Download – ChecklisteDie wichtigsten Schritte (Top 5) zur Selbstorganisation am ArbeitsplatzMit dieser Checkliste überprüfen Sie Ihre Arbeitsorganisation und Ihr Zeitmanagement. Die Checkliste fasst die wichtigsten Punkte, die Top 5, zusammen, mit denen Sie große Effekte erzielen und Ihre… Download – Excel-TabelleFormular für GesprächsnotizenDiese Excel-Vorlage ist ein einfaches Formular für alle Gespräche. Machen Sie damit eine Telefonnotiz oder halten Sie Vereinbarungen und Ergebnisse fest, die Sie im Gespräch mit Vorgesetzten,… Download – Excel-TabelleTagesplanung nach der ALPEN-MethodeMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Aufgaben eines Tages zusammen und prüfen, wie viel Zeit Sie dafür benötigen; die sogenannte ALPEN-Methode. So erkennen Sie, wo Sie Ihre Arbeitszeit… Download – Excel-TabelleTagesplanung mit Aufgaben, Terminen und TagescheckWenn Sie jeden Tag viele Aufgaben zu bewältigen haben, brauchen Sie einen Überblick, damit Sie nichts vergessen. Mit dieser Excel-Vorlage stellen Sie Ihren Tagesplan und Ihre To-Do-Liste zusammen und… Download – Excel-TabelleWochenplanung mit Aufgaben, Terminen und WochencheckMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Aufgaben und Termine für Ihre Wochenplanung (Zeitmanagement) zusammen. Sie legen damit die Arbeitsschwerpunkte der jeweiligen Woche fest und blockieren… Download – Excel-TabelleEisenhower-Matrix zur PrioritätenbildungOrdnen Sie mit dieser Excel-Vorlage Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit; die sogenannte Eisenhower-Matrix. Daraus erkennen Sie Prioritäten. Download – VorlageGetting Things Done-Prozess für Ihre AufgabenIn dieser Vorlage ist der sogenannte Getting Things Done-Prozess dargestellt. Damit planen Sie jeden Tag alle anstehenden Aufgaben und stellen sicher, dass nichts vergessen wird und dass alles… Download – Vorlage4-M-Checkliste für KaizenMit der 4-M-Checkliste machen Sie eine Fehleranalyse und gehen dabei auch den Fehlerursachen auf den Grund. Die 4-M-Checkliste ist Grundlage für das Ishikawa-Diagramm. Denn die Analyse bezieht sich… Download – Vorlage6W-Fragen für KaizenUm Verschwendung und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, muss intensiv gefragt werden. Orientierung bieten die W-Fragen: Wer, was, wo, wann, wie, warum. Im Kaizen sind das die wesentlichen… Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Excel-TabelleFormular für GesprächsnotizenDiese Excel-Vorlage ist ein einfaches Formular für alle Gespräche. Machen Sie damit eine Telefonnotiz oder halten Sie Vereinbarungen und Ergebnisse fest, die Sie im Gespräch mit Vorgesetzten,… Download – Excel-TabelleTagesplanung nach der ALPEN-MethodeMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Aufgaben eines Tages zusammen und prüfen, wie viel Zeit Sie dafür benötigen; die sogenannte ALPEN-Methode. So erkennen Sie, wo Sie Ihre Arbeitszeit… Download – Excel-TabelleTagesplanung mit Aufgaben, Terminen und TagescheckWenn Sie jeden Tag viele Aufgaben zu bewältigen haben, brauchen Sie einen Überblick, damit Sie nichts vergessen. Mit dieser Excel-Vorlage stellen Sie Ihren Tagesplan und Ihre To-Do-Liste zusammen und… Download – Excel-TabelleWochenplanung mit Aufgaben, Terminen und WochencheckMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Aufgaben und Termine für Ihre Wochenplanung (Zeitmanagement) zusammen. Sie legen damit die Arbeitsschwerpunkte der jeweiligen Woche fest und blockieren… Download – Excel-TabelleEisenhower-Matrix zur PrioritätenbildungOrdnen Sie mit dieser Excel-Vorlage Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit; die sogenannte Eisenhower-Matrix. Daraus erkennen Sie Prioritäten. Download – VorlageGetting Things Done-Prozess für Ihre AufgabenIn dieser