BeteiligungscontrollingKennzahlen zur Überwachung und Analyse von Unternehmensbeteiligungen

Wie lohnenswert sind die Unternehmen, an denen Sie beteiligt sind? Werden die Ziele der Unternehmensbeteiligung erreicht? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen Sie Kennzahlen. Mit Excel-Vorlagen können Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Tochterunternehmen anhand von Finanz-Kennzahlen ermitteln. Und Sie beurteilen die Potenziale anhand von Kennzahlen zur Mitarbeiterstruktur.

Finanz-Kennzahlen fürs Beteiligungscontrolling

Um den Erfolg Ihrer Beteiligung an einem Unternehmen zu beurteilen und um daraus Maßnahmen abzuleiten, brauchen Sie Kennzahlen. Wichtig sind vor allem Finanz-Kennzahlen. Sie machen die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Firma sichtbar, an der Sie beteiligt sind. Zudem können Sie mehrere Beteiligungen miteinander vergleichen.

Die Finanz-Kennzahlen beziehen sich meist auf

  • Rentabilität
  • Liquidität
  • Finanzierung
  • Zusammensetzung des Vermögens
  • Working Capital
  • Gewinn

Kennzahlen zur Mitarbeiterstruktur

Neben Kennzahlen zur Finanzsituation gibt es eine Fülle von Kennzahlen, die Produktivität und strukturelle Merkmale eines Unternehmens beschreiben. Die Zahl der Beschäftigten (Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) und die Zusammensetzung der Belegschaft sind wichtige strukturelle Merkmale, welche die Leistungspotenziale des Unternehmens abbilden.

Kennzahlen zur Mitarbeiterstruktur in einem Tochterunternehmen unterscheiden nach:

  • Bereich, in dem die Mitarbeitenden eingesetzt werden; direkt und wertschöpfend oder indirekt und administrativ
  • Status der Mitarbeitenden: Vollzeitkräfte, Teilzeitkräfte, Leiharbeiter, Auszubildende

Außerdem lassen sich Kennzahlen darstellen bezüglich Krankenquote, Fluktuation oder Weiterbildung. Andere Kennzahlen bringen die Mitarbeiterstruktur in eine Beziehung zu den Finanz-Kennzahlen des Unternehmens. Solche Kennzahlen sind dann beispielsweise „Umsatz je Mitarbeiter“ oder „Gewinn je Mitarbeiter“.

Praxis

Stellen Sie die für Ihr Beteiligungscontrolling wichtigen Finanz-Kennzahlen und Personal-Kennzahlen zusammen. Damit erhalten Sie einen Überblick, wie erfolgreich die Tochterunternehmen sind.

Schritt 1: Kennzahlen auswählen

Wenn Sie Kennzahlen zu den Leistungen und Potenzialen der Unternehmen erfassen, an denen Sie beteiligt sind, dann müssen Sie im Vorfeld klären, welchen Zweck Sie mit der Messung und Analyse der Kennzahlen verfolgen. Meist geht es darum, die Ziele der Beteiligung und die Zielerreichung zu überwachen. Deshalb klären Sie zunächst:

  • Welche Ziele Ihres Unternehmens wollen Sie mit den Kennzahlen aus Ihren Unternehmensbeteiligungen messbar machen?
  • Welche Kennzahlen beschreiben am besten die Zielerreichung?
  • Wie messen und erheben Sie diese Kennzahlen?

Schritt 2: Kennzahlen messen und Soll-Werte vorgeben

Die Kennzahlen, die Sie von den Unternehmen erhalten, an denen Sie beteiligt sind, sollen zeigen, ob Ihre Beteiligungsziele erreicht werden. Dazu müssen Sie Ihre Erwartungen, Ihre Zielvorgaben und Soll-Werte zu den einzelnen Kennzahlen kennen und festlegen.

Wenn die Kennzahlen dann gemessen werden, vergleichen Sie die Ist-Werte mit den Soll-Werten. Dann bewerten Sie:

  • Wie groß sind die Abweichungen?
  • Sind diese Abweichungen nachvollziehbar, in einem Toleranzbereich – oder besorgniserregend?
  • Bei welchen Messwerten soll Alarm ausgelöst werden?
  • Was soll bei einem Alarm passieren?

Nutzen Sie die folgenden Excel-Vorlagen, um die wichtigsten Erfolgskennzahlen für die Tochterunternehmen zu erfassen, an denen Ihr Unternehmen beteiligt ist.

In diesen Tabellen wird sichtbar, welche Beteiligung das beste Ergebnis liefert oder welcher maximale Wert erreicht wird. Entsprechend wird auch ausgewertet, welche Beteiligung am schlechtesten dasteht. Außerdem wird der Durchschnitt zur jeweiligen Kennzahl über alle Beteiligungen berechnet.

Dazu im Management-Handbuch

Weitere Kapitel zum Thema