WerbekampagnenKreativität zahlt sich ausKreative Kampagnen werden vom Konsumenten besser erinnert und erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit. Das Erfolgsrezept variiert jedoch nach Branchen. Eine Studie von McKinsey, Art Directors Club und… ProduktqualitätAuch bei Lebensmitteln ist Geiz nicht mehr geilImmer mehr Käufer achten auf Qualität und geben Markenprodukten den Vorzug. Davon profitiert auch die Lebensmittelbranche und besonders der Bio-Sektor. Das Dilemma: Der Spagat zwischen erhöhter… JobmotorSoftwarebranche boomt bis 2011Der IT-Sektor wächst und damit auch die Jobs mit Softwarebezug. Weltweit sollen bis 2011 insgesamt 4,6 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen. Auch die Investitionen ziehen kräftig an. RekordDeutsche kaufen fast 37 Millionen HandysDer Umsatz mit Mobiltelefonen steigt 2007 auf 4,2 Milliarden Euro. Auf 100 Deutsche kommen damit 109 Mobilfunk-Anschlüsse. Die neueste BITKOM-Studie zeigt: Der Internetzugang per Handy wird zu einem… Mitmach-MarketingSchaffen Sie vertrauenswürdige KundenbeziehungenDie neuen Kommunikationsformen im Netz bringen es mit sich: Kunden erzählen weiter, mit welchen Unternehmen sie zufrieden sind und mit welchen nicht. Kunden werden zu aktiven Mitgestaltern des… WachstumNachfrage nach deutschen Premium-Autos steigtMittel- bis langfristig werden sich die globalen Gewichte in der Automobilproduktion verschieben. Stark im Kommen sind die BRIC-Staaten. Der Vorteil der Entwicklung: Mit steigenden Einkommen in dieser… KonsumVerbraucher setzen wieder auf Qualität"Geiz ist geil" und Schnäppchenjagd sind vorbei. Was wieder zählt ist die Qualität der Produkte. Die Verbraucher investieren verstärkt in Markenartikel. Eine Studie von TNS Infratest identifiziert… Kundenmonitor 2007Kundentreue sinkt auf breiter FrontUnternehmen müssen sich auf zunehmende Wechselbereitschaft ihrer Kunden einstellen. Trotz gleich bleibend hohem Niveau der Kundenzufriedenheit geht der Anteil loyaler Kunden bei Dienstleistern und vor… KundensegmentierungAufteilung fördert KundenorientierungDie Segmentierung der Kunden hilft Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden effektiver zu binden. Das ist das zentrale Ergebnis der… Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
ProduktqualitätAuch bei Lebensmitteln ist Geiz nicht mehr geilImmer mehr Käufer achten auf Qualität und geben Markenprodukten den Vorzug. Davon profitiert auch die Lebensmittelbranche und besonders der Bio-Sektor. Das Dilemma: Der Spagat zwischen erhöhter… JobmotorSoftwarebranche boomt bis 2011Der IT-Sektor wächst und damit auch die Jobs mit Softwarebezug. Weltweit sollen bis 2011 insgesamt 4,6 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen. Auch die Investitionen ziehen kräftig an. RekordDeutsche kaufen fast 37 Millionen HandysDer Umsatz mit Mobiltelefonen steigt 2007 auf 4,2 Milliarden Euro. Auf 100 Deutsche kommen damit 109 Mobilfunk-Anschlüsse. Die neueste BITKOM-Studie zeigt: Der Internetzugang per Handy wird zu einem… Mitmach-MarketingSchaffen Sie vertrauenswürdige KundenbeziehungenDie neuen Kommunikationsformen im Netz bringen es mit sich: Kunden erzählen weiter, mit welchen Unternehmen sie zufrieden sind und mit welchen nicht. Kunden werden zu aktiven Mitgestaltern des… WachstumNachfrage nach deutschen Premium-Autos steigtMittel- bis langfristig werden sich die globalen Gewichte in der Automobilproduktion verschieben. Stark im Kommen sind die BRIC-Staaten. Der Vorteil der Entwicklung: Mit steigenden Einkommen in dieser… KonsumVerbraucher setzen wieder auf Qualität"Geiz ist geil" und Schnäppchenjagd sind vorbei. Was wieder zählt ist die Qualität der Produkte. Die Verbraucher investieren verstärkt in Markenartikel. Eine Studie von TNS Infratest identifiziert… Kundenmonitor 2007Kundentreue sinkt auf breiter FrontUnternehmen müssen sich auf zunehmende Wechselbereitschaft ihrer Kunden einstellen. Trotz gleich bleibend hohem Niveau der Kundenzufriedenheit geht der Anteil loyaler Kunden bei Dienstleistern und vor… KundensegmentierungAufteilung fördert KundenorientierungDie Segmentierung der Kunden hilft Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden effektiver zu binden. Das ist das zentrale Ergebnis der… Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
