WerbemediumOnline-Werbung auf dem Vormarsch
Prognosen gehen von einem weiteren starken Wachstum der Werbung im Internet aus: In den kommenden Jahren soll die Online-Werbung in Deutschland sogar zum zweitgrößten Werbemedium aufsteigen. Grund genug für Unternehmen, um über ein verstärktes werbliches Engagement im Online-Bereich nachzudenken meint Online-Experte Mathias Leven dazu.
Online-Werbemarkt im Trend
Der Werbemarkt in Deutschland ist deutlich in Bewegung: Das Internet und die damit verbundene Online-Werbung haben erheblich an Bedeutung hinzugewonnen. Nach einer Erhebung des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. ist Online-Werbung im Jahr 2009 um 12 Prozent gewachsen und so zum drittstärksten Werbemedium aufgerückt. Der Gesamtanteil der Online-Werbung an der Werbung betrug im Jahr 2009 16,5 Prozent. Nur die Anzeigenwebung in den Printmedien und die TV-Werbung verfügen noch über ein größeres Werbevolumen. Innerhalb des Bereichs Online-Werbung nahm die „klassische Online-Werbung“ mit 2,17 Milliarden Euro Werbeinvestitionen im Jahr 2009 die Führung ein, gefolgt vom Suchwortmarketing mit 1,62 Milliarden Euro. Nach einer Einschätzung des Online-Vermarkterkreises wird der Trend zum Wachstum im Online-Werbemarkt künftig weiter anhalten: Für 2010 wird ein Wachstum von 14 Prozent prognostiziert. Der Online-Vermarkterkreis geht davon aus, dass Online-Werbung in den nächsten Jahren auf den zweiten Platz der Werbemedien in Deutschland aufrücken wird.
Große Chancen der Kundengewinnung
Aufgrund der rapide steigenden Bedeutung der Online-Werbung sieht Mathias Leven, Mitgeschäftsführer der AdWords Agentur Mertes & Leven Profit Elements, in der werblichen Nutzung des Internets große Chancen für Unternehmen, Kunden kostengünstig und effektiv zu binden und darüber hinaus Neukunden zu gewinnen. Leven erläutert die Möglichkeiten der Werbung im Internet folgendermaßen:
„Das Internet ermöglicht es Unternehmen zielgenau und nahezu ohne Streuverluste ihre Zielgruppen zu erreichen, und das zu Kosten, die weit unter denen der TV- oder Anzeigenwerbung liegen.“
Suchmaschinenoptimierung ist unverzichtbar
Leven empfiehlt daher insbesondere den Einsatz von Techniken zur Suchmaschinenoptimierung, um eine bessere Platzierung der unternehmenseigenen Website bei den Suchergebnissen von Google zu erreichen: SEO, also Suchmaschinenoptimierung, ist für Unternehmer nahezu unverzichtbar, da Unternehmen, die im Internet nicht sofort und ohne Aufwand gefunden werden, künftig immer weniger Chancen bei ihren Kunden haben werden. Leven betont, dass neben der klassischen Suchmaschinenoptimierung vor allem das Suchmaschinenmarketing mit Google Adwords Erfolg versprechende Perspektiven für werbende Unternehmen bietet. Bei Google Adwords handelt es sich um die Schaltung von Anzeigen auf der Suchmaschine Google. Das Besondere an Google Adwords besteht nach Leven darin, dass Werbetreibende bei dieser Form der Werbung nur dann zahlen müssen, wenn ihre Anzeigen von den Kunden auch wirklich angeklickt werden.
[Gerson Weber; Quelle: OVK; Bild: Fotolia.com ]