Key Performance Indicators (KPI)Beispiele für Key Performance Indicators (KPI)
Was sind Key Performance Indicators?
Führungskräfte und ihre Mitarbeiter verlieren zwischen allen Zielen und Vorgaben leicht den Überblick über das, was wirklich wichtig ist. Sie brauchen wenige und einfache Kennzahlen, die ihnen sagen, ob sie gute oder schlechte Arbeit leisten. Das leisten die sogenannten Key Performance Indicators (KPI).
Beispiele für Key Performance Indicators
Gute Key Performance Indicators sind so genau wie möglich auf die Ziele und Anforderungen eines Bereichs ausgerichtet. Sie passen zu den kritischen Erfolgsfaktoren und sind deshalb immer sehr speziell. Hier einige Beispiele für Key Performance Indicators für einzelne Unternehmens- oder Funktionsbereiche, die aufzeigen, von welcher Art Key Performance Indicators sein können und was sie sichtbar machen:
- Ausgebrachte Stückzahl pro Tag in der Fertigung
- Anzahl der (positiven) Berichte über das Unternehmen in den Medien
- Umsatz mit Erstkunden, den ein Vertriebsteam erreicht
- Anzahl Projekte in der Forschung und Entwicklung, die in Vorserie gehen
- Anzahl Fördermaßnahmen für Mitarbeiter, die von der Personalentwicklung durchgeführt wurden