Kapitel 024: Kreativität steigernVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für Kreativität

Wie steigert man die Kreativität in Unternehmen? Welche Rahmenbedingungen müssen sichergestellt werden? Und wie nutzen Unternehmen Kreativitätstechniken effektiv? Außerdem: Wie sich eine kreative Unternehmenskultur auswirkt.

Wie entsteht Kreativität im Unternehmen?

Kreativität wird zum Lösen von Problemen gebraucht. Mit ihrer Hilfe sollen Ideen gefunden werden, wie die Lösung oder ein Lösungsweg aussehen können. Es lassen sich also zwei Arten von Problemen unterscheiden:

  • Lösungen ergeben sich aus der Anwendung bekannter Regeln und Techniken.
  • Es müssen neue Lösungswege und Methoden gefunden werden, um zur gewünschten Lösung zu kommen.

Beide Arten durchdringen einander und können einander bedingen. Kreativität im Unternehmen setzt deshalb voraus, dass nicht einfach nur eine neue Idee oder eine neue Lösung entwickelt wird – mit den gängigen Routinen. Auch die Routinen selbst und damit die Lösungswege müssen hinterfragt werden und kreativ verändert werden (können). Das zeigt Abbildung 3 in einem Bild.

Abbildung 3: Kreativität im Problemlösungsprozess

Kreative Unternehmenskultur etablieren

Für solche Prozesse müssen gute Bedingungen herrschen. Damit die Mitarbeiter Ihres Unternehmens kreativ sein können, darf man nicht auf ihnen herumhacken, wenn sie Fehler gemacht haben. Stattdessen ist mit ihnen zu untersuchen, wie Fehler vermieden werden können.

Beispiele für kreative Unternehmenskultur

Toyota machte in den 1970er-Jahren Furore, als das Unternehmen jedem Mitarbeiter erlaubte, das Fließband anzuhalten, wenn er einen Fehler entdeckte. Außerdem brauchen Ihre Mitarbeiter Zeit für Kreativität. Die Entwicklungsabteilungen von 3M gestatten jedem Mitarbeiter, einen Tag pro Woche an eigenen Problemstellungen zu arbeiten.

Fehlertoleranz und ausreichend Zeit sind demnach Merkmale einer kreativen Unternehmenskultur und wichtige Faktoren für Kreativität, wenn sie zur Geltung kommen soll.

Doch Vorsicht: Es gibt Bereiche im Unternehmen, die besser unverändert bleiben sollten. Prozesse, die formalen Anforderungen genügen müssen, wie zum Beispiel Bilanzbuchhaltung oder interne Revisionsprozesse müssen vor kreativen Einflüssen „geschützt“ werden.

Kreativitätstechniken kennen und nutzen

Im Berliner Werk für Fernsehelektronik gab es eine ganze Reihe von Entwicklungsteams. Deren Kreativität zu messen, war nur indirekt möglich; in diesem Unternehmen ermittelte man dafür die Zahl der erteilten Patente. Als ein Entwicklungsteam unter der Führung von Kreativitätstrainern arbeitete und deren Kreativitätstechniken einsetzte, schnellte diese Kennziffer auf das 2,8-fache nach oben.

Das war unglaublich und vielleicht ein Ausreißer, eine Ausnahme. Aber die Aussagen von Teilnehmern und Trainern aus den letzten 20 Jahren bestätigen, dass die Kreativität unter dem Einsatz von Kreativitätstechniken schneller oder qualitativ höherwertige Ergebnisse bringt.

Rahmenbedingungen für Kreativität in Unternehmen schaffen

Damit der Kreativitätsprozess funktioniert, müssen verschiedene Elemente zusammenspielen. Das sind insbesondere:

  • das Kreativitätspotenzial der Mitarbeiter
  • die unmittelbare Umgebung: Ort, Räumlichkeiten
  • die organisatorischen Rahmenbedingungen im Unternehmen
  • die Organisationskultur und das Betriebsklima
  • eine sinnvolle und anspruchsvolle Zielsetzung
  • die nötigen Mittel in Zeit und Geld zur Bewältigung

Selbst wenn die Rahmenbedingungen passen, dann kann es immer noch Situationen geben, in denen diese Bedingungen gewissermaßen ausgehebelt werden. Da kann sich ein Kollege gerade nicht des Problems annehmen, da er „so viel zu tun hat“.

Da mauert der Zulieferer, weil die neue Lösung eine Umstellung seiner Produktion erfordern würde. Da mault der Handelspartner, weil die Kunden so etwas Neues angeblich nicht wollen. Auch solche Faktoren spielen eine Rolle, wenn es um das kreative Potenzial eines Unternehmens geht.

Praxis

Überprüfen Sie die Bedingungen und Möglichkeiten für Kreativität in Ihrem Unternehmen. Reflektieren Sie selbstkritisch die Fragen in der folgenden Vorlage. Sie können die Fragen auch von unterschiedlichen Personen in Ihrem Unternehmen beantworten lassen und die jeweiligen Ergebnisse vergleichen und besprechen.

Die Organisation und die Unternehmenskultur bilden den Rahmen, in dem sich dann die Kreativität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entfalten kann. Diese bringen von Natur aus einige kreative Potenziale mit. Gleichwohl gibt es weitere Faktoren, die wichtig sind, wenn es darum geht, wie die Menschen diese Potenziale nutzen. Im folgenden Abschnitt dieses Handbuch-Kapitels werden diese Faktoren erläutert.

Zurück zum Artikel