Download – VorlageInhalte und Gliederung für einen ReportIn der Vorlage finden Sie eine Gliederung für Ihre Management-Reports. Darin sind die einzelnen Aspekte und Inhalt benannt, die üblicherweise in einem Report dargestellt und beschrieben sind. Nutzen… Download – VorlageGliederungsschema und Inhalte für TexteDas Schema aus dieser Arbeitsvorlage können Sie als allgemeine Gliederung und Struktur für alle Arten von Texten nutzen, insbesondere für Zusammenfassungen (Management Summary), Entscheidungsvorlagen… Download – Excel-TabelleFormblätter für ein AbfallwirtschaftskonzeptIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle relevanten Informationen für Ihr Abfallwirtschaftskonzept zusammen. Dazu zählen die Identifikation aller Abfallstoffe und Mengen, die Zuordnung zu… Download – Excel-TabellePrioritäten berechnen mit dem Paarweisen VergleichMit dieser Excel-Vorlage vergleichen Sie bis zu 10 Handlungsmöglichkeiten oder Lösungen immer paarweise miteinander. Indem Sie jeweils Ihre Präferenz für eine Lösung angeben, berechnen Sie daraus mit… Download – VorlagePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Visualisierung in PowerpointDas Portfolio-Diagramm in dieser Powerpoint-Datei ist mit der Excel-Vorlage 99.195.02 verknüpft. In Excel geben Sie Ihre Werte und alle Einstellungen zur Darstellung des Portfolio-Diagramms für die… Download – Excel-TabellePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Werteingabe in ExcelMit dieser Excel-Vorlage steuern Sie die Darstellung des Portfolio-Diagramms in der Powerpoint-Datei 99.195.03. Sie zeigen in diesem Diagramm die Prioritäten in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Gewinn… Download – VorlageKriterien für das Erstellen einer PrioritätenlisteMit dieser Vorlage erarbeiten Sie die Kriterien, die maßgeblich für Ihre Prioritäten sind. Sie legen fest, wofür Sie eine Prioritätenliste brauchen (Thema und Zweck) und bestimmen dann die Ziele, die… Download – Excel-TabelleLastenheft - Inhalte und Gliederung (Excel)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Excel-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageBewertung und Auswahl von Nutzeranforderungen für das LastenheftAus einer langen Liste von Anforderungen, Wünschen und Erwartungen der Nutzer und der Betroffenen müssen Sie die Anforderungen und Kriterien für das Lastenheft auswählen, die für Ihr Vorhaben wichtig… Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageGliederungsschema und Inhalte für TexteDas Schema aus dieser Arbeitsvorlage können Sie als allgemeine Gliederung und Struktur für alle Arten von Texten nutzen, insbesondere für Zusammenfassungen (Management Summary), Entscheidungsvorlagen… Download – Excel-TabelleFormblätter für ein AbfallwirtschaftskonzeptIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle relevanten Informationen für Ihr Abfallwirtschaftskonzept zusammen. Dazu zählen die Identifikation aller Abfallstoffe und Mengen, die Zuordnung zu… Download – Excel-TabellePrioritäten berechnen mit dem Paarweisen VergleichMit dieser Excel-Vorlage vergleichen Sie bis zu 10 Handlungsmöglichkeiten oder Lösungen immer paarweise miteinander. Indem Sie jeweils Ihre Präferenz für eine Lösung angeben, berechnen Sie daraus mit… Download – VorlagePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Visualisierung in PowerpointDas Portfolio-Diagramm in dieser Powerpoint-Datei ist mit der Excel-Vorlage 99.195.02 verknüpft. In Excel geben Sie Ihre Werte und alle Einstellungen zur Darstellung des Portfolio-Diagramms für die… Download – Excel-TabellePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Werteingabe in ExcelMit dieser Excel-Vorlage steuern Sie die Darstellung des Portfolio-Diagramms in der Powerpoint-Datei 99.195.03. Sie zeigen in diesem Diagramm die Prioritäten in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Gewinn… Download – VorlageKriterien für das Erstellen einer PrioritätenlisteMit dieser Vorlage erarbeiten Sie die Kriterien, die maßgeblich für Ihre Prioritäten sind. Sie legen fest, wofür Sie eine Prioritätenliste brauchen (Thema und Zweck) und bestimmen dann die Ziele, die… Download – Excel-TabelleLastenheft - Inhalte und Gliederung (Excel)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Excel-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageBewertung und Auswahl von Nutzeranforderungen für das LastenheftAus einer langen Liste von Anforderungen, Wünschen und Erwartungen der Nutzer und der Betroffenen müssen Sie die Anforderungen und Kriterien für das Lastenheft auswählen, die für Ihr Vorhaben wichtig… Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – Excel-TabelleFormblätter für ein AbfallwirtschaftskonzeptIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle relevanten Informationen für Ihr Abfallwirtschaftskonzept zusammen. Dazu zählen die Identifikation aller Abfallstoffe und Mengen, die Zuordnung zu… Download – Excel-TabellePrioritäten berechnen mit dem Paarweisen VergleichMit dieser Excel-Vorlage vergleichen Sie bis zu 10 Handlungsmöglichkeiten oder Lösungen immer paarweise miteinander. Indem Sie jeweils Ihre Präferenz für eine Lösung angeben, berechnen Sie daraus mit… Download – VorlagePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Visualisierung in PowerpointDas Portfolio-Diagramm in dieser Powerpoint-Datei ist mit der Excel-Vorlage 99.195.02 verknüpft. In Excel geben Sie Ihre Werte und alle Einstellungen zur Darstellung des Portfolio-Diagramms für die… Download – Excel-TabellePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Werteingabe in ExcelMit dieser Excel-Vorlage steuern Sie die Darstellung des Portfolio-Diagramms in der Powerpoint-Datei 99.195.03. Sie zeigen in diesem Diagramm die Prioritäten in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Gewinn… Download – VorlageKriterien für das Erstellen einer PrioritätenlisteMit dieser Vorlage erarbeiten Sie die Kriterien, die maßgeblich für Ihre Prioritäten sind. Sie legen fest, wofür Sie eine Prioritätenliste brauchen (Thema und Zweck) und bestimmen dann die Ziele, die… Download – Excel-TabelleLastenheft - Inhalte und Gliederung (Excel)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Excel-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageBewertung und Auswahl von Nutzeranforderungen für das LastenheftAus einer langen Liste von Anforderungen, Wünschen und Erwartungen der Nutzer und der Betroffenen müssen Sie die Anforderungen und Kriterien für das Lastenheft auswählen, die für Ihr Vorhaben wichtig… Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – Excel-TabellePrioritäten berechnen mit dem Paarweisen VergleichMit dieser Excel-Vorlage vergleichen Sie bis zu 10 Handlungsmöglichkeiten oder Lösungen immer paarweise miteinander. Indem Sie jeweils Ihre Präferenz für eine Lösung angeben, berechnen Sie daraus mit… Download – VorlagePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Visualisierung in PowerpointDas Portfolio-Diagramm in dieser Powerpoint-Datei ist mit der Excel-Vorlage 99.195.02 verknüpft. In Excel geben Sie Ihre Werte und alle Einstellungen zur Darstellung des Portfolio-Diagramms für die… Download – Excel-TabellePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Werteingabe in ExcelMit dieser Excel-Vorlage steuern Sie die Darstellung des Portfolio-Diagramms in der Powerpoint-Datei 99.195.03. Sie zeigen in diesem Diagramm die Prioritäten in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Gewinn… Download – VorlageKriterien für das Erstellen einer PrioritätenlisteMit dieser Vorlage erarbeiten Sie die Kriterien, die maßgeblich für Ihre Prioritäten sind. Sie legen fest, wofür Sie eine Prioritätenliste brauchen (Thema und Zweck) und bestimmen dann die Ziele, die… Download – Excel-TabelleLastenheft - Inhalte und Gliederung (Excel)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Excel-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageBewertung und Auswahl von Nutzeranforderungen für das LastenheftAus einer langen Liste von Anforderungen, Wünschen und Erwartungen der Nutzer und der Betroffenen müssen Sie die Anforderungen und Kriterien für das Lastenheft auswählen, die für Ihr Vorhaben wichtig… Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlagePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Visualisierung in PowerpointDas Portfolio-Diagramm in dieser Powerpoint-Datei ist mit der Excel-Vorlage 99.195.02 verknüpft. In Excel geben Sie Ihre Werte und alle Einstellungen zur Darstellung des Portfolio-Diagramms für die… Download – Excel-TabellePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Werteingabe in ExcelMit dieser Excel-Vorlage steuern Sie die Darstellung des Portfolio-Diagramms in der Powerpoint-Datei 99.195.03. Sie zeigen in diesem Diagramm die Prioritäten in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Gewinn… Download – VorlageKriterien für das Erstellen einer PrioritätenlisteMit dieser Vorlage erarbeiten Sie die Kriterien, die maßgeblich für Ihre Prioritäten sind. Sie legen fest, wofür Sie eine Prioritätenliste brauchen (Thema und Zweck) und bestimmen dann die Ziele, die… Download – Excel-TabelleLastenheft - Inhalte und Gliederung (Excel)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Excel-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageBewertung und Auswahl von Nutzeranforderungen für das LastenheftAus einer langen Liste von Anforderungen, Wünschen und Erwartungen der Nutzer und der Betroffenen müssen Sie die Anforderungen und Kriterien für das Lastenheft auswählen, die für Ihr Vorhaben wichtig… Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – Excel-TabellePrioritäten im Portfolio-Diagramm darstellen: Werteingabe in ExcelMit dieser Excel-Vorlage steuern Sie die Darstellung des Portfolio-Diagramms in der Powerpoint-Datei 99.195.03. Sie zeigen in diesem Diagramm die Prioritäten in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Gewinn… Download – VorlageKriterien für das Erstellen einer PrioritätenlisteMit dieser Vorlage erarbeiten Sie die Kriterien, die maßgeblich für Ihre Prioritäten sind. Sie legen fest, wofür Sie eine Prioritätenliste brauchen (Thema und Zweck) und bestimmen dann die Ziele, die… Download – Excel-TabelleLastenheft - Inhalte und Gliederung (Excel)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Excel-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageBewertung und Auswahl von Nutzeranforderungen für das LastenheftAus einer langen Liste von Anforderungen, Wünschen und Erwartungen der Nutzer und der Betroffenen müssen Sie die Anforderungen und Kriterien für das Lastenheft auswählen, die für Ihr Vorhaben wichtig… Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageKriterien für das Erstellen einer PrioritätenlisteMit dieser Vorlage erarbeiten Sie die Kriterien, die maßgeblich für Ihre Prioritäten sind. Sie legen fest, wofür Sie eine Prioritätenliste brauchen (Thema und Zweck) und bestimmen dann die Ziele, die… Download – Excel-TabelleLastenheft - Inhalte und Gliederung (Excel)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Excel-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageBewertung und Auswahl von Nutzeranforderungen für das LastenheftAus einer langen Liste von Anforderungen, Wünschen und Erwartungen der Nutzer und der Betroffenen müssen Sie die Anforderungen und Kriterien für das Lastenheft auswählen, die für Ihr Vorhaben wichtig… Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – Excel-TabelleLastenheft - Inhalte und Gliederung (Excel)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Excel-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageBewertung und Auswahl von Nutzeranforderungen für das LastenheftAus einer langen Liste von Anforderungen, Wünschen und Erwartungen der Nutzer und der Betroffenen müssen Sie die Anforderungen und Kriterien für das Lastenheft auswählen, die für Ihr Vorhaben wichtig… Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageBewertung und Auswahl von Nutzeranforderungen für das LastenheftAus einer langen Liste von Anforderungen, Wünschen und Erwartungen