JobmotorSoftwarebranche boomt bis 2011Der IT-Sektor wächst und damit auch die Jobs mit Softwarebezug. Weltweit sollen bis 2011 insgesamt 4,6 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen. Auch die Investitionen ziehen kräftig an. RekordDeutsche kaufen fast 37 Millionen HandysDer Umsatz mit Mobiltelefonen steigt 2007 auf 4,2 Milliarden Euro. Auf 100 Deutsche kommen damit 109 Mobilfunk-Anschlüsse. Die neueste BITKOM-Studie zeigt: Der Internetzugang per Handy wird zu einem… Mitmach-MarketingSchaffen Sie vertrauenswürdige KundenbeziehungenDie neuen Kommunikationsformen im Netz bringen es mit sich: Kunden erzählen weiter, mit welchen Unternehmen sie zufrieden sind und mit welchen nicht. Kunden werden zu aktiven Mitgestaltern des… WachstumNachfrage nach deutschen Premium-Autos steigtMittel- bis langfristig werden sich die globalen Gewichte in der Automobilproduktion verschieben. Stark im Kommen sind die BRIC-Staaten. Der Vorteil der Entwicklung: Mit steigenden Einkommen in dieser… KonsumVerbraucher setzen wieder auf Qualität"Geiz ist geil" und Schnäppchenjagd sind vorbei. Was wieder zählt ist die Qualität der Produkte. Die Verbraucher investieren verstärkt in Markenartikel. Eine Studie von TNS Infratest identifiziert… Kundenmonitor 2007Kundentreue sinkt auf breiter FrontUnternehmen müssen sich auf zunehmende Wechselbereitschaft ihrer Kunden einstellen. Trotz gleich bleibend hohem Niveau der Kundenzufriedenheit geht der Anteil loyaler Kunden bei Dienstleistern und vor… KundensegmentierungAufteilung fördert KundenorientierungDie Segmentierung der Kunden hilft Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden effektiver zu binden. Das ist das zentrale Ergebnis der… Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
RekordDeutsche kaufen fast 37 Millionen HandysDer Umsatz mit Mobiltelefonen steigt 2007 auf 4,2 Milliarden Euro. Auf 100 Deutsche kommen damit 109 Mobilfunk-Anschlüsse. Die neueste BITKOM-Studie zeigt: Der Internetzugang per Handy wird zu einem… Mitmach-MarketingSchaffen Sie vertrauenswürdige KundenbeziehungenDie neuen Kommunikationsformen im Netz bringen es mit sich: Kunden erzählen weiter, mit welchen Unternehmen sie zufrieden sind und mit welchen nicht. Kunden werden zu aktiven Mitgestaltern des… WachstumNachfrage nach deutschen Premium-Autos steigtMittel- bis langfristig werden sich die globalen Gewichte in der Automobilproduktion verschieben. Stark im Kommen sind die BRIC-Staaten. Der Vorteil der Entwicklung: Mit steigenden Einkommen in dieser… KonsumVerbraucher setzen wieder auf Qualität"Geiz ist geil" und Schnäppchenjagd sind vorbei. Was wieder zählt ist die Qualität der Produkte. Die Verbraucher investieren verstärkt in Markenartikel. Eine Studie von TNS Infratest identifiziert… Kundenmonitor 2007Kundentreue sinkt auf breiter FrontUnternehmen müssen sich auf zunehmende Wechselbereitschaft ihrer Kunden einstellen. Trotz gleich bleibend hohem Niveau der Kundenzufriedenheit geht der Anteil loyaler Kunden bei Dienstleistern und vor… KundensegmentierungAufteilung fördert KundenorientierungDie Segmentierung der Kunden hilft Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden effektiver zu binden. Das ist das zentrale Ergebnis der… Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
