Szenario-TechnikMit Szenarien Zukunft vorausdenken

Mit der Szenario-Technik erarbeiten Sie anschauliche Vorstellungen von Chancen, Risiken und Umbrüchen in der Zukunft. Schritt für Schritt lösen Sie sich von einer einfachen Trendfortschreibung und gelangen zu Szenarien, die zeigen, wie die Welt in einigen Jahren auch sein könnte.

Szenarien als Grundlage für die langfristige Unternehmensplanung

Szenarien sind Bilder von möglichen Zukünften. Solche Bilder und Überlegungen zu möglichen Veränderungen in der Zukunft sind für alle Unternehmen wichtig. Denn sie müssen wissen, auf was sie sich heute schon einstellen und vorbereiten können, wollen oder müssen. Eine einfache Trendfortschreibung für die langfristige und strategische Unternehmensplanung reicht dafür nicht aus. Immer wieder gibt es Brüche, plötzliche Veränderungen bei den Rahmenbedingungen, neue Wettbewerber oder Krisen. Sie lassen sich nicht vorhersagen – aber als Annahme in Szenarien einbauen.

Mit Szenarien können sich Unternehmen auf unterschiedlichste Entwicklungen rechtzeitig einstellen. In jedem Fall lassen sich Signale erkennen, die einen Eindruck vermitteln, was in Zukunft passieren kann. Szenarien können unter anderem sichtbar machen:

  • welche Märkte in Zukunft attraktiv sein können
  • wie sich die Anforderungen der Kunden verändern
  • welche Technologien zu einer treibenden Kraft und welche irrelevant werden könnten
  • welche (gesetzlichen oder anderen) Rahmenbedingungen der Staat setzen könnte
  • welche gesellschaftlichen Trends von Bedeutung sein können
  • welchen Einfluss ökologische Veränderungen haben können
  • wie sich die Branche und die Wettbewerber entwickeln können

Die Antworten auf solche Fragen und die Szenarien, die sie beschreiben, werden nicht einfach ausgedacht. Sie werden systematisch hergleitet, entwickelt und so beschrieben, dass das Management für die strategische Planung erkennen kann, welche Strategien, Projekte und Maßnahmen zur möglichen Zukunft passen.

Die dabei eingesetzte Methode ist die Szenario-Technik. Sie macht, Einflussfaktoren sichtbar, die für die Zukunft wichtig sind, analysiert mögliche Entwicklungen anhand von geeigneten Indikatoren, zeigt die Zusammenhänge auf und leitet dann Schlussfolgerungen daraus ab.

Stichwort

Szenario-Technik

Die Szenario-Technik umfasst die Vorgehensweise, Methoden und Werkzeuge, um Szenarien zu entwickeln. Dabei werden insbesondere Triebkräfte, Einflussfaktoren und Umbrüche identifiziert, die für das Unternehmen, seine Kunden, den Markt, den Wettbewerb oder die Rahmenbedingen wichtig sein können.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema