ImageBundesbürger vertrauen deutschen AutomarkenDas Image deutscher Automobilmarken auf dem Heimatmarkt kann sich im Vergleich zur internationalen Konkurrenz sehen lassen: Gleich vier deutsche Autobauer (Porsche, Audi, BMW und Mercedes) führen das… E-CommerceEinkaufsbummel im Internet ist outDer ausgedehnte Bummel durch die virtuellen Einkaufspassagen im Internet ist für Online-Shopper kein Thema. Nur rund jeder zwölfte Einkäufer lässt sich ziellos im Netz durch die virtuellen Markplätze… KundenzufriedenheitMit Begeisterung zum ErfolgViele Unternehmen verlieren im täglichen Preiskampf und Wettbewerbsdruck den Blick für das Wesentliche: Die Bedürfnisse der Kunden. Denn zufriedene Kunden sorgen für Umsätze. Der Weg zum Erfolg:… Online-MarkenführungOhne klares Profil keine GlaubwürdigkeitWerbung im Internet funktioniert – wenn sie einigen Regeln folgt: Sie muss die Identität der Marke vermitteln und Vertrauen schaffen. Natürlich muss die Markenführung in verschiedenen Medien stimmig… PreispolitikNachfrage nach Billigflügen stagniertEine neue Studie zeigt: Das Interesse an Billigflugreisen lässt nach. In den meisten Ländern Europas geht die Nachfrage bereits zurück. Denn der Preis bestimmt nicht mehr allein die Entscheidung über… ChefsacheUnd wer denkt an die Kunden?In vielen Unternehmen ist klar festgelegt, wer welche Aufgaben erledigt. Über Bilanzen und Zahlen kommt oft die wichtigste Partei zu kurz: der Kunde. Deshalb sollte es in der Geschäftsleitung einen… MarkenVerbraucher schätzen sie als Anker im LebenMarkenklassiker genießen nach wie vor das Vertrauen der Verbraucher. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "European Trusted Brands 2008" von Reader's Digest. Wichtig für das Image: Kunden müssen immer… FirmengründungenGoldgräberstimmung und Gründerboom im InternetIm letzen Jahr schossen neue Internetfirmen wie Pilze aus dem Boden. Das Ergebnis: Es gibt mittlerweile Social Communities für nahezu jede Zielgruppe. Ein weiterer Trend sind geschlossene… SchelteTop-Manager werden kritisiert wie nie zuvorPersonalisierung und persönliche Kritik der Unternehmens-Berichterstattung wachsen seit Jahren an - so die Ergebnisse einer Langzeitstudie der Universität Hohenheim zu Top-Managern und… MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
E-CommerceEinkaufsbummel im Internet ist outDer ausgedehnte Bummel durch die virtuellen Einkaufspassagen im Internet ist für Online-Shopper kein Thema. Nur rund jeder zwölfte Einkäufer lässt sich ziellos im Netz durch die virtuellen Markplätze… KundenzufriedenheitMit Begeisterung zum ErfolgViele Unternehmen verlieren im täglichen Preiskampf und Wettbewerbsdruck den Blick für das Wesentliche: Die Bedürfnisse der Kunden. Denn zufriedene Kunden sorgen für Umsätze. Der Weg zum Erfolg:… Online-MarkenführungOhne klares Profil keine GlaubwürdigkeitWerbung im Internet funktioniert – wenn sie einigen Regeln folgt: Sie muss die Identität der Marke vermitteln und Vertrauen schaffen. Natürlich muss die Markenführung in verschiedenen Medien stimmig… PreispolitikNachfrage nach Billigflügen stagniertEine neue Studie zeigt: Das Interesse an Billigflugreisen lässt nach. In den meisten Ländern Europas geht die Nachfrage bereits zurück. Denn der Preis bestimmt nicht mehr allein die Entscheidung über… ChefsacheUnd wer denkt an die Kunden?In vielen Unternehmen ist klar festgelegt, wer welche Aufgaben erledigt. Über Bilanzen und Zahlen kommt oft die wichtigste Partei zu kurz: der Kunde. Deshalb sollte es in der Geschäftsleitung einen… MarkenVerbraucher schätzen sie als Anker im LebenMarkenklassiker genießen nach wie vor das Vertrauen der Verbraucher. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "European Trusted Brands 2008" von Reader's Digest. Wichtig für das Image: Kunden müssen immer… FirmengründungenGoldgräberstimmung und Gründerboom im InternetIm letzen Jahr schossen neue Internetfirmen wie Pilze aus dem Boden. Das Ergebnis: Es gibt mittlerweile Social Communities für nahezu jede Zielgruppe. Ein weiterer Trend sind geschlossene… SchelteTop-Manager werden kritisiert wie nie zuvorPersonalisierung und persönliche Kritik der Unternehmens-Berichterstattung wachsen seit Jahren an - so die Ergebnisse einer Langzeitstudie der Universität Hohenheim zu Top-Managern und… MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
