Szenario-TechnikSzenario-Analyse: Ausgangssituation und Einflussfaktoren

Mit der Szenario-Analyse klären Sie die Aufgabe, die Art des Szenarios und den Zeithorizont, den Sie betrachten. Außerdem ermitteln Sie, welche Einflussfaktoren für die zukünftige Entwicklung wichtig sein könnten. Damit bearbeiten Sie die Aufgaben der ersten beiden Phasen im Szenario-Prozess.

1. Aufgabenanalyse im Szenario-Prozess

Zur Aufgabenanalyse bei der Szenario-Technik zählt, dass Sie zu folgenden Aspekten zunächst Informationen zusammentragen und festhalten:

Merkmale Ihres Unternehmens

Zu Beginn befassen Sie sich mit der gegenwärtigen Situation Ihres Unternehmens und seiner Stellung in der Branche und im Vergleich zu Wettbewerbern. Sie beschreiben zunächst die langfristigen Ziele Ihres  Unternehmens sowie Ihre übergeordneten und bisherigen Unternehmens- und Innovationsstrategien. Mit den Strategien legen Sie fest, wie Sie die Unternehmensziele erreichen wollen. Anschließend verknüpfen Sie mit den einzelnen Strategien weitere Einzelziele, die Sie verfolgen, um die Strategie umzusetzen.

Sie analysieren außerdem die Stärken und Schwächen, die Ihr Unternehmen in der Branche und gegenüber Kunden und Wettbewerbern auszeichnen. Betrachten Sie dabei für Ihr Unternehmen insbesondere folgende Aspekte:

  • Produkte und Dienstleistungen
  • Beziehung zu Ihren Kunden
  • Prozesse
  • Technologien
  • Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden
  • Finanzen und Kapitalausstattung
  • Standort

Art des Szenarios

Auf welche Aspekte Sie genauer eingehen, hängt davon ab, welches Szenario-Feld Sie gewählt haben und was Ihr Fokus dabei ist. Sie können beispielsweise folgende Szenario-Felder betrachten:

  • das Unternehmen insgesamt
  • einzelne Produkte und Leistungsangebote oder Geschäftseinheiten
  • Branchen
  • Technologien
  • globale Gestaltungsfelder der Wirtschaft oder Gesellschaft insgesamt

Zeithorizont

Dann legen Sie fest, welchen Zeithorizont Sie mit Ihren Szenarien betrachten wollen. Bis zu welchem Zeitpunkt halten Sie Zukunftsprojektionen für notwendig? Auch diese Wahl hängt vom Szenario-Feld und von den relevanten Fragestellungen ab. Globale und gesellschaftliche Szenarien können durchaus 20 bis 30 Jahre in die Zukunft reichen. Branchenszenarien oder Produktszenarien umfassen meistens einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren.

2. Einflussfaktoren identifizieren und analysieren

Im zweiten Schritt geht es darum, mögliche Einflussfaktoren zu identifizieren und ihr Zusammenwirken zu analysieren.

Umfelder entscheiden über Bedingungen und Möglichkeiten der zukünftigen Entwicklung

Diese Einflussfaktoren lassen sich zunächst aus den Umfeldern und externen Rahmenbedingungen ableiten, die für Ihr Unternehmen von Bedeutung sind oder sein können. Abbildung 4 zeigt mögliche Umfelder. Man nennt sie auch Umfeldsysteme oder Umfeldbereiche. In einigen der Umfelder werden Vorgaben gemacht, die Sie mit Ihrem Unternehmen einhalten müssen. Das sind dann die externen Rahmenbedingungen, die das Handeln und die Aktionsmöglichkeiten Ihres Unternehmens einschränken – oder auch erweitern. Beispiele dafür sind Gesetze, Normen oder die Verfügbarkeit von Technologien.

Abbildung 4: Umfeldsysteme beeinflussen die Unternehmensstrategie

Einflussfaktoren kommen aus Umfeldern Ihres Unternehmens

Mögliche Einflussfaktoren aus diesen Umfeldern können dann beispielsweise sein:

  • Wirtschaft: Absatzmarkt, Wettbewerber oder Kundenanforderungen, genauso wie die Konjunkturentwicklung oder der Strukturwandel
  • Gesellschaft: allgemeine Trends, Werte oder Einstellungen der Menschen in einer Region, aber auch die demografische Entwicklung oder Siedlungsformen
  • Technologie: Hier können Aspekte wie Miniaturisierung, Nanotechnologie, Werkstoffe, Verschmelzung von Computer und Smartphone, Gentechnologie, neue Hardware- und Softwareentwicklungen eine Rolle spielen
  • Energie und Ressourcen: Stichworte sind hier Verfügbarkeit, Preisentwicklung, Monopolisierung oder Substitution
  • Staat und Politik: Ausgaben für Bildung und Forschung, Reglementierungen, Transferleistungen, Gesundheits- oder Steuerpolitik
  • Recht: neue Gesetze, Verordnungen, Normen und Regeln der Technik, aber auch Rechtsprechung oder herrschende Meinung bei den Gerichten
  • Natur und Klima: Naturereignisse, Klimawandel, Reaktionen der Bevölkerung oder staatlicher und wirtschaftlicher Akteure darauf
  • Infrastruktur: Verfügbarkeit von Straßen, Bahn, Schifffahrt, Strom, aber auch Kultureinrichtungen

