauften Produkte in diesem Segment.
- Spezieller Geschenke-Finder: Mit dem Geschenke-Finder wird ein Geschenk ermittelt, das am besten zu dem entsprechenden Kunden passt. Zwar kann der Käufer über eine spezielle Suchseite ein Geschenk eingeben, aber zu Weihnachten eignet sich der Geschenke-Finder noch besser. Hier ermittelt der Webhändler anhand des Kaufverhaltens des Kunden, was er sucht und richtet daraufhin eine Seite ein. So bleiben die Weihnachts-Shopper auf dem neusten Stand und die Chance, dass sie mit ihren Geschenken daneben liegen, ist gering.
- Add-to-basket Funktion: Die Add-to-basket Funktion hat einen besonders großen Einfluss auf die Umsatzzahlen. Sobald ein Shopper einen Artikel in den Warenkorb gelegt hat, bekommt er Vorschläge, welche weiteren Artikel ein Kunde beim Kauf des gleichen Artikels erworben hat. Hier bekommt der Suchende interessante Inspirationen für weitere Präsente und schlägt gern auch mehrfach zu. Gerade zu Weihnachten darf es oft mal ein wenig mehr sein und der Schenkende nimmt gern noch ein passendes Accessoire dazu, um zur Weihnachtszeit besonders zu überraschen.
Quelle: Avail Intelligence