KundenzufriedenheitMit Begeisterung zum ErfolgViele Unternehmen verlieren im täglichen Preiskampf und Wettbewerbsdruck den Blick für das Wesentliche: Die Bedürfnisse der Kunden. Denn zufriedene Kunden sorgen für Umsätze. Der Weg zum Erfolg:… Online-MarkenführungOhne klares Profil keine GlaubwürdigkeitWerbung im Internet funktioniert – wenn sie einigen Regeln folgt: Sie muss die Identität der Marke vermitteln und Vertrauen schaffen. Natürlich muss die Markenführung in verschiedenen Medien stimmig… PreispolitikNachfrage nach Billigflügen stagniertEine neue Studie zeigt: Das Interesse an Billigflugreisen lässt nach. In den meisten Ländern Europas geht die Nachfrage bereits zurück. Denn der Preis bestimmt nicht mehr allein die Entscheidung über… ChefsacheUnd wer denkt an die Kunden?In vielen Unternehmen ist klar festgelegt, wer welche Aufgaben erledigt. Über Bilanzen und Zahlen kommt oft die wichtigste Partei zu kurz: der Kunde. Deshalb sollte es in der Geschäftsleitung einen… MarkenVerbraucher schätzen sie als Anker im LebenMarkenklassiker genießen nach wie vor das Vertrauen der Verbraucher. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "European Trusted Brands 2008" von Reader's Digest. Wichtig für das Image: Kunden müssen immer… FirmengründungenGoldgräberstimmung und Gründerboom im InternetIm letzen Jahr schossen neue Internetfirmen wie Pilze aus dem Boden. Das Ergebnis: Es gibt mittlerweile Social Communities für nahezu jede Zielgruppe. Ein weiterer Trend sind geschlossene… SchelteTop-Manager werden kritisiert wie nie zuvorPersonalisierung und persönliche Kritik der Unternehmens-Berichterstattung wachsen seit Jahren an - so die Ergebnisse einer Langzeitstudie der Universität Hohenheim zu Top-Managern und… MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
Online-MarkenführungOhne klares Profil keine GlaubwürdigkeitWerbung im Internet funktioniert – wenn sie einigen Regeln folgt: Sie muss die Identität der Marke vermitteln und Vertrauen schaffen. Natürlich muss die Markenführung in verschiedenen Medien stimmig… PreispolitikNachfrage nach Billigflügen stagniertEine neue Studie zeigt: Das Interesse an Billigflugreisen lässt nach. In den meisten Ländern Europas geht die Nachfrage bereits zurück. Denn der Preis bestimmt nicht mehr allein die Entscheidung über… ChefsacheUnd wer denkt an die Kunden?In vielen Unternehmen ist klar festgelegt, wer welche Aufgaben erledigt. Über Bilanzen und Zahlen kommt oft die wichtigste Partei zu kurz: der Kunde. Deshalb sollte es in der Geschäftsleitung einen… MarkenVerbraucher schätzen sie als Anker im LebenMarkenklassiker genießen nach wie vor das Vertrauen der Verbraucher. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "European Trusted Brands 2008" von Reader's Digest. Wichtig für das Image: Kunden müssen immer… FirmengründungenGoldgräberstimmung und Gründerboom im InternetIm letzen Jahr schossen neue Internetfirmen wie Pilze aus dem Boden. Das Ergebnis: Es gibt mittlerweile Social Communities für nahezu jede Zielgruppe. Ein weiterer Trend sind geschlossene… SchelteTop-Manager werden kritisiert wie nie zuvorPersonalisierung und persönliche Kritik der Unternehmens-Berichterstattung wachsen seit Jahren an - so die Ergebnisse einer Langzeitstudie der Universität Hohenheim zu Top-Managern und… MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