Diese Umfelder sind gewissermaßen der Startpunkt, um relevante Einflussfaktoren zu identifizieren. Die Umfelder werden systematisch so durchleuchtet, dass sich eine Vielzahl von Faktoren zeigt, die Einfluss auf das Szenario-Feld haben. Diese werden benannt und beschrieben, was genau mit ihnen gemeint ist. Das sind die Einflussfaktoren, die für die Szenario-Entwicklung wichtig sind.

Die entscheidenden Einflussfaktoren als Schlüsselfaktoren identifizieren

Bei umfassenden Szenarien können bis zu 100 Einflussfaktoren identifiziert werden. Gehen Sie entsprechend differenziert und vollständig vor. Da es sehr schwierig ist, alle Einflussfaktoren im Rahmen der weiteren Analyse zu betrachten, muss eine Auswahl getroffen werden. Die Einflussfaktoren werden auf die sogenannten Schlüsselfaktoren reduziert. Das bedeutet, aus den 100 Einflussfaktoren werden etwa 20 Schlüsselfaktoren ausgewählt, von denen Sie meinen, dass sie vor allem für Ihre strategischen Fragen und das Szenario-Feld wichtig sind.

Diese Auswahl erfolgt im Rahmen einer Diskussion im Szenario-Projektteam. Sie kann mit einer sogenannten Einflussmatrix unterstützt werden; mit ihr wird ermittelt, welche Einflussfaktoren mit anderen vernetzt sind und wie stark sie sich gegenseitig beeinflussen. Zusätzlich kann eine Relevanzanalyse durchgeführt werden; damit wird ermittelt, welcher Faktor im direkten Vergleich mit allen anderen besonders wichtig ist. Beide Analysen zeigen, wie die einzelnen Einflussfaktoren miteinander vernetzt sind; sie sind Teil einer Vernetzungsanalyse.

Praxis

Aufgabenanalyse

Beschreiben Sie die wichtigen Herausforderungen und Fragestellungen aus Ihrer Sicht und in Bezug auf Ihr Unternehmen.

  • Welche Fragen können für Ihr Unternehmen und seine Entwicklung in den nächsten 10 bis 20 Jahren von Bedeutung sein?
  • Worin sehen Sie für diesen Zeitraum Chancen und Risiken?

Leiten Sie daraus ab, welche Art von Szenario Sie entwickeln wollen: für Ihr Unternehmen, einzelne Produktbereiche, die Branche, Technologien oder Wirtschaft und Gesellschaft allgemein?

Grenzen Sie so das Szenario-Feld, den genauen Anwendungsbereich für das Szenario ein. Stellen Sie diese Informationen im Rahmen der Aufgabenanalyse in der folgenden Vorlage zusammen.

Um alle relevanten Merkmale Ihres Unternehmens und alle Umfeldfaktoren zu identifizieren, zu analysieren und zu beschreiben, können Sie auch die Methoden und Werkzeuge aus den folgenden Handbuch-Kapiteln nutzen:

Einflussanalyse

Legen Sie fest, welche Umfelder für Ihr Unternehmen von Bedeutung sein können. Orientieren Sie sich dabei an der Übersicht in der folgenden Vorlage.

Durchleuchten Sie jedes Umfeld genau im Hinblick darauf:

  • Was davon könnte das Szenario-Feld beeinflussen?
  • Welche Entwicklungen, Trends, mögliche Umbrüche, Veränderungen, Neuerungen, Alternativen können einen Einfluss haben auf die Entwicklung?

Stellen Sie so alle Einflussfaktoren zusammen und beschreiben oder erläutern Sie diese. Dann führen Sie eine Vernetzungsanalyse durch:

  • Welche Faktoren üben einen besonders hohen Einfluss aus? Wodurch?
  • Welche Einflussfaktoren dominieren im Zweifel die anderen?

Identifizieren Sie so die für Ihre Szenarien wichtigen Schlüsselfaktoren. Stellen Sie dies mithilfe der folgenden Vorlagen zusammen.

Im nächsten Abschnitt dieses Handbuch-Kapitels geht es um die Projektion in die Zukunft. Sie prüfen, wie sich Ihre ausgewählten Schlüsselfaktoren im Szenario-Zeitraum entwickeln könnten und betrachten dabei gezielt ganz unterschiedliche Entwicklungsverläufe.

Dazu im Management-Handbuch

Weitere Kapitel zum Thema