Vorlage ist der sogenannte Getting Things Done-Prozess dargestellt. Damit planen Sie jeden Tag alle anstehenden Aufgaben und stellen sicher, dass nichts vergessen wird und dass alles… Download – Vorlage4-M-Checkliste für KaizenMit der 4-M-Checkliste machen Sie eine Fehleranalyse und gehen dabei auch den Fehlerursachen auf den Grund. Die 4-M-Checkliste ist Grundlage für das Ishikawa-Diagramm. Denn die Analyse bezieht sich… Download – Vorlage6W-Fragen für KaizenUm Verschwendung und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, muss intensiv gefragt werden. Orientierung bieten die W-Fragen: Wer, was, wo, wann, wie, warum. Im Kaizen sind das die wesentlichen… Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Excel-TabelleTagesplanung nach der ALPEN-MethodeMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Aufgaben eines Tages zusammen und prüfen, wie viel Zeit Sie dafür benötigen; die sogenannte ALPEN-Methode. So erkennen Sie, wo Sie Ihre Arbeitszeit… Download – Excel-TabelleTagesplanung mit Aufgaben, Terminen und TagescheckWenn Sie jeden Tag viele Aufgaben zu bewältigen haben, brauchen Sie einen Überblick, damit Sie nichts vergessen. Mit dieser Excel-Vorlage stellen Sie Ihren Tagesplan und Ihre To-Do-Liste zusammen und… Download – Excel-TabelleWochenplanung mit Aufgaben, Terminen und WochencheckMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Aufgaben und Termine für Ihre Wochenplanung (Zeitmanagement) zusammen. Sie legen damit die Arbeitsschwerpunkte der jeweiligen Woche fest und blockieren… Download – Excel-TabelleEisenhower-Matrix zur PrioritätenbildungOrdnen Sie mit dieser Excel-Vorlage Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit; die sogenannte Eisenhower-Matrix. Daraus erkennen Sie Prioritäten. Download – VorlageGetting Things Done-Prozess für Ihre AufgabenIn dieser Vorlage ist der sogenannte Getting Things Done-Prozess dargestellt. Damit planen Sie jeden Tag alle anstehenden Aufgaben und stellen sicher, dass nichts vergessen wird und dass alles… Download – Vorlage4-M-Checkliste für KaizenMit der 4-M-Checkliste machen Sie eine Fehleranalyse und gehen dabei auch den Fehlerursachen auf den Grund. Die 4-M-Checkliste ist Grundlage für das Ishikawa-Diagramm. Denn die Analyse bezieht sich… Download – Vorlage6W-Fragen für KaizenUm Verschwendung und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, muss intensiv gefragt werden. Orientierung bieten die W-Fragen: Wer, was, wo, wann, wie, warum. Im Kaizen sind das die wesentlichen… Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Excel-TabelleTagesplanung mit Aufgaben, Terminen und TagescheckWenn Sie jeden Tag viele Aufgaben zu bewältigen haben, brauchen Sie einen Überblick, damit Sie nichts vergessen. Mit dieser Excel-Vorlage stellen Sie Ihren Tagesplan und Ihre To-Do-Liste zusammen und… Download – Excel-TabelleWochenplanung mit Aufgaben, Terminen und WochencheckMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Aufgaben und Termine für Ihre Wochenplanung (Zeitmanagement) zusammen. Sie legen damit die Arbeitsschwerpunkte der jeweiligen Woche fest und blockieren… Download – Excel-TabelleEisenhower-Matrix zur PrioritätenbildungOrdnen Sie mit dieser Excel-Vorlage Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit; die sogenannte Eisenhower-Matrix. Daraus erkennen Sie Prioritäten. Download – VorlageGetting Things Done-Prozess für Ihre AufgabenIn dieser Vorlage ist der sogenannte Getting Things Done-Prozess dargestellt. Damit planen Sie jeden Tag alle anstehenden Aufgaben und stellen sicher, dass nichts vergessen wird und dass alles… Download – Vorlage4-M-Checkliste für KaizenMit der 4-M-Checkliste machen Sie eine Fehleranalyse und gehen dabei auch den Fehlerursachen auf den