Mitmach-MarketingSchaffen Sie vertrauenswürdige KundenbeziehungenDie neuen Kommunikationsformen im Netz bringen es mit sich: Kunden erzählen weiter, mit welchen Unternehmen sie zufrieden sind und mit welchen nicht. Kunden werden zu aktiven Mitgestaltern des… WachstumNachfrage nach deutschen Premium-Autos steigtMittel- bis langfristig werden sich die globalen Gewichte in der Automobilproduktion verschieben. Stark im Kommen sind die BRIC-Staaten. Der Vorteil der Entwicklung: Mit steigenden Einkommen in dieser… KonsumVerbraucher setzen wieder auf Qualität"Geiz ist geil" und Schnäppchenjagd sind vorbei. Was wieder zählt ist die Qualität der Produkte. Die Verbraucher investieren verstärkt in Markenartikel. Eine Studie von TNS Infratest identifiziert… Kundenmonitor 2007Kundentreue sinkt auf breiter FrontUnternehmen müssen sich auf zunehmende Wechselbereitschaft ihrer Kunden einstellen. Trotz gleich bleibend hohem Niveau der Kundenzufriedenheit geht der Anteil loyaler Kunden bei Dienstleistern und vor… KundensegmentierungAufteilung fördert KundenorientierungDie Segmentierung der Kunden hilft Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden effektiver zu binden. Das ist das zentrale Ergebnis der… Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
WachstumNachfrage nach deutschen Premium-Autos steigtMittel- bis langfristig werden sich die globalen Gewichte in der Automobilproduktion verschieben. Stark im Kommen sind die BRIC-Staaten. Der Vorteil der Entwicklung: Mit steigenden Einkommen in dieser… KonsumVerbraucher setzen wieder auf Qualität"Geiz ist geil" und Schnäppchenjagd sind vorbei. Was wieder zählt ist die Qualität der Produkte. Die Verbraucher investieren verstärkt in Markenartikel. Eine Studie von TNS Infratest identifiziert… Kundenmonitor 2007Kundentreue sinkt auf breiter FrontUnternehmen müssen sich auf zunehmende Wechselbereitschaft ihrer Kunden einstellen. Trotz gleich bleibend hohem Niveau der Kundenzufriedenheit geht der Anteil loyaler Kunden bei Dienstleistern und vor… KundensegmentierungAufteilung fördert KundenorientierungDie Segmentierung der Kunden hilft Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden effektiver zu binden. Das ist das zentrale Ergebnis der… Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
KonsumVerbraucher setzen wieder auf Qualität"Geiz ist geil" und Schnäppchenjagd sind vorbei. Was wieder zählt ist die Qualität der Produkte. Die Verbraucher investieren verstärkt in Markenartikel. Eine Studie von TNS Infratest identifiziert… Kundenmonitor 2007Kundentreue sinkt auf breiter FrontUnternehmen müssen sich auf zunehmende Wechselbereitschaft ihrer Kunden einstellen. Trotz gleich bleibend hohem Niveau der Kundenzufriedenheit geht der Anteil loyaler Kunden bei Dienstleistern und vor… KundensegmentierungAufteilung fördert KundenorientierungDie Segmentierung der Kunden hilft Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden effektiver zu binden. Das ist das zentrale Ergebnis der… Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
Kundenmonitor 2007Kundentreue sinkt auf breiter FrontUnternehmen müssen sich auf zunehmende Wechselbereitschaft ihrer Kunden einstellen. Trotz gleich bleibend hohem Niveau der Kundenzufriedenheit geht der Anteil loyaler Kunden bei Dienstleistern und vor… KundensegmentierungAufteilung fördert KundenorientierungDie Segmentierung der Kunden hilft Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden effektiver zu binden. Das ist das zentrale Ergebnis der… Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
KundensegmentierungAufteilung fördert KundenorientierungDie Segmentierung der Kunden hilft Unternehmen dabei, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden effektiver zu binden. Das ist das zentrale Ergebnis der… Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
Online-UmfragenSeinen Markt kennenlernenWer keinen persönlichen Kontakt zu seinen bestehenden oder potenziellen Kunden hat, tut sich oft schwer, deren Bedürfnisse und Wünsche herauszufinden. Mit Online-Befragungen kann dieses Problem gelöst… AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
AufwindEuropas Hotellerie und Gastronomie geht es wieder besserMit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und personalisiertem Service gewinnt die europäische Hotel- und Gaststättenbranche wieder an Fahrt. Sie stärken ihre Wettbewerbsvorteile. Aber: Die… WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
WettbewerbDeutsche Marken geraten in China unter DruckDeutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch wachsende internationale Konkurrenz zunehmend unter Druck und haben Nachholbedarf in puncto "Innovation". Das zeigt eine… EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