PreispolitikNachfrage nach Billigflügen stagniertEine neue Studie zeigt: Das Interesse an Billigflugreisen lässt nach. In den meisten Ländern Europas geht die Nachfrage bereits zurück. Denn der Preis bestimmt nicht mehr allein die Entscheidung über… ChefsacheUnd wer denkt an die Kunden?In vielen Unternehmen ist klar festgelegt, wer welche Aufgaben erledigt. Über Bilanzen und Zahlen kommt oft die wichtigste Partei zu kurz: der Kunde. Deshalb sollte es in der Geschäftsleitung einen… MarkenVerbraucher schätzen sie als Anker im LebenMarkenklassiker genießen nach wie vor das Vertrauen der Verbraucher. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "European Trusted Brands 2008" von Reader's Digest. Wichtig für das Image: Kunden müssen immer… FirmengründungenGoldgräberstimmung und Gründerboom im InternetIm letzen Jahr schossen neue Internetfirmen wie Pilze aus dem Boden. Das Ergebnis: Es gibt mittlerweile Social Communities für nahezu jede Zielgruppe. Ein weiterer Trend sind geschlossene… SchelteTop-Manager werden kritisiert wie nie zuvorPersonalisierung und persönliche Kritik der Unternehmens-Berichterstattung wachsen seit Jahren an - so die Ergebnisse einer Langzeitstudie der Universität Hohenheim zu Top-Managern und… MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
ChefsacheUnd wer denkt an die Kunden?In vielen Unternehmen ist klar festgelegt, wer welche Aufgaben erledigt. Über Bilanzen und Zahlen kommt oft die wichtigste Partei zu kurz: der Kunde. Deshalb sollte es in der Geschäftsleitung einen… MarkenVerbraucher schätzen sie als Anker im LebenMarkenklassiker genießen nach wie vor das Vertrauen der Verbraucher. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "European Trusted Brands 2008" von Reader's Digest. Wichtig für das Image: Kunden müssen immer… FirmengründungenGoldgräberstimmung und Gründerboom im InternetIm letzen Jahr schossen neue Internetfirmen wie Pilze aus dem Boden. Das Ergebnis: Es gibt mittlerweile Social Communities für nahezu jede Zielgruppe. Ein weiterer Trend sind geschlossene… SchelteTop-Manager werden kritisiert wie nie zuvorPersonalisierung und persönliche Kritik der Unternehmens-Berichterstattung wachsen seit Jahren an - so die Ergebnisse einer Langzeitstudie der Universität Hohenheim zu Top-Managern und… MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
MarkenVerbraucher schätzen sie als Anker im LebenMarkenklassiker genießen nach wie vor das Vertrauen der Verbraucher. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "European Trusted Brands 2008" von Reader's Digest. Wichtig für das Image: Kunden müssen immer… FirmengründungenGoldgräberstimmung und Gründerboom im InternetIm letzen Jahr schossen neue Internetfirmen wie Pilze aus dem Boden. Das Ergebnis: Es gibt mittlerweile Social Communities für nahezu jede Zielgruppe. Ein weiterer Trend sind geschlossene… SchelteTop-Manager werden kritisiert wie nie zuvorPersonalisierung und persönliche Kritik der Unternehmens-Berichterstattung wachsen seit Jahren an - so die Ergebnisse einer Langzeitstudie der Universität Hohenheim zu Top-Managern und… MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
FirmengründungenGoldgräberstimmung und Gründerboom im InternetIm letzen Jahr schossen neue Internetfirmen wie Pilze aus dem Boden. Das Ergebnis: Es gibt mittlerweile Social Communities für nahezu jede Zielgruppe. Ein weiterer Trend sind geschlossene… SchelteTop-Manager werden kritisiert wie nie zuvorPersonalisierung und persönliche Kritik der Unternehmens-Berichterstattung wachsen seit Jahren an - so die Ergebnisse einer Langzeitstudie der Universität Hohenheim zu Top-Managern und… MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
SchelteTop-Manager werden kritisiert wie nie zuvorPersonalisierung und persönliche Kritik der Unternehmens-Berichterstattung wachsen seit Jahren an - so die Ergebnisse einer Langzeitstudie der Universität Hohenheim zu Top-Managern und… MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
MangelhaftGefährliche Produkte in der EUTrauriger Rekord bei der Einfuhr von gefährlichen und zurückgerufenen Produkten: Allein im letzten Jahr wurde mehr Ware gemeldet als im gesamten Durchschnitt des Jahres 2006. Besondere… Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
Corporate Design ManagementSo bauen Sie eine starke Marke aufCorporate Design sollte immer in eine ganzheitliche Unternehmensstrategie eingebettet sein. Markenpositionierung, Markenarchitektur und markenstrategische Ausrichtung sind zentrale Elemente, die… SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
