Quality Function Deployment (QFD)Was bedeuten Quality Function Deployment (QFD) und House of Quality?
Aus Kundenanforderungen Produkte machen
Quality Function Deployment (QFD) ist eine Methode, um Kundenwünsche und Kundenanforderungen in konkrete Leistungen eines Unternehmens und in Funktionen eines Produkts zu übersetzen. Diese Methode leitet in mehreren Schritten aus einer einzelnen Kundenanforderung ab, welches Produktmerkmal, welche Funktion oder welches Leistungsmerkmal wie konstruiert, verändert verbessert werden muss, um die Kundenanforderung zu erfüllen.
Das Besondere ist, dass dabei ein Vergleich mit den Produkten und Leistungen der Wettbewerber durchgeführt wird. Außerdem werden Kundenbeschwerden und Erfahrungen aus dem Vertrieb betrachtet und ausgewertet. Das Ergebnis des Quality Function Deployment ist das House of Quality, das in einem Bild alle Zusammenhänge sichtbar macht.
Mit Quality Function Deployment ein House of Quality entwickeln
Abbildung 1 zeigt den Aufbau des House of Quality, das mit der Methode Quality Function Deployment hergeleitet und beschrieben wird. Es macht auf einen Blick sichtbar, worauf es bei der Produktentwicklung und im Produktmanagement ankommen sollte. Entscheidend ist die Trennung von Marktsicht mit den Kundenanforderungen einerseits und Techniksicht mit den Produktmerkmalen andererseits. Der Kunde gibt vor, was er haben will – und technisch gibt es unterschiedliche Lösungen, um das zu erfüllen. Das bedeutet: Ausgangspunkt sind die Kunden, nicht das Produkt.