EntwickelnVersicherungen suchen händeringend nach neuen ProduktenDie Zeit des Kostensparens ist vorbei. Versicherungen wollen im Wettbewerb wieder mit neuen Produkten Marktanteile gewinnen und wachsen. Der Vertrieb setzt dabei hohe Ziele. Ob die… HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
HandelDeutsche Verbraucher schätzen Preise oft falsch einFür den Erfolg beim Verbraucher ist die Wahrnehmung wichtiger als die Preispositionierung. Rabattschlachten haben zu Verzerrungen geführt. Deshalb schätzen die Deutschen im internationalen Vergleich… DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
DabeiseinChancen in der virtuellen Welt von Second LifeVirtuelle Welten bestimmen immer öfter den Internet-Alltag, auch den von Unternehmen. Die Experten raten: Nicht abwarten, sondern handeln und die Potenziale eines virtuellen Auftritts ausloten. MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
MitmachenWir sind Internet - im Web 2.0Communities, Blogs, Wikis. Die moderne Form des Internet lebt vom Mitmachen, passives Konsumieren von Content ist vorbei. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie Web 2.0 zielgerichtet anwenden… ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
ImageschadenKommunikations-Gau bei Vattenfall führt zum KundenverlustEnergiekonzerne können sich kaum durch Produktqualität oder Innovationen von Wettbewerbern unterscheiden. Ihr Erfolg hängt in erster Linie von Außenkommunikation, Image und Preis-Leistungs-Verhältnis… MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
MutUnternehmen müssen Preiserhöhungen nicht fürchtenViele Unternehmen trauen sich nicht, ihre Preise zu erhöhen. Gerade in der Industrie hinken die Unternehmen hinterher. Nur etwa sieben Prozent betreiben systematisch ein wertorientiertes Pricing. VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
VirtuellNeue Geschäftsmodelle mit Second Life im InternetDie Online-Welt Second Life ist derzeit in aller Munde. Kein anderes Internetangebot verzeichnet derartig raschen Zuwachs an Nutzern. Jetzt drängen auch Konzerne und Marken wie Adidas, IBM oder die… BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
BestsellerHerausforderungen für das ProduktmanagementViele Neuheiten sind schon bei der Markteinführung ein Flop. Das Produktmanagement muss sich anstrengen, um aus einer Idee einen Long- und Bestseller zu machen. KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
KultCreme 21 setzt bei Wiederbelebung der Marke auf RetroIn den 70ern hopste der große Strandball von Creme 21 über den Sand, jetzt kullert die Dose mit der Retrowelle zurück in die Supermarkt-Regale. Die orangefarbene Cremedose ist das Lehrstück einer… PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
PrioritätSuchmaschinen sind beim Onlinemarketing entscheidendInternet-User nutzen klassische Suchmaschinen nicht nur, um bestimmte Produkte zu finden. Auch die lokale Suche nach Geschäften und Händlern in der Nähe findet immer häufiger mit Google und Co. statt. TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
TrendIT-Dienstleister werden zum Business PartnerDie IT-Branche wandelt sich. Software-Entwicklung findet zunehmend nicht mehr im eigenen Unternehmen statt und wird ausgelagert. Ernüchternd: Oft mangelt es an einem Business Case. DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
DruckKunden erwarten immer mehr PreisnachlässeViele Geschäfte werden nur noch abgeschlossen, wenn die Konditionen stimmen. Das hat Folgen für die Planung, die Kosten, die Preise und letztlich den Gewinn von Unternehmen. VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021
VerzetteltRentabilität vieler Marken im Portfolio ist oft fraglichWer zu viele Marken im Portfolio hat, verzettelt sich leicht. Denn fast die Hälfte aller Unternehmen, die eine Mehr-Marken-Strategie verfolgen, erzielen 80 Prozent des Umsatzes mit nur drei Marken.… « » 1… 1415161718192021