WettbewerbsvorsprungMittelstand setzt auf moderne Informationstechnologie
Ein nordhessischer Großhändler im Bereich Hydraulik und Industriebedarf bietet seinen Handelspartnern und Kunden einen ganz speziellen Service an: Die Lieferung nahezu aller 60.000 Artikel aus dem eigenen Bestand binnen 24 Stunden. Eine Anforderung, die der 130-Personen-Betrieb nach eigener Meinung ohne den Einsatz modernster Technologie nicht nachkommen könnte. Dank eines umfassenden Warenwirtschaftsystems, das täglich auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Kunden angepasst wird, kann der komplette Geschäftsablauf von der Bestellung bis zum Versand über die IT abgewickelt werden.
So lautet nur eines von vielen Beispielen für erfolgreichen Technologieeinsatz im Unternehmen, die nach dem Aufruf „Werden Sie BestPractice-IT Unternehmen!“ in den letzten Tagen bei BestPractice-IT eingegangen sind. Mit Hilfe der Informationstechnik
- die Geschäftsprozesse beschleunigen,
- Kosten senken,
- die Kundenzufriedenheit steigern oder
- das Auftragsvolumen erweitern kann.
BestPractice-IT stellt die gegenwärtigen Anforderungen des Mittelstands anhand der eingereichten Anwendungsbeispiele zusammen. Vor allem aber zeigen die Rückmeldungen, dass in den verschiedensten Unternehmensbereichen noch Potenzial brach liegt, das es für den Mittelstand zu nutzen gilt.
Deshalb ruft BestPractice-IT mittelständische Unternehmen noch bis zum 31.12.2007 weiterhin dazu auf, BestPractice-IT Unternehmen zu werden.
Sind Sie Entscheider oder Verantwortlicher in einem mittelständischen Unternehmen bis 1.000 Mitarbeiter? Haben Sie außerdem die Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe mit Hilfe von IT erkannt und realisiert? Dann bearbeiten Sie noch heute unter www.bestpractice-it.de den BestPractice-IT Check. Alle BestPractice-IT Unternehmen genießen exklusive Vorteile und sind automatisch für den mit 25.000 Euro dotierten „Europäischen BestPractice-IT Award für den Mittelstand“ nominiert.
BestPractice-IT ist ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk von mittelständischen Unternehmen, IT-Industrie sowie Interessenvertretungen aus Mittelstand, Politik und Wirtschaft. BestPractice-IT versteht sich als unabhängiger Impulsgeber und Wegbereiter für Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen in Deutschland und Europa durch den gezielten Einsatz und die konsequente Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie. BestPractice-IT steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).
[BestPractice-IT]