Grund. Die 4-M-Checkliste ist Grundlage für das Ishikawa-Diagramm. Denn die Analyse bezieht sich… Download – Vorlage6W-Fragen für KaizenUm Verschwendung und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, muss intensiv gefragt werden. Orientierung bieten die W-Fragen: Wer, was, wo, wann, wie, warum. Im Kaizen sind das die wesentlichen… Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Excel-TabelleWochenplanung mit Aufgaben, Terminen und WochencheckMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Aufgaben und Termine für Ihre Wochenplanung (Zeitmanagement) zusammen. Sie legen damit die Arbeitsschwerpunkte der jeweiligen Woche fest und blockieren… Download – Excel-TabelleEisenhower-Matrix zur PrioritätenbildungOrdnen Sie mit dieser Excel-Vorlage Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit; die sogenannte Eisenhower-Matrix. Daraus erkennen Sie Prioritäten. Download – VorlageGetting Things Done-Prozess für Ihre AufgabenIn dieser Vorlage ist der sogenannte Getting Things Done-Prozess dargestellt. Damit planen Sie jeden Tag alle anstehenden Aufgaben und stellen sicher, dass nichts vergessen wird und dass alles… Download – Vorlage4-M-Checkliste für KaizenMit der 4-M-Checkliste machen Sie eine Fehleranalyse und gehen dabei auch den Fehlerursachen auf den Grund. Die 4-M-Checkliste ist Grundlage für das Ishikawa-Diagramm. Denn die Analyse bezieht sich… Download – Vorlage6W-Fragen für KaizenUm Verschwendung und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, muss intensiv gefragt werden. Orientierung bieten die W-Fragen: Wer, was, wo, wann, wie, warum. Im Kaizen sind das die wesentlichen… Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Excel-TabelleEisenhower-Matrix zur PrioritätenbildungOrdnen Sie mit dieser Excel-Vorlage Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit; die sogenannte Eisenhower-Matrix. Daraus erkennen Sie Prioritäten. Download – VorlageGetting Things Done-Prozess für Ihre AufgabenIn dieser Vorlage ist der sogenannte Getting Things Done-Prozess dargestellt. Damit planen Sie jeden Tag alle anstehenden Aufgaben und stellen sicher, dass nichts vergessen wird und dass alles… Download – Vorlage4-M-Checkliste für KaizenMit der 4-M-Checkliste machen Sie eine Fehleranalyse und gehen dabei auch den Fehlerursachen auf den Grund. Die 4-M-Checkliste ist Grundlage für das Ishikawa-Diagramm. Denn die Analyse bezieht sich… Download – Vorlage6W-Fragen für KaizenUm Verschwendung und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, muss intensiv gefragt werden. Orientierung bieten die W-Fragen: Wer, was, wo, wann, wie, warum. Im Kaizen sind das die wesentlichen… Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – VorlageGetting Things Done-Prozess für Ihre AufgabenIn dieser Vorlage ist der sogenannte Getting Things Done-Prozess dargestellt. Damit planen Sie jeden Tag alle anstehenden Aufgaben und stellen sicher, dass nichts vergessen wird und dass alles… Download – Vorlage4-M-Checkliste für KaizenMit der 4-M-Checkliste machen Sie eine Fehleranalyse und gehen dabei auch den Fehlerursachen auf den Grund. Die 4-M-Checkliste ist Grundlage für das Ishikawa-Diagramm. Denn die Analyse bezieht sich… Download – Vorlage6W-Fragen für KaizenUm Verschwendung und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, muss intensiv gefragt werden. Orientierung bieten die W-Fragen: Wer, was, wo, wann, wie, warum. Im Kaizen sind das die wesentlichen… Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Vorlage4-M-Checkliste für KaizenMit der 4-M-Checkliste machen Sie eine Fehleranalyse und gehen dabei auch den Fehlerursachen auf den Grund. Die 4-M-Checkliste ist Grundlage für das Ishikawa-Diagramm. Denn die Analyse bezieht sich… Download – Vorlage6W-Fragen für KaizenUm Verschwendung und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, muss intensiv gefragt werden. Orientierung bieten die W-Fragen: Wer, was, wo, wann, wie, warum. Im Kaizen sind das die wesentlichen… Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Vorlage6W-Fragen für KaizenUm Verschwendung und Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, muss intensiv gefragt werden. Orientierung bieten die W-Fragen: Wer, was, wo, wann, wie, warum. Im Kaizen sind das die wesentlichen… Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Vorlage3-Mu-Checkliste für KaizenEin Kaizen-Prinzip lautet: Vermeide jede Verschwendung. Im Japanischen sind das Muda. In dieser Vorlage finden Sie Fragen und Kriterien, die sichtbar machen, wo sich Verschwendung überall zeigen kann,… Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Vorlage5A-Aktion für KaizenIn dieser Vorlage finden Sie Kriterien und Möglichkeiten, um eine sogenannte 5A-Aktion nach dem Kaizen-Prinzip durchzuführen (im Japanischen das 5S-Prinzip). Es geht um Aussortieren, Aufräumen,… Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – ChecklisteFragestellungen und Aspekte der OrganisationspsychologieDiese Mindmap ist eine Übersicht über die Bereiche, die die Arbeits- und Organisationspsychologie umfassen. Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – VorlageArbeitssituation und MitarbeiterzufriedenheitIn der Abbildung dieser Vorlage ist übersichtlich dargestellt, wie Arbeitssituation und Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängen. Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – ChecklisteAnalyse der Arbeitsgestaltung durchführenÜberprüfen Sie anhand der sechs Merkmale in dieser Checkliste, welche Elemente der psychologischen Arbeitsgestaltung in Ihrem Unternehmen genutzt werden. Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – ChecklisteSubjektive Arbeitsplatzanalyse (SAA) durchführenWählen Sie einen Arbeitsbereich aus und führen Sie dazu die Arbeitsplatzanalyse anhand der sechs Merkmale nach dem Verfahren „Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)“ nach Udris & Alioth durch. Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – VorlageAspekte der Arbeits- und OrganisationspsychologieDie Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Aufgabe, dem Individuum (das diese Aufgabe erfüllen soll), seiner Interaktion mit anderen (mit Kollegen, in einem Team oder einer Gruppe)… Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Download – Excel-TabelleBudgetplanung für FirmeneventsKalkulieren Sie Ihr Budget für ein Firmenevent wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Teamevent. Listen Sie dazu alle Positionen und die jeweiligen Kosten in dieser Tabelle auf. Sie erhalten die Summe…4,90 FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
FehlzeitenSo reduzieren Sie den Krankenstand Ihrer BelegschaftFachartikel ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
ArbeitsorganisationWas ist New Work?Fachartikel Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Arbeitsplatz5 effektive Büro-Übungen für mehr BeweglichkeitFachartikel Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Arbeitsplatz5 robuste und pflegeleichte Pflanzen für das BüroFachartikel Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Hund im BüroDas sollten Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beachtenFachartikel ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
ZusammenarbeitSo meistern Paare ihre Liebesbeziehung am ArbeitsplatzFachartikel Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345
Arbeiten im RamadanWas Arbeitgeber wissen solltenFachartikel BüroorganisationSo schaffen Sie Ordnung auf dem SchreibtischFachartikel « » 12345