SkepsisVermögende misstrauen BankenGutverdiener stellen privaten Groß- und Landesbanken ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Grund: Die Angst vor einem schlechten Klima der Weltwirtschaft. Jetzt sind die Kreditinstitute gefordert,… WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
WechselwilligKundenwünsche auf dem deutschen BriefmarktFast zwei Drittel der Privat- und Geschäftskunden können sich vorstellen, ihren Postdienstleister zu wechseln. Die Liberalisierung des Briefmarktes macht's möglich. Zu beachten ist allerdings ein an… WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
WerbungOnlinebereich verschlingt fast eine Milliarde EuroNoch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme – die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in… WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
WeihnachtsumfrageDeutsche wollen am liebsten BargeldEnergiepreisanstieg und Rohstoffverknappung wirken sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf den Kauf von Geschenken aus. Ein Trend: Bargeld beginnt sich zum Lieblingspräsent der Deutschen zu… NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
NachholbedarfBilligflieger mit mäßigem KundenserviceIm hart umkämpften deutschen Flugmarkt bleibt der Kundenservice nicht selten auf der Strecke. Vor allem einige Billigflieger bieten den Passagieren vor und während des Fluges einen nur sehr… BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
BeratungBankkunden wollen qualifiziert betreut werdenEine persönliche und professionelle Beratung steht für die Mehrheit der Bankkunden im Vordergrund. Doch viele sind mit dem Auftreten ihrer Berater unzufrieden. Bei "wichtigen" Bankgeschäften stehen… ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
ExpansionLebensmittelbranche vernachlässigt Chancen in AsienWer in den Boomländern Asiens künftig Erfolg haben will, sollte schon heute dort präsent sein und sich durch die besonderen Konsumbedingungen nicht abschrecken lassen. Besonders wichtig für die… Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
Zielgruppen differenzierenDas Einkaufsverhalten von Frauen und MännernDass Frauen und Männer unterschiedlich einkaufen, haben viele vermutet oder kennen es aus eigener Erfahrung. Wissenschaftler haben die genauen Unterschiede identifiziert. Frauen wollen Beratung,… KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
KundenpflegeOptimaler Service für mehr LoyalitätUnternehmen sollten ihre Kunden so behandeln, wie sie es verdienen. Wir beleuchten, wie aus Erstkunden aktive Empfehler werden können und warum es lohnenswert sein kann, sich von Kunden zu trennen.… Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
Shopping 2020Wie die Städte der Zukunft Konsumenten anziehenVon der antiken Agora bis zum modernen Urban Entertainment Center haben Innenstadt und Handel stets in einer engen Wechselbeziehung gestanden. Jetzt wird die ganze Welt urban. Was passiert mit dem… WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
WettbewerbNeue Wirtschaftsriesen machen DruckSchon jetzt erreichen die größten und erfolgreichsten Unternehmen aus Schwellenländern wie China oder Indien gemeinsam Umsätze von über einer Billion US-Dollar pro Jahr. Um weiter zu wachsen, setzen… Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
Marketing-TrendWiederentdeckung des KundenDie Marketingmanager müssen ihre potenziellen Kunden genau kennen und verstehen; das ist bei den vielen Marketing-Trends etwas aus dem Blickfeld geraten. Denn die Kunden machen sich in Blogs und… ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
ExzellentChief Marketing Officer of the Year 2007Wolfgang Blum von der Bionade GmbH und Klaus O. Schmidt von der ING-DiBa sind Europas beste Marketingchefs. Mit strategisch ausgerichtetem Marketing und innovativer Marketingkommunikation haben sie es… NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021
NachholbedarfDeutsche Banken betreiben schlechtes MarketingGerade die deutschen Banken sind schlecht aufgestellt. Das Ergebnis einer Studie: Keine einzige betreibt Marketing mit strategischer Qualität. Besonders vernachlässigt werden dabei die Best Agers,… « » 1… 1415161718192021