der Nutzer und der Betroffenen müssen Sie die Anforderungen und Kriterien für das Lastenheft auswählen, die für Ihr Vorhaben wichtig… Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageLastenheft - Inhalte und Gliederung (Word)In dieser Vorlage sind alle möglichen Gliederungspunkte und damit alle Inhalte für ein Lastenheft benannt. Nutzen Sie diese Vorlage im Word-Format, um das Lastenheft für Ihr Vorhaben zu erstellen und… Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageEntsorgungskonzept und Aufgaben zur EntsorgungslogistikIn dieser Vorlage finden Sie zahlreiche Aspekte, die Sie mit Ihrem Entsorgungskonzept klären und gestalten müssen. Die einzelnen Aspekte sind vier Schritten zugeordnet, die Sie mit der… Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – Excel-TabelleStakeholder-Portfolio Einfluss und Einstellung zum ProjektIn diesem Stakeholder-Portfolio stellen Sie übersichtlich dar, welchen Einfluss die einzelnen Stakeholder in Bezug auf Ihren Projekterfolg haben und welche Einstellung diese gegenüber Ihnen, dem… Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageProjektzielscheibeUm die Wichtigkeit eines (neuen) Projekts und damit seinen Stellenwert im Unternehmen und im Projektportfolio zu bestimmen, muss gleich zu Beginn geklärt werden, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt… Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageKraftfeldanalyse für das ProjektmanagementEine Hilfe für die Identifikation von Risiken kann die Kraftfeldanalyse sein. Hier werden für das Projekt fördernde und hemmende Kräfte zusammengestellt und ihre Bedeutung sichtbar gemacht. Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – Excel-TabelleZiele durch Paarvergleich bewerten und Präferenzen ableitenMit dieser Vorlage können Sie die Präferenzen und Prioritäten ermitteln, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen. Sie bringen mit der Präferenzmatrix Ihre Ziele in eine Rangfolge, indem Sie… Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageAktionsplan ÜbersichtZeigen Sie für Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre Aufgaben, was Sie alles dafür planen, umsetzen oder durchführen. Mit dieser Grafik erstellen Sie eine einfache Übersicht, die Ihnen hilft, sich auf… Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlagePräsentationen für spezielle Anlässe strukturierenIn dieser Vorlage erhalten Sie unterschiedliche Gliederungsvorschläge für Präsentationen, die Sie für einen bestimmten Anlass erstellen. Das sind hier: Projektzwischenbericht, Strategie- oder… Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – Vorlage9-Punkte-PräsentationIn dieser Arbeitsvorlage erhalten Sie ein Schema für eine 9-Punkte-Präsentation. Diese eignet sich für die Vorstellung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Idee, wenn eine Entscheidung durch… Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageBewertungskriterien für GeschäftsideenMindmap mit zahlreichen Nutzenfaktoren, anhand derer eine Geschäftsidee, ein Konzept oder ein Businessplan, Handlungsoptionen und Lösungsalternativen bewertet werden können. Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageMorphologischer KastenNutzen Sie die folgende Vorlage für die Erstellung eines Morphologischen Kastens, indem Sie Ihr Problem formulieren. Danach zerlegen Sie das Problem in einzelne Merkmale und Kriterien. Diese lösen Sie… Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageMorphologischer Kasten (am Beispiel Reiseplanung)Mit der Methode Morphologischer Kasten zerlegen Sie große und schwierige Probleme in viele kleine und einfache. Diese lösen Sie einzeln und setzen Sie dann wieder zur Gesamtlösung zusammen. In der… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678
Download – Vorlage5 Niveauebenen von ProblemlösungenIn dieser Tabelle sind die unterschiedlichen Niveaus von Problemen und Lösungen benannt und erläutert. Mit jeder Niveauebene steigt die Schwierigkeit, das Problem zu lösen. Gleichzeitig sind die… « » 12345678